Wer von Euch hat ABT Tuning ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hmmm dann verstehe ich aber nicht warum es belegt ist das ohne Box die leistung bei 131 Ps lag und mit bei 160.44 das habe ich hier schriftlich ...werde mal versuchen es einzuscannen bei einem freund und dann zu posten... und zum rußen kann ich jur sagen wenn er stark rußt hat man es mit der leistung übertrieben (die einstellbar ist)...


    und zum thema verbrauch... der verbrauch ändert sich wohl bei vollast fahren wird auch angezeigt.... ist ja keine 10 cent box vieleicht solltet ihr mal bei steinbauer.cc nachschauen und nachlesen da ist alles zur box genau erklärt....

    also ich kann nur sagen das ich sehr zufrieden bin... aber wie gesagt das ist mein erfahrungswert... und beim RS habe ich keinen persönlichen wert beim chip deshalb kann ich nicht sagen ob der besser ist oder nicht..


    wenn ihr auf der seite von steinbauer geht könnt ihr euch genau informieren denke mal ist besser als wenn ich ih´rgendwas schreibe.. so könnt ihr alles genau beim hersteller nachschauen...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „BlueDevilHamburg“ ()

    Original von BlueDevilHamburg
    ja gesehen ist dieselschrauber aber kein tuner oder eine seite von einem hersteller .... aber dazu hat jeder seine eigene meinung....


    Na ja, ein Tuner oder Hersteller, wird wohl kaum die Nachteile offen legen in seiner Page.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von BlueDevilHamburg
    Hmmm dann verstehe ich aber nicht warum es belegt ist das ohne Box die leistung bei 131 Ps lag und mit bei 160.44 das habe ich hier schriftlich ......

    Wenn beide Messungen korrekt gemacht wurden, und hinter dem Wagen bei Vollgas der Tag nicht zur Nacht wird, ist das ein erstaunliches Ergebnis für eine Box 8o
    Gruß Ulf
    Original von BlueDevilHamburg
    und zum thema verbrauch... der verbrauch ändert sich wohl bei vollast fahren wird auch angezeigt.... ist ja keine 10 cent box vieleicht solltet ihr mal bei steinbauer.cc nachschauen und nachlesen da ist alles zur box genau erklärt.......

    Hm, die Website erklärt gerade nicht die Fuktion der Box ;*(

    Um die Verbrauchsfrage zu klären, würden 2 kurze Tests reichen, einmal mit und einmal ohne Box:
    Möglichst im 6. Gang mit durchgehend Vollgas von 1500 bis 2500 rpm beschleunigen, dabei die MFA auf Momentanverbrauch einstellen und den Maximalwert ablesen.

    Kann man notfalls auch im 5. Gang machen, aber dann steigen die Werte je nach zeitlicher Lage der "Abtastpunkte" nicht so hoch, und der Vergleich wird ungenauer.

    Am genauesten wird es, wenn der Motor möglichst langsam hochdreht: also im 6. Gang bergauf, oder sonst im Bereich um 2000 rpm mal die Handbremse leicht anziehen . . .

    Wenn es eine normale Box ist, dürften sich die Maxima mit und ohne Box kaum unterscheiden, ähnlich wie bei einer 10c-Box.
    Wenn mit der Box immer deutlich höhere Werte rauskommen sollten, wäre es interessant, wie und wo die Box angeklemmt wird: dann wäre es vielleicht ein neues Boxenprinzip . . . 8o
    Gruß Ulf
    soooo ich habe das jetzt mal getestet hat ein wenig gedauert also ohne box verbrauch bei etwa 22l mit box etwa 26l ich weiß aber nicht ob ich wie du beschrieben hast die richtige drehzahl gehabt habe bei dem test mußte erst mal auf die bahn deshalb dauerte es ein wenig bis ich antworten konnte
    hi,

    da ich meinen nächstes jahr auch .....
    sollten wir uns vielleicht überlegen, ob wir gemeinsam (hier sind ja einige RS die ein wenig mehr Leistung bekommen sollen) zu einen der besagten Tunern gehen sollten, und so beim Preis ....
    Sollte doch möglich sein, wenn z.B. 5 RS auf einmal kommen .....
    Na wie sieht es aus?

    sharky
    Na ja,

    wird bei Allen nicht klappen, z. B. bei Wendland:

    Zitat

    Unsere Preiskalkulationen sind direkt ab Werk, ohne Zwischenhandel.
    Unsere niedrig kalkulierten Preise lassen keine Rabatte oder Rabatt-Aktionen zu.


    Gruß

    Sven
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von BlueDevilHamburg
    soooo ich habe das jetzt mal getestet hat ein wenig gedauert also ohne box verbrauch bei etwa 22l mit box etwa 26l ich weiß aber nicht ob ich wie du beschrieben hast die richtige drehzahl gehabt habe bei dem test mußte erst mal auf die bahn deshalb dauerte es ein wenig bis ich antworten konnte

    Hi,

    danke für die Daten.

    Die richtige Drehzahl ist nicht ganz so wichtig: Das Maximum (und nur um das geht es!) wird um 2000 rpm erreicht. Wenn man von 1500 bis 2500 Vollgas fährt, wird das Maximum also zwangsläufig mit erfaßt, egal ob es jetzt bei 2000 oder 2300 rpm angezeigt wird (wegen der Verzögerung der Anzeige).

    Sehr!! wichtig ist allerdings, daß immer im gleichen Gang gefahren wird, sonst sind die Daten für die Tonne.
    In welchem Gang hast Du denn die Tests gefahren?

    Die Differenz 26 : 22 Liter wundert mich sehr, denn das hieße, daß das MSG weiß, daß mehr eingespritzt wird (und diese Info ans KI weitergibt).
    Normalerweise sträubt sich ja das MSG wie der Teufel, "absichtlich" mehr einzuspritzen als in der Software steht . . . 8o
    Gruß Ulf
    Original von BlueDevilHamburg
    @ ulf ich kann dir nur sagen was ich abgelesen habe ......

    Glaube ich Dir ja.
    Aber Deine Werte ließen sich in etwa auch "zufällig" ohne Box produzieren, wenn man die Messung einmal im 5. und einmal im 4. Gang macht (das kann man aus dem Maximalmengen der Software, den Getriebeübersetzungen und dem Reiifenabrollumfang berechnen):
    Da kämen dann max. Momentanwerte um 20,8 und 25,8 l/100km raus, wie gesagt ohne daß eine Box im Spiel sein muß.

    Nur um das auszuschließen, nochmal die Frage: In welchem Gang bzw. Gängen hast Du abgelesen?
    Gruß Ulf
    @ Ulf

    noch mal eine kleine Frage nebenbei, da du dich ja sehr gut auszukenne scheinst.

    Wie weit kann man den Ladedruck erhöhen um nicht dem Turbolader zu schädigen?

    Danke!!

    Gruss
    Micha
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Micha
    Wie weit kann man den Ladedruck erhöhen um nicht dem Turbolader zu schädigen?

    Hi Micha,

    als allgemeine Faustregel gelten ca. 0,15 - 0,2 bar.
    Dann läuft der Lader (im Pmax-Bereich des Motors) eh schon in einer Art Sättigung, d.h.
    1. um noch mehr Druck zu erzeugen, müssen die Laderdrehzahlen übermäßig stark ansteigen
    2. selbst der mühsam erzeugte Mehrdruck bringt kaum mehr Luftdurchsatz (aber genau der wird ja für mehr Leistung gebraucht), weil der auspuffseitige Abgasgegendruck im Weg steht.

    Um den Lader bei 0,2 bar Anhebung nicht unnötig schnell altern zu lassen (durch Überdrehzahlen), sollte die Tuningsoftware eigentlich so ausgelegt werden, daß beim Gasgeben möglichst keine Ladedruck-Überschwinger auftreten.
    Aber darum scheren sich viele Tuner leider nicht, weil sie dafür ein zusätzliches, etwas schwierig zu verstehendes Kennfeld ändern müßten, ohne daß dadurch mehr Leistung rausspringt - im Gegenteil, das Ansprechverhalten des Motor beim Vollgasgeben könnte minimal schlechter werden.

    Das Ergebnis aus Tunersicht wäre also mehr Arbeit (die auch noch intellektuell etwas anspruchsvoll ist -igitt-), und als Belohnung droht ein evtl. Verlust an Boah-ey-Effekt.
    Damit dürfte klar sein, warum eher auf die statistische Lebensdauer des Kundenladers gesch:-x wird . . .
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    Also ich habe einen 1,9 TDI-PD mit Chiptuning lt. herstellerangaben 30 PS mehr, habe aber 135 PS ...

    (gestern noch mal nachgefragt) und bin nun schon fast 60.000 km damit unterwegs und er läuft bist jetzt super :)

    kann man denn nach dem Chiptuning noch am Ladedruck was verändern, für eine geringe mehrleistung?
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Micha
    Also ich habe einen 1,9 TDI-PD mit Chiptuning lt. herstellerangaben 30 PS mehr, habe aber 135 PS ...

    . . . wobei das Tuning wohl eher nur 20 - 25 PS gebracht haben wird, denn die meisten 100 PS-TDIs haben schon ab Werk um die 110 PS oder noch mehr.

    kann man denn nach dem Chiptuning noch am Ladedruck was verändern, für eine geringe mehrleistung?

    Das kommt auf die Auslegung der Tuningsoftware an. Wenn sich der Tuner an der werksmäßigen Abstimmung orientiert hat (was AFAIK die meisten tun, dann läuft der Motor bei Vollgas nicht "in der Trübung"), bringt mehr Ladedruck keine spürbare Mehrleistung. Nur die Rußneigung bei Vollgas würde etwas geringer.

    Weißt Du denn, mit wieviel Ladedruck Du bei Vollgas fährst?
    Gruß Ulf
    nein keine Ahnung. Müsste ich bei meinem Freund mal nachfragen, bei dem ich das habe machen lassen.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    @ Ulf

    Guten Morgen ;)

    also hatte mal gestern nachgefragt, zwecks dem Ladedruck.
    Er meinte er müsste bei sich mal in den Unterlagen nachschauen, aber er glaubt es sind 0,7 Bar.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Micha
    also hatte mal gestern nachgefragt, zwecks dem Ladedruck.
    Er meinte er müsste bei sich mal in den Unterlagen nachschauen, aber er glaubt es sind 0,7 Bar.

    Hi Micha,

    0,7 bar macht beim 100 PS-Basismotor überhaupt keinen Sinn:
    Serie ist 0,95 bar beim EU3-Motor, und 1,05bar beim EU4-Motor.

    Bei 0,7 bar Anhebung (also insgesamt um 1,7 bar) würden die Lader beider Motoren wohl schon auf der ersten Probefahrt die Grätsche machen ?(

    Bin mal gespant, was dein Kumpel als "richtige" Daten liefert . . .
    Gruß Ulf
    oh.... 8o

    da schreibe ich ihm gleich mal eine SMS, dass er mir das zufaxen soll ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y