Wer von Euch hat ABT Tuning ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Halli Hallo!

    Das mit der Leistungeinbuse bei hohen Temperaturen kann ich nur bestätigen!
    Als i damals bei Wendland war hatte es sicher über 35Grad! War extrem heiss! Beim heimfahren vom tuner konnte ich nur ein bisschen Mehrleistung feststellen! War fast ein bisschen enttäuscht! Aber was am nächsten Tag kam, war der Wahnsinn! Es regnete und hatte um die 20-25Grad: MEIN RS GING WIE DIE HÖLLE! Ich fragte natürlich bei Wendland nach, und die meinten es sei völlig normal! Das steuergerät regelt dann einfach die Leistung nach unten!

    MFG dieselmonster
    Skoda Fabia RS, Wendland Motortuning auf 173PS u. 380Nm, K&N Tauschfilter, Seat Ibiza Cupra Luftansaugung, 8x17 OZ Ultraleggera, H&R Gewindefahrwerk inkl. Stabi und Pendelstützen!
    CarHIFI: Alpine CDA 9855R, Soundstream Tarantula Monoblock, Emphaser Neo Xt3 Frontsystem, Helix A4 Competition und 2x Emphaser EM12 NEO Subwoofer!
    Das ist wohl normal. Bei 35 Grad im Sommer hatte ich es auch gemerkt, das er ziemlich an Leistung verloren hat im Serienzustand.

    Denke mal das ist eine Schutzfunktion, das er bei den hohen Temperaturen nicht auf voller Leistung fährt.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von MarkusRS
    Schade, dass keiner, der sich mit der Materie auskennt, mal ne Reihe Tuningfiles auseinandernimmt und analysiert, ich bin fest davon überzeugt, dass insbesondere bei den sog. "namhaften" Tunern die eine oder andere große Überraschung dabei wäre.

    Mit letzterem hast Du recht: da wird teilweise sogar mit "weniger als Wasser" gekocht, um es mal so auszudrücken (das bezieht sich jetzt nicht speziell auf den hiesigen Forumstuner).
    Problematisch kann es leider werden, die Fakten öffentlich darzustellen:
    Als Privatmann darf man dann orakeln, ob man eher als ahnungsloser Laie hingestellt wird (der z.B. den Sinn sinnloser Änderungen ja gar nicht erfassen kann), oder eine Klage wegen Ruf- bzw. Geschäftsschädigung bekommt.

    Also ich denke jemand der das machen würde wäre schon vorhanden. Es müsst e halt nur Leute geben, die mit Ihrem getunten Auto hinfahren...
    . . .
    Das würde mich auch mal interessieren. Da wäre die Entscheidung für viele bestimmt leichter.
    Und wäre auch interessant was bei den sogenannten "Billiganbietern" raus käme.

    Zum Beispiel so etwas:
    Chip Tuning der Firma DKW-Motorsport

    Nur:
    Wer will schon wirklich wissen, daß sein teuer bezahltes Tuning womöglich nicht so ganz dolle ist?

    Und wenn doch, was macht er dann mit dieser Info? Zum Tuner fahren und Geld + Seriensoftware zurückfordern? Etwa mit der Begründung "mir hat da ein privater Spezi gesagt, Deine Software ist mies"?

    Und was kommt dann? Zum nächsten Tuner fahren und sich einem ähnlichen Risiko suboptimaler Software aussetzen?

    IMO möchte die Masse der Tuningkunden wohl lieber in der diffusen Hoffnung bleiben, dass die gekaufte Tuningsoftware ebenso gut ist wie der Eindruck, den die Website des Tuners erweckt hat . . .
    Gruß Ulf
    Original von ulf

    Nur:
    Wer will schon wirklich wissen, daß sein teuer bezahltes Tuning womöglich nicht so ganz dolle ist?


    Nabend Ulf,

    für Leute wie mich und auch viele Andere wäre es interessant, wenn man vor der Entscheidung steht, bei wem man seinen Tunen lassen soll.

    Bei mir ist der Kreis ja schon ziemlich eingegrenzt, aber viele fallen immer noch auf falsche Anbieter rein und der Markt scheint ja voll davon zu sein.

    Mal zu Kaufmann, Du hast doch Deinen chipen lassen. Wie lange hast Du die Leistungssteigerung schon drin und gab es seit dem irgendwelche Probleme?

    Wurde er so abgestimmt, das er in allen bereichen jetzt besser zieht?

    Berichte einfach mal ein paar Erfahrungen und Vorteile. Da ich ja noch am schwanken bin :]

    Gruß

    Sven
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Sven RS
    Original von ulf
    Wer will schon wirklich wissen, daß sein teuer bezahltes Tuning womöglich nicht so ganz dolle ist?


    für Leute wie mich und auch viele Andere wäre es interessant, wenn man vor der Entscheidung steht, bei wem man seinen Tunen lassen soll.

    Hi Sven

    logisch, das verstehe ich.
    Aaaber um diese Informationen zum Nutzen anderer Leute(!) zu "erzeugen", müßten sich Fahrer gechippter Wagen dem Risiko eines evtl. Negativurteils über ihr Tuning aussetzen. Und davor werden IMO 99% zurückschrecken . . .

    Mal zu Kaufmann, Du hast doch Deinen chipen lassen. Wie lange hast Du die Leistungssteigerung schon drin und gab es seit dem irgendwelche Probleme?

    Wurde er so abgestimmt, das er in allen bereichen jetzt besser zieht?

    Also meine Software kommt nicht von Kaufmann (die Quelle ist hier nicht weiter interessant, da es kein regulärer Tuner ist).
    Trotzdem ist Rainer mein Top-Tip, da ich bisher von keinem regulären Tuner eine bessere Software für 1,9er PD-TDIs gesehen habe.

    Wie lange hast Du die Leistungssteigerung schon drin und gab es seit dem irgendwelche Probleme?

    Wurde er so abgestimmt, das er in allen bereichen jetzt besser zieht?
    Berichte einfach mal ein paar Erfahrungen und Vorteile. Da ich ja noch am schwanken bin :]

    Ich fahre erst seit knapp 2 Jahren bzw. 18Tkm mit dem Tuning. Da ich Rußwerfer hasse, kann meine Software nicht so bissig sein wie bei vielen Tunern, sondern die Post geht erst ab, wenn richtig Ladedruck anliegt.

    Ferner halte ich nichts davon, Diesel artfremd bis weit über 4000 rpm zu prügeln. Daher ist die Abregelung so ausgelegt, dass schon bei 4500 rpm nur noch die Serienleistung anliegt und man automatisch zum Hochschalten animiert wird.

    Leichte Probleme gab es am Anfang mit zusätzlichen Vibrationen bei Vollgas um 2000 – 2500 rpm in höheren Gängen. Vermutlich protestierte das Zweimassenschwungrad gegen das Drehmoment. Seitdem das Drehmoment in dem Bereich etwas gekappt ist und erst bei ca. 2500 rpm das Maximum erreicht, ist aber weitgehend Ruhe.

    Ist halt keine Boah-ey-Software, sondern ziemlich eng am Ibiza Cupra angelehnt, mit etwas mehr Drehmoment im mittleren Bereich.

    Wer an so etwas interessiert ist, liegt bei Rainer auch richtig ;)
    Gruß Ulf
    Original von ulf

    Ist halt keine Boah-ey-Software, sondern ziemlich eng am Ibiza Cupra angelehnt, mit etwas mehr Drehmoment im mittleren Bereich.

    Wer an so etwas interessiert ist, liegt bei Rainer auch richtig ;)


    War ja damals erst am überlegen ob ich mir den Cupra hole. Aber die höhere Qualität vom Fabia RS u. das Xenon was es beim Cupra nicht mal gibt ?( , hat mich doch dann dahin geleitet.

    Gereizt haben mich die 160 PS beim Cupra. Und der Cupra läuft ja schon ganz gut :D

    Muss leider erst mal sparen, hoffe bekomme das Geld bald zusammen.

    Dachte nur Du hättest auch bei ihm gemacht, weil ich öfters gelesen habe im Forum, das Du es empfehlen tust. :)

    Nimmt er auch den Wagen auf Leistungsprüfstand oder wird einfach nur per OBD die Softeware aufgespielt?

    Komischer weise kostet das Tuning 50 € mehr als beim Ibiza der ja den gleichen Motor hat 8o

    Danke erst mal für die Info.

    Gruß

    Sven
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Mal so zur info wenn amn zu viel leistung rauskitzelt wird es 1. der motor einem irgendwann mit nem defekt danken... oder aber zur nächsten AU brauchste erst garnet zu fahren da die werte dann auch nicht mehr eingehalten werden können.... es ist ein arges fingerspitzengefühl nötig um beides (leistung & haltbarkeit bzw.AU) unter einen hut zu bekommen deshalb erkundige dich mal ruhig bei deinem freundlichen die bieten das auch an !!!!! auch wenn es dann hier wieder heist bei dieselschrauber steht aber ganz was anderes drinnen..... mann sollte nicht alles glauben was bei dieselschrauber steht da ich RS fahrer kennengelernt habe die aus "ERFAHRUNG" ganz andere ausagen gemacht haben....

    slao frage mal einige tuner durch und dann deinen freundlichen mal sehen zu was für ein ergebniss du kommen wirst
    Original von BlueDevilHamburg
    deshalb erkundige dich mal ruhig bei deinem freundlichen die bieten das auch an !!!!!

    Händlertuning mit eigener Software - wo gibts denn das?
    Oder meinst Du nur, daß eine Skoda-Werkstatt nebenbei "Sützpunkthändler" für irgendeinen Chiptuner ist?

    mann sollte nicht alles glauben was bei dieselschrauber steht da ich RS fahrer kennengelernt habe die aus "ERFAHRUNG" ganz andere ausagen gemacht haben....

    Ezähl bitte mal genauer, Du machst mich neugierig!
    Gruß Ulf
    @BlueDevilHamburg

    Na ja, habe aber z.B. schon viel von gehört, das die Leute die bei Wendland waren trotz der hohen Leistung hohe km laufleistungen hinter sich haben u. keinerlei Defekte. Und AU Werte werden auch eingehalten.

    Bei meinem Freundlichen bieten die kein Tuning an.

    Wo hast Du Deinen Tunen lassen?
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Sven RS
    Nimmt er auch den Wagen auf Leistungsprüfstand oder wird einfach nur per OBD die Softeware aufgespielt?

    Schon gelesen und durch die Links geklickt?
    tuning.dieselschrauber.de/
    AFAIK hat Rainer keinen Prüfstand, aber er macht prinzipiell vergleichbare Leistungsmessungen per Diagnosesystem auf der Straße.

    Komischer weise kostet das Tuning 50 € mehr als beim Ibiza der ja den gleichen Motor hat 8o

    Frag ihn einfach mal, warum . . . ist halt ein Kleinbetrieb, wo der Schwerpunkt nicht unbedingt in Preislisten liegt, sondern eher bei der Technik ;)
    Gruß Ulf
    So dann mal zum eingemachten also ich habe mir ein zusätzliches steuergerät einbauen lassen bei meinem Skodahändler (in meinem profiel ist zu erfahren welcher händler es ist

    2. es handelt sich um ein steuergerät von steinbauer was zwichen Motor und dem original steuergerät verbaut wird ( auch von meinem Händler gemacht worden :P

    3. bin damit von 96kw original RS leistung auf 118 kw (160Ps) gekommen danach wurde der wagen auf die rolle genommen und die leistung überprüft sowie die abgaswerte kontrolliert......


    so im detei : Habe mir einen neuen RS gekauf und gleich Tunen lassen das wurde alles bei meinem Händler gemacht ich bin zu keinem Tuner gefahren und habe nichts woanders verbauen lassen..... bei meinem steuergerät kann man die leistung auch auf 128Kw hoch regeln was aber zur folge hat das die abgaswerte nciht mehr gehalten werden können...


    für weitere fragen stehe ich gerne zur verfügung
    Original von BlueDevilHamburg
    So dann mal zum eingemachten also ich habe mir ein zusätzliches steuergerät einbauen lassen
    . . .
    bin damit von 96kw original RS leistung auf 118 kw (160Ps) gekommen danach wurde der wagen auf die rolle genommen und die leistung überprüft sowie die abgaswerte kontrolliert......

    Hi,

    wenn Du glaubst, die Box hätte genau 30 PS gebracht, dann vergißt Du die fast immer vorhandene TDI-Leistungsstreuung nach oben.

    Ich fände es wirklich interessant, Deinen Wagen nochmal mit abgestöpselter Box zu messen und dann beide Diagramme zu vergleichen.
    Meine Vermutung: die Wirkung der Box (= Differenz zwischen den Kurven) wird sich eher um 20 PS bewegen, darüber sind die Abgaswerte kaum noch zu halten.
    Gruß Ulf
    Hallo Ulf,

    ist das nur so bei PBox, das die AU Werte nicht mehr eingehalten werden können, wenn man ca. mehr als 20 PS hat oder kann das beim Chip OBD der Fall sein?

    PBox würde für mich sowieso nicht in Frage kommen, Du hast ja mal ganz gut beschrieben wie der Unterschied ist.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Sven RS
    ist das nur so bei PBox, das die AU Werte nicht mehr eingehalten werden können, wenn man ca. mehr als 20 PS hat oder kann das beim Chip OBD der Fall sein?

    Vereinfacht ausgedrückt:
    Das Box-Problem ist der Luftmangel ab ca. 20 PS mehr, weil die Box den Ladedruck nicht (nennenswert) anhebt -> der Motor beginnt stark zu rußen.

    Per Chiptuning kann man den Ladedruck anheben -> mehr Luft -> weniger Ruß trotz mehr Leistung (solange der Lader das Spielchen mitmacht: ihn gerade noch nicht zu überfordern ist eines der Dinge, die ein guter Chiptuner drauf haben sollte).
    Gruß Ulf
    Stimmt, also wird bei der P´Box nur mehr die Einspritzwerte erhoben zum größten Teil, dann ist es ja logisch warum der dann irgendwann ohne mehr Luft anfängt zu russen.

    Außerdem wird dem Auto ja eh bei der PBox vorgemoggelt das er noch im Normalmodus fährt.

    Habe mal gelesen, das Seriöse Tuner den Wert beim Lader nicht mehr als um 0,2 Bar anheben, da das Risiko sonst zu Hoch wird, das der Lader das nicht auf Dauer mit macht.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Hi,

    ich bin neu hier im Forum, habe mcih hier aber schon ganz gut durchgelesen. Ich hatte auch vor meinem RS nächstes Jahr ein wenig mehr Leistung zu verpassen habe mich da auch schon mehr oder weniger entschieden. Worauf ich aber keine Antwort gefunden habe oder eig. auch nie erwähnt wird, wie ist das denn mit der Versicherung? Muss man die Leistungssteigerung melden, ändern sich dadurch die Beiträge etc.?

    Wenn man TÜV bekommt heist das ja "nur" dass das Auto für den öffentlichen Verkehr zugelassen ist, beim Versicherungsabschluss gibt man sein Auto aber ja mit den Original PS werten an. Was einem ja evtl. sogar als Betrugsversuch angehängt werden kann.

    Weis da jemand genauer bescheid?

    Gruß
    Steffen
    Hallo Steffen,

    die Leistungsteigerung muß eingetragen werden und dann der Versicherung mitgeteilt werden.

    In der Regel ändert sich der Versicherungsbeitrag nicht, aber manche Versicherungen nehmen unter einem Zusatz ein wenig Geld mehr. Wird aber nicht viel sein.

    Durch die Leistungssteigerung erhöht sich nicht Die Einstufung des Fahrzeuges. Weil noch ganz Andere Faktoren dazu beitragen, wie Unfallhäufigkeit des Fahrzeuges usw.!

    Man muß es nur eintragen damit die Betriebserlaubnis nicht erlischt, weil dann die Versicherung nicht mehr für den Schaden bei einem Unfall aufkommen muß und die Versicherung muß nur wissen, das es vorgenommen wurden ist.


    Gruß

    Sven

    PS: Und wenn man fragen darf, für wen hast Du Dich entschieden?
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()

    O.K. Danke für die erläuterung :)


    Werde wohl zu Wendland gehen oder auf die Empfehlung von Ulf zurück kommen. Muss mal sehen wieviel ich nächstes Jahr unterwegs bin, dar ich z.Z. recht viel Fahre (habe meinen RS sei Anfang September und habe schon 18TKM runter -_-) wäre wohl ein Tuning mit weniger Leistung und mehr Haltbarkeit sinnvoller.

    Ich fahre auch recht viel Vollgas wenn es der Verkehr zu lässt dar ich meistens immer unter Zeitdruck stehe. Das werd ich dann aber erst nach meinem Umzug wissen...

    Gruß
    Original von Sven RS
    Außerdem wird dem Auto ja eh bei der PBox vorgemoggelt das er noch im Normalmodus fährt.

    Ja, so ist es. Ist unter anderem daran erkennbar, daß sich der Momentanverbrauch bei Vollgas nicht ändert, obwohl der Motor mehr Kraft hat.

    Habe mal gelesen, das Seriöse Tuner den Wert beim Lader nicht mehr als um 0,2 Bar anheben, da das Risiko sonst zu Hoch wird, das der Lader das nicht auf Dauer mit macht.

    Stimmt als Faustregel.

    Nur kommt bei vielen gechippten TDIs ein anderer Ladedruckverlauf raus, als der Tuner in die Software schreibt.
    Neben dem Sollwerte-Kennfeld gibt es nämlich noch andere Daten, die sozusagen den Serienzustand von Abgasmenge (= Antrieb des Laders) und Lader-Ansteuerung beschreiben: das ist die eigentliche Basis für die Ladedruckregelung.

    Ändert man nun die Abgasmenge durch höhere Einspritzmengen, aber lässt das MSG den Ladedruck mit der unveränderten Basis regeln, dann kommt das Ganze in ein Schieflage, die sich in Regelfehlern wie Soll-Ist-Abweichungen, hohen Druckspitzen beim Gasgeben bis hin zum Leistungseinbruch durch Notlauf äußern kann.

    Zum Glück für viele Tuner ist die Software (also der Rest, der nach dem Tuning übrigbleibt) aber so gut, dass die Regelfehler von den meisten Fahrern nicht bemerkt werden – es sei denn, sie zeichnen mit VAGCOM bei Vollgas den Ladedruck samt Sollwerten auf . . .
    Gruß Ulf