Wooferkistenvolumen berechnen
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Also wenn wir vielleicht irgnedwann mal das vergnügen haben, lass ich mich klanglich gern überzeugen, dass man keine LS in der Hutablage braucht Aber da ich sie eh schon fertig hab werd ich sie jetzt erst mal reinbauen. Wie gesagt.
Von den Physikalischen Gegebenheiten her kann die Platte auch gar ned kommen, da sie nicht durchpasst und ausserdem auch da hinten ziemlich reingepresst ist. Also sie kann beim fahren auch ned mal andeutungsweiße wackeln! Kannst dir aber dann auch gerne mal anschauen
Aber nun mal BTT:
Wie ändert sich eigentlich die Länge des Rohres wenn ich 2 Stück reinmach?
2 x 17,5 cm? -
das mit den rohren kannse bei win isd berechnen
unterschätze nicht die kraft eines front aufprals... wenn es noch so rein geklemt ist es wird geflogen kommen weil plaste usw. das nicht halten, dafür ist eine holzplatte zu massiv und schwer
klanglich ist ne heckablage logischweise schon sinlos
1. ein undifinierten nicht dichtes riesen volumen
2. überleg mal wie oft die ls reflektiert werden bis der schall bei dir ankommt, das kriegt man mit keiner lzk usw. in den griff...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()
-
Kann mir für den
Alpine SWR-1222D
bitte nochmal jemand das Volumen berechnen?
Bzw. kann mir jemand erklären wie ich des mach?
Der Woofer würde mir recht gut gefallen... und is der momentane Favourit.
TSP
Fs: 28Hz
Vas: 45ltr.
Qms: 8,25
Qes : 0,44
Qts : 0,42 -
hab winisd net hier... aber gibt einfach alle wärte in winisd oder basscad ein und das ding gibt dir ein gehäuse raus, oder geh nach hersteller daten... ich nehme meist die goldene mitte zwischen programm und hersteller angabe (bei mir will das problem kanp über 75 und der hersteller so 48, ich nehme was zwischen 60 - 65, kann ich net genau sagen da die form ein wenig kompliziert ist...)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()
-
Original von ULtImateFreak
Kann mir für den
Alpine SWR-1222D
bitte nochmal jemand das Volumen berechnen?
Geschlossen: ca. 30L,
BassReflex: 50L mit 10er Rohr, 35cm lang
selfmadehifi.de/
Da kannste Dir BassCAD runterladen und ich glaube da steht auch irgendwo wie man am besten Gehäuse berechnet.
Gruß,
Simon -
Oki. Danke.
Die Programme BassCAD und WinISD hab ich auch schon, blos is der einstieg da leider bissl schwierig, n bissl wirds so langsam.
Danke für die Site, werd ich mal bissl rumstöbern. -
und wie gesagt einfach mal ne test kiste bauen, hab ich auch gemacht... jetzt muss ich nur noch warten bis der woofer eingespielt ist bevor ich richtig testen kann...
kostet net viel und man kann gucken was einem gefällt, mir gefällt es z.b. wenn er richtig schön tief runter spielen kann und man schon atem probleme hat beim passenden geräusch / lied *g*
am anfang wird jedes gehäuse etwas komisch klingen bis der sub richtig eingespielt istDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()