Spritverbrauch mit/ohne Tempomat

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Spritverbrauch mit/ohne Tempomat

      Hallo,

      fahre jeden Tag 160 km Autobahn (80 am Morgen und 80 am Abend) und bin deshalb schon länger am überlegen, wie sich ein Tempomat bei der Strecke auf den Spritverbrauch auswirken würde (vom Komfortgewinn mal ganz abgesehen). Ich liebäugle schon länger mit einer Nachrüstung, konnte mich bisher aber noch nicht dazu durchringen.

      Ich wollte deshalb einfach mal all diejenigen fragen, die ihren Tempomat fleißig im Einsatz haben, womöglich auch des öfteren auf der gleichen Strecke, und diese Strecke aber auch schon mal hin und wieder mit einer ähnlichen Geschwindigkeit ohne Tempomat gefahren sind. Gehör jetzt selbst nicht zu den Rasern, fahr in der Regel so zwischen 100 und 120, hab es aber noch nie geschafft, meinen Verbrauch unter 4 Liter zu bringen (zumindest nicht auf der Autobahn bei der genannten Geschwindigkeit). Kann mich über meinen derzeitigen Durchschnitt auch nicht beschweren, aber wenn ich halt dann bei Spritmonitor.de sehe, wie weit der ein oder andere den Verbrauch runter bringt, dann komm ich doch ein wenig ins grübeln :rolleyes:

      Es würde mich freuen, wenn ihr einfach mal so eure Erfahrungen bezüglich des Spritverbrauchs hier einbringt. Ganz besonders freu ich mich natürlich über Berichte der 1.9 TDI-Fahrer, weil ich diese Erfahrungen natürlich auch auf meinen Fabia münzen kann :]

      Beste Grüße,
      flo222
      bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

      seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „flo222“ ()

      Also bei 100-120 wird's glaube ich schwierig, den Verbrauch unter 4 Liter zu bringen...

      Wenn es verkehrsdichtetechnisch möglich ist, möglichst lange mit dem Tempomat eine gleichbleibende Geschwindigkeit zu fahren, senkt das spürbar den Verbrauch. Ich schaffe beim meinem Fabia von/zur Arbeit auf den 35km (25km AB, 10km Stadt) einen Schnitt zwischen 5,2-6,9l jenachdem ob ich ihn scheuche oder sparsam fahre. Zeitlich keinerlei Unterschied. Da ich mich daher zur sparsamen Fahrweise entschlossen habe, wird das mittlerweile mit einer deutlich gestiegenen Reichweite und geringerem Verbrauch belohnt ;)

      Das Problem ist auf unseren Autobahnen mehr, wie lange man konstant (sparsam) fahren kann, ohne dass man bedrängelt oder weggeblinkt wird. Ich erlebe tagtäglich alles: von Schnarchern, die meinen sie müssten auf der rechten Spur 80 fahren (bei einer zweispurigen AB) und anderen, die rechts ihre Vmax testen wollen. Da ist es nicht leicht, konstant zu fahren.
      Fabia Combi TDI "Elegance"
      Farbe: GGM
      Add-On's: Dynamicpaket, eGSD, Xenon, GRA, eFH hi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mr.boombasti“ ()

      hab mir auch nen tempomaten nachgerüstet. man kann damit sicher auch sprit sparen. nicht viel, maximal nen viertel bis halben liter auf 100 würd ich sagen. ihn dafür anzuschaffen lohnt sich meiner meinung nach nicht. eher soll er wohl dem entspannten fahren dienen. problem ist wirklich nur, dass man kaum mehr über längere strecken den tempomaten auch drin lassen kann. und somit sind dann beide vorteile wieder futsch. (scheisse ein lkw vor mir. linke spur braust im rückspiegel ein bmw heran...was mach ich nur...tempomat raus und vorbeilassen, dann wieder beschleunigen...oder durchtreten und noch vorm bmw vorbei --> kostet sprit und nerven)
      Hallo, Also um unter 4 Liter zu kommen, darfst Du nur ca. 85-90km/ fahren, am Besten hinter einem Lastwagen, dann klappst einwandfrei.
      Aber nur auf der Autobahn, bei konstanten Tempo. Landstraße geht das nicht.

      Ich bin mal knappe 300km von Ingolstadt auf der Autobahn bis Düsseldorf gefahren, bin immer hinter meinen Bruder seinen Geländewagen (VW ILTIS) hinterhergefahren, so schön gemütlich:

      3,3 Liter Verbrauch auf 100km am Ende.
      Hab's beim Tanken nachgerechnet & auch mitm BC verglichen.
      Zusätzliche Umbauten:
      -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ShaunRyder“ ()

      Original von Takahashi...scheisse ein lkw vor mir. linke spur braust im rückspiegel ein bmw heran...was mach ich nur...tempomat raus und vorbeilassen, dann wieder beschleunigen...oder durchtreten und noch vorm bmw vorbei --> kostet sprit und nerven)


      Was bitte ist BMW? Ich bin näher am LKW, also raus, mit GRA selbstverständlich.

      Wenn BMW ein Auto sein sollte :D, dann ist FABIA erst recht eins! Also keine falsche Rücksichtnahme!

      Der Tempomat wird's danken.

      Grüße
      Fred
      Meine Erfahrung ist, dass ich ohne Tempomat spritsparender fahren kann als mit... Keine Ahnung, woran das liegt, aber ist so...

      Ich hab meinen Fabia 1.9 tdi jetzt gut 6,5 Jahre und habe insgesamt einen Verbrauch von 3,9 l/100... Bei gut 190 Kilometern durchschnittlich pro Tag...

      Längste Strecke an einem Tag waren 1.355 Kilometer, da gings so mit 130 - 150 aber auch mit einigen Staus... kürzeste Strecke -- naja, so wie vorgestern, wo der Wagen mal ganz stehen blieb... *lach*

      Und zum Brötchenholen nehm ich lieber unseren Mini, das ist ein Benziner... Die Kurzstrecke tu ich meinem Fabi nicht an...
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      Bei mir habe ich das Gefühl, dass der Tempomat nur auf recht ebener Strecke wirklich Sprit spart.

      Im hügeligen Gelände hat er zwei Nachteile. Zum einen funktioniert die Schubabschaltung mit Tempomat nicht. D.h. auch bergab verbraucht man immer (etwas) Sprit, zum anderen versucht er (bevor er sich irgendwann dann doch ausschaltet) mit aller Kraft die eingestellte Geschwindigkeit zu halten, selbst wenn er sie kaum erreichen kann und dabei ordentlich Sprit verbraucht. Man selber schlatet dann entweder mal kurz runter oder wird halt langsamer, wenn man das Gefühl hat, er quält sich zu sehr.

      Das Haupteinsparpotential beim Tempomaten sehe ich eher darin, dass man durch ihn nicht so leicht in Versuchung kommt, schneller zu fahren als man sich vorgenommen hat. Und das ist tatsächlich ein Faktor, den man merken kann.

      Übrigens, wenn ein Tempomat nur 0,1 Liter auf 100 km sparen würde, dann hätte man auf 100.000km immerhin rund 120 Euro eingespart und soviel kostet doch in etwa die Nachrüstung, oder?
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Frage an diejenigen die einen 1,9er tdi haben:
      Wenn Ihr genau 2000 1/min im 6ten Gang fährt, wie schnell seid ihr dann?

      Mit dem 5gängigen hat man dann genau nen 80er.
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      Du meinst, die einen RS haben, der hat nur 6 Gang, aber ist ja auch ein 1,9 TDI :)

      Muß ich heute mal drauf achten, wenn ich nachher zur Arbeit fahre, glaube irgendwas zwischen 90 oder 100.

      Muß erst mal drauf schauen, dann kann ich es genau sagen.

      Gruß

      Sven
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      naja.. ich fahre am tag gute 220 km auf arbeit (110 hin und 110 zurück). Nur Autobahn.
      Mein Verbrauch liegt da bei 5,0-5,2 l / 100 Km (1,9 TDI)

      ich glaube kaum das man auf der AB so einen geringen Verbrauch hat. Schon allein zwecks dem Überholen, Stau, Kolonne etc.
      Ich würde mir da gar nicht so den Kopf darüber zerbrechen.
      Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

      140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
      Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
      Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
      also am sparsamsten fahre ich immer ohne Tempomat!

      der tempomat ist recht praktisch (Tempolimits, da ist er ne super hilfe nicht zu schnell zu fahren z.B. Schweiz, etc), aber sparsamer als ohne ist das nicht möglich.

      so die Geschwindigkeit bei 2000u/min (beim RS)

      ist bei dem Getriebe (09/2003-?/2004) ca. 120km/h
      ist bei dem Getriebe (?/2004 - jetzt) ca.105km/h

      sharky
      Hallo,

      das erste was ich habe nachrüsten lassen war damals die GRA. Diese Investition habe ich bis heute nicht bereut, und muss sagen das ich die GRA in meinem Firmenwagen (auch ein Fabia TDI) sehr vermisse.
      Mit der GRA kann man auf keinen Fall Sprit sparen. Auch ich habe die Erfahrung gemacht das man ohne GRA etwas weniger verbrauchen kann. Das ist auf die Dauer aber sehr nervenaufreibend.
      Der Zugewinn an Komfort ist aber nicht zu beschreiben. Egal ob Autobahn, Landstrasse oder in der Stadt. Ich nutze die GRA sehr viel.
      Sparen kann man bei Geschwindigkeitskontrollen. Wer kenn das nicht: man fährt schon km-lang verträumt mit 70 über die Landstrasse und fragt sich „ist denn noch 70?“, beschleunigt langsam und 100 m weiter bekommt man ein schönes Foto. Oder man läst sich vom rollenden Verkehr „treiben“ und steigert unbemerkt die Geschwindigkeit um beim nächsten Blitz festzustellen das man innerhalb der geschlossenen Ortschaft doch keine 80 fahren darf.
      Hier habe ich sicher schon sehr viel Geld gespart.

      Nun noch ein Wort zu den Rekord-Sprit-Sparer. Die meisten Zahlen sind da sicher arg Übertrieben. Die normale Verkehrssituation lässt eine sehr Spritsparende Fahrweise kaum zu. Daher sind alle Verbrauche zwischen 4,5 und 5,5 Liter meines Erachtens schon sehr niedrig.
      Sicher wohnt der eine oder andere etwas ländlich und kann ruhig seine täglichen km mit 90 km/h abspulen. Das ist aber sicher nicht die Regel.
      Gruß

      Thomas
      8)
      Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für die vielen Antworten.

      Das mit dem konstant dahin fahren funktioniert auf der Autobahn die ich täglich befahre eigentlich ganz gut, ist anscheinend die letzte Autobahn in diesem Land auf der man noch halbwegs gleichmäßig vorwärts kommt.

      Aber von der Topographie her ist es wohl wirklich so, dass mir dann der Tempomat nicht recht viel bringt. In der früh fahr ich eher leicht bergauf, also nicht viel, aber wenn man die 80 km so als Ganzes betrachtet. Da wäre der Tempomat wohl noch sinnvoll. Abends hingegen geht es ja dann zurück, und ich hab mir mittlerweile schon angewöhnt, die Schubabschaltung in meinen Fahrstill mit einzubeziehen. Wenn der Tempomat natürlich dann mit etwas Gas gegensteuert, dann ist die ganze Einsparung dahin.

      Und ich hab mich gottseidank soweit unter Kontrolle, dass mir die vermeintlich langsame Geschwindigkeit nichts ausmacht, zumal sie mir keinen Zeit-Nachteil bringt, dafür aber eine richtig schöne Spriteinsparung auf das Jahr gesehen.

      Und ist auch nicht so, dass ich mit dem derzeitigen Verbrauch nicht zufrieden bin, eher im Gegenteil, bin geradezu begeistert von dem Motor und auch der Verpackung :D

      Also nochmals herzlichen Dank für die vielen Antworten und weiterhin gute Fahrt, ob mit oder ohne Tempomat :]
      bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

      seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box
      Ne, komischer Weise nicht. Ich habe bei 2000 U/min. 120 km/h im 6. Gang.

      Und bin schon mal 230 laut Tacho im 6. Gang gefahren. Heisst das, dann müsste er im 5. Gang noch schneller laufen? Kann ich mir nicht vorstellen, weil meiner ist noch Original, keine Leistungsteigerung.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      schneller wirst du im 5ten nicht :) als im 6ten .....

      was für ein Baujahr hast du denn?

      nach deiner angabe hast du das lange Getriebe.
      bei diesem wurde von einigen bemängelt, das die Endgeschwindigkeit nur im 5ten zu erreichen war, also der 6te zu lange übersetzt war und der Motor nicht die Leistung hatte das Tempo noch zu erhöhen (wäre aber nach einer Leistungssteigerung sehr schön)
      der 6te war so etwas wie der spargang (hat die Drehzahl gesenkt)

      ich erreiche die Endgeschwindigkeit nur im 6ten.
      Original von Sharky
      schneller wirst du im 5ten nicht :) als im 6ten .....

      bei diesem wurde von einigen bemängelt, das die Endgeschwindigkeit nur im 5ten zu erreichen war, also der 6te zu lange übersetzt war und der Motor nicht die Leistung hatte das Tempo noch zu erhöhen (wäre aber nach einer Leistungssteigerung sehr schön)
      der 6te war so etwas wie der spargang (hat die Drehzahl gesenkt)

      ich erreiche die Endgeschwindigkeit nur im 6ten.


      Was denn nun? Im 5ten Endgeschwindigkeit oder im 6ten? Wenn er schon so schnell anzeigt, wird glaube ich der 5te auch nicht schneller sein und der Spritverbrauch ist dann ja im 6ten noch ein bisschen weniger :)
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008