sitzheizung - sitz zerlegen! tips?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    sitzheizung - sitz zerlegen! tips?

    hallo leute!

    hab ein kleines problem mit meiner sitzheizung im beifahrersitz. sportsitze von 2005 (=RS Sitze nur schwarz bezogen). die bekommt zwar strom am stecker, wird aber nicht warm. hat von euch zufällig schon mal jemand so einen sitz zerlegt und kann mir ein paar tips geben? ist es ein grosser act an die heizung ranzukommen?
    weiss jemand zufällig wie die sitzheizung bei diesem modell eingearbeitet ist (im bezug?) ?
    wäre sehr dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
    grüssle freak
    grüssle freak
    Hi,

    Ich hab zwar einen Fabi Elegance aber schätze die lage deiner heizung is nicht anders.
    Hatte mal ne defekte Heizung auf der Beifahrerseite ( wasserflasche ausgelaufen :( )
    Du kannst sicherlich einen halben Tag bzw. einen ganzen einplanen um an die heizung ranzukommen und zu reparieren. Im Bezug ist nämlich ein Stahldraht eingearbeitet und dieser ist mit vielen, vielen, Stahlringen an den Rahmen geklammert (also ein ziemliches gefummel, und viele zerkrazte Finger -> zumindest bei meinem Freund ).
    Ich hoffe das meine Heizung heil bleibt den das herumgefriemel kostet Zeit und Nerven. Unter dem Bezug befindet sich dann die Heizmatte mit eingeflochtenem Heizdraht und der Thermostat.

    Mfg
    Sphinx001
    Kosten bei Skoda für eine Reparatur der Sitzheizung

    Unteres Element 100 €
    Rückenelement 100 €
    Arbeit 2-2,5 Std. 90-120 €

    Dafür würde es sich lohnen es selbst zu machen. Ich selber habe auch ne kaputte Sitzheizung draue mich aber trotz geschickter Hand nicht daran.

    Der Sattler wollte 60 € haben.
    die Elemente kosten bei Waeco ca. 70-100 €. Ja nach geschmack. Schön warm. oder schon heiß :D

    Diese zweite Möglichkeit werde ich im Januar in Erwägung ziehen, da die Gefahr wenn ich es machen würde der Sitzbezug niemehr die Spannung behält, welche er von Werk aus besitzt oder in dem Fall besaß. Und da mein Auto mein zweites zu Hause ist lass ich eben die Finger weg :D

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Wenn die Sitze von 05 sind dann do bestimmt auch das auto? Warum machst du das dann nich über garantie? Oda hab i was überlesen?
    Mfg
    Skoda Fabia 1.416V,Innenraum teilweise lackiert,Mattig Sportgrill,17" Alus,Milotec Heckflügel,getönte Scheiben,Weitec Hicon GT,Aerotwin vorn/hinten,CupraLippe,Heck gecleant(Skodaemblem...)
    Original von SkodaTOBI
    Wenn die Sitze von 05 sind dann do bestimmt auch das auto? Warum machst du das dann nich über garantie? Oda hab i was überlesen?
    Mfg


    hi! ja das auto ist auch 05 - aber ein elegance. die sitze habe ich vor kurzem ausgetauscht. die skodawerkstatt hat leider auf den ersten blick erkannt dass die sitze nicht zu dem auto gehören. ich werde mich wohl demnächst selbst dranwagen. schon mal danke für eure antworten!
    grüssle!
    grüssle freak
    so hallo nochmal!
    habe jetzt mal genauer nachgeforschen lassen. das heizelement in der sitzfläche ist das problem. das ersatzteil kostet 75 euro. für den einbau verlangt Skoda ca. 130euro. für die kohle lass ich mir auch in die finger pieksen. hat von euch zufällig jemand ne bilderdoku?
    werde die sache jetzt über weihnachten in angriff nehmen. da hab ich urlaub und viel zeit. werd dann wohl ein paar tage ohne beifahreritz unterwegs sein. hehe.
    für weitere tips bin ich euch dankbar! grüssle freak
    grüssle freak
    so - habe mich jetzt drangewagt und ich würds wieder tun! (-;

    austausch heizelement sitzfläche:
    -arbeitsaufwand 2-3 std. (zu zweit!)
    -spezialwerkzeug: grosse ratsche mit
    vielzahn 10er bit (zum ausbau des sitzes)
    vielzahn 8er bit (zum abmontieren der rückenlehne)
    einen kleinen torx (befestigungsschrauben der blenden)
    kleine kabelbinder

    TIPP: quält euch nicht mit den metallringen rum - die lassen sich zwar gut entfernen aber beim einbau habe ich sie durch kleine kabelbinder ersetzt. das erleichtert den zusammenbau um einiges und der bezug lässt sich sogar noch besser fixieren!

    wenn ihr noch fragen habt - einfach mailen!
    grüssle freak
    Wäre praktisch gewesen das mal auf Bildern zu sehen, ja ich weiss... dazu hat man kein Lust und auch keine Zeit wenn man so am basteln ist.