Wer von Euch hat ABT Tuning ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    naja meine geschichte mal kurz und knapp!

    - Freitag Auto zu ABT gebracht Chiptuning + Tieferlegung

    - Samstag Auto springt nicht mehr an!

    - Montag-Mittwoch Spiessroutenlauf bei ABT & 3 x Löten

    - Donnerstag Auto fertig und läuft jetzt seit 6000 KM

    Tuning ist schick auto hat ne prima latenz im 5ten

    fazit: wenn es einen andere firma geben würde die die werksgarantie wie abt übernehmen würde hätte ich auf abt verzichtet!
    Skoda Octavia 2.0 TFSI V/RS
    so nun habe ich mal eine frage zur box die ich drinen habe....

    heute aus münschen zurück nach hamburg gefahren und im schnitt ganz ruhig mit 140 -160kmh. dann wollte ich mal bischen spass haben und habe vollgas gegeben mußte kurz abremsen und dann wollte ich wieder vollgas geben aber dengste notlaufprogramm... ich rangefahren motor aus und wieder an und der fehler war weg... ich zum freundlichen hin und mich ausgekotzt der speicher ausgelesen und sagte zu viel druck im turbo deshalb notlaufprogramm...kann mir das mal bitte jemand genauer erlären ??????
    Original von BlueDevilHamburg
    dann wollte ich wieder vollgas geben aber dengste notlaufprogramm... ich rangefahren motor aus und wieder an und der fehler war weg... ich zum freundlichen hin und mich ausgekotzt der speicher ausgelesen und sagte zu viel druck im turbo deshalb notlaufprogramm...kann mir das mal bitte jemand genauer erlären ??????

    Gaaanz einfach:

    Erhöhte Einspritzmenge -> höherer Abgasstrom -> zu starker Antrieb für den Lader -> Ladedruck steigt zu hoch (kann nicht mehr runtergeregelt werden) -> Notlauf.

    Per Chiptuning kann man die Ladedruckregelung auf den stärkeren Laderantrieb anpassen ;)
    (nur leider machen das nicht alle Tuner, deshalb gibts auch mit Chiptuning "manchmal" die gleichen Probs)
    Gruß Ulf
    Original von BlueDevilHamburg
    muß die box neu eingestellt werden ????

    Das wäre eine Möglichkeit -> etwas runter mit der Menge.

    Wenn Du aber Pech hast, ist Deine Ladermechanik beim Vmax-Blasen überhitzt worden, hat sich verzogen, und nun funzt die Ladedruckregelung nicht mehr richtig, auch nicht mehr ohne Box. Einzige Abhilfe = Ladertausch.

    Sowas passiert bevorzugt mit stramm eingestellten Powerboxen, weil da die Abgastemperaturen am höchsten steigen (im Vergleich mit leistungsgleichem, vernünftig gemachtem Chiptuning).
    Gruß Ulf
    das hört sich ja gar nicht gut an.
    und ich hatte mir schon überlegt gehabt auch noch eine box rein zu machen 8o

    aber zum glück geht das ja eh nicht.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Deswegen war gleich das erste was ich gelernt hatte, keine PBox, da man den Ladedruck ja nur beim Chiptuning richtig einstellen kann.

    Und wenn man dann noch ein gutes Seriöses Tuning wählt, dann ist auch bei angemessener Fahrweise die Haltbarkeit noch gewährt.

    @BlueDevilHamburg

    Hoffe Dein Lader hat nichts abbekommen, sonst wird es teuer. Drücke Dir die Daumen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    das ist eben immer das risiko beim tunen und ein teures noch dazu ;*(
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von F-Thrawn
    Hab viel über die Hopa-Tec Box gelesen, hat die jemand im Fabia verbaut und kann Erfahrungen posten.

    Im 9N.info Board schwören viel auf das Teil.


    Na ja, mal abgesehen davon, was Du hier gelesen hast, was eine Box auslösen kann.

    Schau mal HIER unter Presseberichte, dann unter Jahr 2004 und da unter Polo.

    Da sind 3 1,9 TDI. Also Wendland Polo, Hopa Fabia RS u. JE Design Ibiza. Ein Vergleichstest.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Sven RS
    Original von F-Thrawn
    Hab viel über die Hopa-Tec Box gelesen, hat die jemand im Fabia verbaut und kann Erfahrungen posten.

    Im 9N.info Board schwören viel auf das Teil.


    Na ja, mal abgesehen davon, was Du hier gelesen hast, was eine Box auslösen kann.

    Schau mal HIER unter Presseberichte, dann unter Jahr 2004 und da unter Polo.

    Da sind 3 1,9 TDI. Also Wendland Polo, Hopa Fabia RS u. JE Design Ibiza. Ein Vergleichstest.


    Joa den Bericht kenn ich schin, aber da steht ja nur dass mehr drin ist als die Leistung von Hopa, aber es kommt ja auch drauf an ob man mehr möchte bzw dem Motor zumiten will. ;)
    Wie ich schon mal erwähnt hatte, habe ich bisher von vielen nur gutes über W. gehört. Noch nichts von Defekten im Gegensatz zu anderen, wo man andauernd was in Foren liest.

    Aber ich würde Dir generell keine Box empfehlen, wie Du ja auch schon gelesen hast, was die für Nachteile hat.

    Wenn Du nicht so viel Leistung willst, kannst Du beim Seriösen Tuner auch den Wunsch äußern, und die Stimmen Dir den ab wie Du haben möchtest, Du mußt ja nicht das Maximale aus dem Motor holen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    cool, ich glaube ich schaffe meinen auch nach Wendland :D

    Box wurde ich auch keinem Empfehlen, da dem Steuergerät nur was vorgegaugelt wird und so mehr Sprit zugeführt wird oder der Ladedruck erhöht wird.

    Ein richtig abgestimmtes Motormanagement erreicht man nur mit Chiptuning.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    das ist schon mal gut, also jetzt ein wenig ruhiger angehen, bis alles richtig eingestellt ist ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Also ich hab mich die letzten Wochen zum Thema chippen dumm und dusslig gelesen und nachdem was ich gelesen hab ist die Steigerung von Wendland etwas heftig, besonders das hohe drehmoment was schon ab 1500 U anliegt macht mich nachdenklich, da ists ja uasi unmöglich das Fahrzeug auch mal schonend zu bewegen. Ist das nicht etwas sehr früh da das Drehmoment?
    Es liegt schon mehr an bei 1500 U/min. das ist richtig, aber das volle Drehmoment wird erst bei ca. 1900 U/min. wieder erreicht, wie es bei Serie auch ist.

    Wenn Du aber richtig viel gelesen hast, dann wirst Du im Internet auch Beiträge gefunden haben, wo manche schon sehr hohe Laufleistungen mit Wendland hatten ohne Probleme.

    Bei Anderen, bei einem Tuner tretten sogar bisher bei jedem nach 60 000 km mit Chip Probleme wie Lader defekt auf u. Motorschaden. Es gibt auch viel negative Berichte über verschiedene Tuner.

    Im Endeffekt ist jedem selber überlassen, bei wem er es macht, bloß danach soll man nicht rummjammern, wenn dann was kaputt geht. Es gibt aber auch wie gesagt außer Wendland noch andere gute Tuner. Aber die sind halt in der Minderzahl. Tummelt sich leider zu viel Müll im Internet rum.

    Man kann ja den Wunsch äußern, dass das Drhemoment nicht so hoch gemacht wird, ist alles möglich.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Zu Wendland:

    Wendland glättet die Drehmomentkurve, sprich kein so arges Turboloch mehr, und ich glaube das ist nicht gerade von Nachteil für die Antriebseinheit...
    Skoda Fabia RS, Wendland Motortuning auf 173PS u. 380Nm, K&N Tauschfilter, Seat Ibiza Cupra Luftansaugung, 8x17 OZ Ultraleggera, H&R Gewindefahrwerk inkl. Stabi und Pendelstützen!
    CarHIFI: Alpine CDA 9855R, Soundstream Tarantula Monoblock, Emphaser Neo Xt3 Frontsystem, Helix A4 Competition und 2x Emphaser EM12 NEO Subwoofer!
    Original von Dieselmonster
    Wendland glättet die Drehmomentkurve, sprich kein so arges Turboloch mehr, und ich glaube das ist nicht gerade von Nachteil für die Antriebseinheit...

    Das unterschreibe ich auf keinen Fall:

    Ein Mörderdrehmoment weit unter dem Serienmaximum (1900 rpm) belastet und verdreht das Zweimassenschwungrad stärker als das gleiche Drehmoment bei höheren Drehzahlen, weil die Kraftimpulse der einzelnen Verbrennungen länger dauern, bis das Auslaßventil öffnet.
    Und der Öldruck ist im Drehzahlkeller bei den dünnflüssigen Sparbrühen auch noch nicht so üppig, daß man blind auf ausreichende Schmierpolster vertrauen kann . . .

    Mein Tip zum Materialschonung wäre daher, das Drehmoment bis 1500 rpm gar nicht zu erhöhen, und erst darüber langsam mit der Steigerung anzufangen (so ist übrigens auch meine Software abgestimmt).
    Dann noch das Trübungskennfeld so gestalten, daß bei Vollgas aus dem Drehzahlkeller kein brutaler Schlag ins Kreuz kommt, wenn der Ladedruck hochläuft - das ist insgesamt das schonendste Tuning für niedrige Drehzahlen.
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    Original von ulf
    Original von Dieselmonster
    Wendland glättet die Drehmomentkurve, sprich kein so arges Turboloch mehr, und ich glaube das ist nicht gerade von Nachteil für die Antriebseinheit...

    Das unterschreibe ich auf keinen Fall:

    Ein Mörderdrehmoment weit unter dem Serienmaximum (1900 rpm) belastet und verdreht das Zweimassenschwungrad stärker als das gleiche Drehmoment bei höheren Drehzahlen, weil die Kraftimpulse der einzelnen Verbrennungen länger dauern, bis das Auslaßventil öffnet.
    Und der Öldruck ist im Drehzahlkeller bei den dünnflüssigen Sparbrühen auch noch nicht so üppig, daß man blind auf ausreichende Schmierpolster vertrauen kann . . .

    Mein Tip zum Materialschonung wäre daher, das Drehmoment bis 1500 rpm gar nicht zu erhöhen, und erst darüber langsam mit der Steigerung anzufangen (so ist übrigens auch meine Software abgestimmt).
    Dann noch das Trübungskennfeld so gestalten, daß bei Vollgas aus dem Drehzahlkeller kein brutaler Schlag ins Kreuz kommt, wenn der Ladedruck hochläuft - das ist insgesamt das schonendste Tuning für niedrige Drehzahlen.


    Dann bin ich also doch nicht doof....:D

    Genau so würde ich mir nämlich den Chip für meinen vorstellen.