Ganzjahresreifen auf Alufelgen

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Ganzjahresreifen auf Alufelgen

      Hallo zusammen,

      da meine jetzigen Sommerreifen langsam kein Profil mehr haben muss ich mir demnächst neue zulegen.
      Da ich gerne Alufelgen haben möchte dachte ich an Allwetterreifen mit Alus (185/55). Mein händler hat mir gesagt das die Felgen mittlerweile mit einem Lack beschichtet sind, sodass es im Winter keine Probleme gibt.

      Spricht etwas gegen mein Vorhaben?
      Danke
      HI!

      Nö eigentlich nicht, solange Du überwiegend in der Stadt unterwegs bist.
      Wenn Du viel rumkommst oder öfter Richtung Land fährst, würde ich nicht auf "echte" Winterreifen verzichten. Schau Dir den aktuellen ADAC Reifentest an, dann weisst du warum. Ganzjahresreifen, auch mit M+S-Kennung, haben einfach miserable Werte auch Schnee und Eis.

      Gruß,
      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
      Da stimmt voll und ganz! Hatte selber Ganzjahresreifen gehabt, wenn man wenig fährt und wie oben schon beschrieben hauptsächlich auf beräumten Straßen fährt mag das eine Alternative sein. Doch für richtigen Schnee und richtigen Matsch ist das nix. Man hat mit Ganzjahresreifen nie den optimalen Reifen auf der felge, weder im Sommer noch im Winter.
      Original von legende123
      Wie ist es denn mit Alufelgen im Winter? Werden die durchs Salz angegriffen?


      Das ist heutzutage eigentlich kein Problem mehr. Natürlich nur solange du keine großen Macken in den Felgen hast. Alufelgen im Winter haben mittlerweile ja viele. Mich eingeschlossen :)

      RE: Ganzjahresreifen auf Alufelgen

      Original von legende123
      Hallo zusammen,

      da meine jetzigen Sommerreifen langsam kein Profil mehr haben muss ich mir demnächst neue zulegen.
      Da ich gerne Alufelgen haben möchte dachte ich an Allwetterreifen mit Alus (185/55). Mein händler hat mir gesagt das die Felgen mittlerweile mit einem Lack beschichtet sind, sodass es im Winter keine Probleme gibt.

      Spricht etwas gegen mein Vorhaben?
      Danke

      Kauf dir gescheite Winterreifen und tu die auf die Stahlfelgen, die du z.Zt. ja wohl hast und im Frühjahr dann schöne Alufelgen mit gescheiten Sommerreifen. Davon hast du mehr und viel mehr kosten tut es letztlich auch nicht, da die 2 Satz Reifen ja länger halten als die Ganzjahresreifen (von denen m.E. dringend abzuraten ist).
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Ganzjahresreifen (von denen m.E. dringend abzuraten ist)


      Dito, man sehe sich nur im Winter die LKWs an, die ja mit Ganzjahresreifen fahren. Nicht mal die kleinste Steigung kommen die rauf.
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

      RE: Ganzjahresreifen auf Alufelgen

      Original von R2D2
      [Kauf dir gescheite Winterreifen und tu die auf die Stahlfelgen, die du z.Zt. ja wohl hast und im Frühjahr dann schöne Alufelgen mit gescheiten Sommerreifen. Davon hast du mehr und viel mehr kosten tut es letztlich auch nicht, da die 2 Satz Reifen ja länger halten als die Ganzjahresreifen (von denen m.E. dringend abzuraten ist).



      Allerdings hab ich für meine Alufelgen für die Winterreifen 17€ mehr bezahlt als für die entsprechenden Stahlfelgen - bei für Stück macht das gerade mal 68€ - das war es mir wert....muß aber jeder selber wissen. Sind die Borbet CA - nicht jedermanns Sache aber immerhin Alufelgen im Winter.....
      V/RS The difference between men and boys is the price of their toys!
      Alus schön und gut...
      nur wird bei den meisten der Zusatz "kein Schneekettenbtr. möglich" mit eingetragen bzw. es steht so in der ABE.
      Sicherlich nicht bei allen, aber halt bei den meisten, und bei denen wo es erlaubt ist, zerkratzt man die sich, wenn man mal wirklich Ketten braucht.
      Also sind Alus für mich absolut keine Alternative.

      Gruß,
      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
      Ich habe von Werk aus Dunlop sommerreifen drauf und bin mit denen durch einen harten Winter in Hamburg gefahren, alles wunderbar.
      Jetzt wohne ich wieder in Neuss wo es mehr regnet als schneit und Schneeketten brauche ich definitiv nicht.
      Bei uns fällt im Jahr 5 mal Schnee ein paar zentimeter hoch und das war es. Ansteigen haben wir hier nicht, und ein Urlaub in den Alpen ist auch nicht geplant.

      Danke euch für die Infos.
      Original von legende123
      Ich habe von Werk aus Dunlop sommerreifen drauf und bin mit denen durch einen harten Winter in Hamburg gefahren, alles wunderbar.
      Jetzt wohne ich wieder in Neuss wo es mehr regnet als schneit und Schneeketten brauche ich definitiv nicht.
      Bei uns fällt im Jahr 5 mal Schnee ein paar zentimeter hoch und das war es. Ansteigen haben wir hier nicht, und ein Urlaub in den Alpen ist auch nicht geplant.

      Danke euch für die Infos.


      Ja aber soll ja gesetzlich vorgeschrieben sein eine "geeignete Bereifung" im Winter zu fahren. Glaub kaum das Sommerreifen geeignet sind, zumal die Gummimischung alles andere als vorteilhaft ist.