Welches Dämmmaterial

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Welches Dämmmaterial

    So. Ich möchte morgen oder übermorgen nun endlich meine Bestellung abschicken und weiß noch ned genau welches Dämmmaterial ich verwenden soll.

    Dämmen möchte ich Türverkleidungsinnenseite, und die seite auf der die TMTs angebracht werden (also 2 Flächen pro Tür) und den Kofferraumdeckel

    Von Görnitz hab ich schon gehört, dass das Alu Butyl recht gut sein soll, nachdem ich aber auf der Seite bestell, würde ich gerne alles bei denen mitbestellen.

    Also ich dachte so an 2 Dosen ExVibration und ansonsten weiß ich ned genau was ich da nehmen soll? Was würdet ihr denn empfehlen? und vielleicht auch wieviel ich davon brauche.

    Hab zwar auch schon bissl gesucht und geselen, aber da ich mit dämmen bisher noch nie was gemacht hab bin ich für jede Info dankbar.

    Grüßle Uli
    warum bestelle nicht bei neo (just-sound.de) der macht dir wenn du ihm schreibst bestimmt ein gutes komplettangebot, habe dort fast alles her an matterial...

    bis auf das bitoplast was ich auch sehr empfehlen kann, der vorher/nacher effekt ist sehr gut hörbar...

    ich bleibe bitoplast und alubutyl fan, und werde damit auch versuchen meine heck klappe ruhig zu stellen...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    2 Dosen Exvibration? also zusammen ca. 3kg? Das reicht.
    Innenblech mit Brax, Türverkleidung mit Alfablue (das wird wie Kautschuk) und dazwischen noch Ne Filzmatte. dann macht der Bass wieder Booooooooooooom!

    Optimal wäre das Aussenblech mit zu dämmen aber da kommste beim Fabia so bescheiden ran.

    Viel Spaß beim Dämmen, wenn du dich für das Brax entscheidest lasses mich wissen vll. kann ich dir nochn paar Tips geben zum verarbeiten.

    mfg. Locutus
    Also das Exvibration von Brax oder das Silent P von Excact. Dazu Dämm-Matten mit Aluoberfläche sowie nen Fön.

    Aussenblech rate ich dir auf jeden Fall zu dämmen, da nur alleine das Innenblech mit Teerpappe nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist.

    Von den Dämmspray alias AntiDröhn halte ich gar nichts, da es sich im Sommer sogar verflüssigen kann und evtl im schlimmsten Fall den Wasserablauf der Tür verstopft und dein Auto unter Wasser steht.

    Soll schon mal vorgekommen sein.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Also,

    Ich möchte jetzt 3 kg Exvibration &
    2,5 m² Alubutyl
    & 1 mal so Dämmschaummatten

    bestellen. Reicht des, oder brauch ich dazu noch was dazu oder kann ich mir z.B. die Matten sparen?

    Kann man des Blech denn überhaupt ned abmontieren um ans Aussenblech dranzukommen?
    Warum nimmst du nicht gleich den 5 kg Eimer von brax der kostet im Händler EK 35€ und wirst ih auf anfrage recht günstig bekommen. Nimm lieber etwas mehr bevor du dich am Ende ärgerst und denk dran gleich den TMTs ne vernümpftigtige Schallführung zu schaffen!

    Wenn du ans ausseblech ankommst mach es auf jedenfal mit und betell ruhig etwas mehr als du dir ausgerechnet hast, bei krietischen stellen wie zB der Armauflage in der Tür kannst du zB auc erst Bitumenmatten verarbeiten und anschließen noch ExVibration drüberstreichen.
    bei mir in den Octavia Türen habe ich knappe 8 Kilo Silent P auf dem Aussenblich. Dazu noch dann noch die Matten...

    Ich dachte ja nicht das ich das mal sagen würde: Aber viel hilft viel ! (interner insider) 6-8 mm sind bei mir auf dem Blech drauf

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    dämmung klingt gut, hab eigentlich auch noch mehr vor aber der genietete agt schreckt mich ab...

    @HM: weist du denn nicht das man maximal 2 lagen und 4 mm machen darf :P
    (warscheinlich für uns 2 auch eher uninteresant :D)
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Müssen es denn unbedingt diese Matten sein, oder gehen auch andere Dämmschaummatten? Ich hab nämlich auch bei google unter Silent M ned wirklich viel gefunden

    [URL=http://www.just-sound.de/article_detail,DSM-D%253Fmmschaummatte,729F7A57E8FD9958AD0AFE77D466DEE0,1016577D9EF4A121832C855EB6E2B389,de,8af4ce2336eae91cb7206cef9f970902.html]Dämmschaummatten von SinusLive[/URL]
    nim mxm matten oder so, ist egal, ich habe günstiges no name bitumen genommen was geruchsneutral ist... hauptsache genug gewischt :D

    im alten auto hats gehalten, und jetzt wirds auch halten...

    empfehle für türen eh nicht so bitumen weil es doch auf dauer porös wird, müsst euch das mal in 1-2 jahren angucken... fürn kofferaum reichts
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()