Fabia Motorhaube aus Kohlenstofffaser

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia Motorhaube aus Kohlenstofffaser

    Hallo Zusammen,

    weiß jemand was es derzeit am Markt so gibt an Carbon-Motorhauben für den Fabia? Viel findet man im Netz ja nicht, im Gegensatzt zu manch anderen Fahrzeugen (Golf, Astra...).
    Habe Beziehungen zu nem Hersteller aus dem Bereich Motorsport, die mir eine machen würden, aber da die Form erst mal das Teuerste ist, eigentlich erst ab ca. 5 Stück interessant.
    In Verbindung mit Kevlarfasern, die das Splittern verhindern, bekommt man das bei nem vernünftigen TÜV-Prüfer auch eingetragen. Preislich liegt so´ne Haube dann um die 1300,- bis 1500,- Euro.
    Viel Geld, aber Andere stecken das in diverse Spoiler etc. die das Auto schwerer machen und die Aerodynamik verschlechtern; die leichte Haube hingegen nimmt einige Kg von dem auf der Vorderachse sehr schweren RS weg!

    Falls jemand bereit ist, so viel Geld dafür auszugeben, kann er sich ja mal an mich wenden. Falls es bis Mitte ´07 nicht was vernünftiges auf dem Markt gibt, werde ich mir dann eine machen lassen, bzw. auch selber dran mitarbeiten und etwas Know-How einbringen (Dipl.-Ing. in der Kohlenstofffaser-Herstellung).
    Skoda Fabia V/RS´06-Black Magic-Sun Set-EFH x4 - Skoda (Blaupunkt) Navi DX/CD-Wechsler - RIAL Como 757 17" / FALKEN ZE 512 205/40 - SEAT Ibiza CUPRA Air Intake mit Hitzeschutz - SEAT Motorsport Domstrebe - Skodatec Liftomat
    HI!

    Also ich bin eigentlich auch Fan von Carbonhauben, allerdings aus rein optischen Gründen.
    Technisch machen sie für mich überhauptkeinen Sinn, solange der rest vom Auto wie Türen, Kotflügel, Heckklappe unangetastet bleiben.
    Und auch diese Maßnahmen kämen erst nachdem der Innenraum leer wäre und sämtliche anderen Plastik- und Dämmteile raus wären.

    Sicherlich ist eine Carbonhaube leichter als die aus Blech, nur wieviel macht das an der Gesamtmasse aus? Ich behaupte einfach mal, man spart max. 10kg, da man aber noch Kevlar oder GfK drunterlaminieren muss, wird es eher weniger sein. Dafür würde ich nicht soviel Geld investieren.

    Wenn man Carbonoptik wünscht, kann man zu Echtcarbon-Folien greifen, die haben meistens ne Dicke von ca. 0,3-0,5mm und lassen sich genügend biegen und umlegen um sie auf die Motorhaube zu kleben.

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002

    RE: Fabia Motorhaube aus Kohlenstofffaser

    Original von BSV-Gazelle
    weiß jemand was es derzeit am Markt so gibt an Carbon-Motorhauben für den Fabia?


    Es gibt keinen Markt. ;)

    Wenns aufs Gewicht ankommt, hat man sich mit dem Fabia schlicht das falsche Auto gekauft, und vielleicht fünf Kilo Gewichtsersparnis bei 1,3t - sorry, aber das Argument zieht nicht. Dann lieber immer nur halbvoll tanken oder 10 kg abnehmen, hasse mehr von. :D Bleibt noch der Showeffekt, bei den ganzen Folien-Fakern wär man auf Treffen sicherlich der Star, sone unlackierte Kohlefaser-Haube kommt aber meines Erachtens nur auf nem hellen Auto gut. Und dass der TÜV das absegnet, wage ich auch noch stark zu bezweifeln.

    Finds ja gut, dass es noch Leute gibt, die sich über Tuning am Fabia Gedanken machen, aber wenn der Kosten/Nutzen-Faktor gegen Null tendiert, lockt das hier keinen hinter dem Ofen hervor. Wer braucht teure Kohlefaserhauben und Flügeltüren, wenn wir mit LED-Rückleuchten oder vernünftigen Außenspiegeln schon glücklich wären...
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    wenn wir mit LED-Rückleuchten oder vernünftigen Außenspiegeln schon glücklich wären


    tja wenn es jetzt noch schicke rück leuchten geben würde die zu rot metallic passen... alles was ich bis jetzt gesehen habe wirkt wie, naja...

    @thread: bei uns in der gegend fährt ein orangener s2000 mit carbon motor haube rum, sieht geil aus, aber zu dunklen autos passt es wirklich nicht... und wie markus schon sagte, wenn man nen leichtes auto will ist man beim fabia falsch :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Für meinen MR2 habe ich für vorne ne CfK-Kofferraumhaube im Keller liegen. Das Teil spart etwas um 5 vll. auch 7 kg Gewicht, das kann wirklich nicht das Argument sein. Wenn es darum geht, die Achslast der VA zu reduzieren, dann werft das Ersatzrad raus und baut die Batterie da ein. Kostet so gut wie nix und spart auch noch Gewicht, weil das Ersatzrad ja auch raus ist...

    Besorgt hab ich mir die Haube auch nicht wegen dem Gewicht oder dem Design, sondern nur, weil ich sie gebraucht günstig bekommen habe, und eh noch umbauen will (ähnlich der Elise mit Öffnungen für die Kühlerabluft). Natürlich wird die dann in Wagenfarbe lackiert...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()