Scheinwerferbirnen "kurzlebig"

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Scheinwerferbirnen "kurzlebig"

    Habe folgendes Problem:

    Der Fabia meiner Süßen (Limousine, Bj 07/02, 1,4 16V) "verschlingt" geradezu Scheinwerferbirnen (Abblendlicht). Soll heißen alle 1 - max 3 Monate is ne neue Birne fällig.
    Starten tut sie ausschließlich ohne Licht an, daher kanns also nicht kommen. Eingebaut werden sie auch immer, ohne das Glas zu berühren o.ä. das kanns also ebenfalls nicht sein. Beschlagen sind die Gläser auch nicht von innen, es ist also auch keine Feuchtigkeit.
    Mir ist da mal was zu Ohren gekommen, das wäre n bekanntes Problem und es gäbe noch ne Art Vorwiederstand den man dazwischen hängen könnte, um die Spannunsspitzen abzufangen, kann mir aber nicht wirklich vorstellen wie das hinhauen soll.
    Hab auch ma in der Vertragswerkstatt nachgefragt, die meinten die einzige Möglichkeit wäre ihnen den Wagen vorbeizubringen, damit sie's mal ausmessen. Dafür wollen die natürlich wieder Kohle ;)
    Hat jemand von euch so n Problem schonmal gehabt, oder davon gehört und ne Idee?

    vielen Dank schonmal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sephiroth“ ()

    Hi meiner hat auch immer Birnen verbraucht, vor allem nachgerüstete (hellere), aber im moment halten sie noch.

    Soll aber eine "kleine Krankheit" sein lt. Skoda.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y

    RE: Scheinwerferbirnen "kurzlebig"

    Original von Sephiroth
    Mir ist da mal was zu Ohren gekommen, das wäre n bekanntes Problem und es gäbe noch ne Art Vorwiederstand den man dazwischen hängen könnte, um die Spannunsspitzen abzufangen, kann mir aber nicht wirklich vorstellen wie das hinhauen soll.


    So läuft das aber :)
    Imho gibts das beim Händler als Ersatzteil zum nachkaufen. Der Widerstand wird einfach zwischen Kabel und Glühbiirne gesetzt

    PS: Meine ersten Birnen leben nach 6 Jahren immer noch :)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    RE: Scheinwerferbirnen "kurzlebig"

    Original von Draco
    Original von Sephiroth
    Mir ist da mal was zu Ohren gekommen, das wäre n bekanntes Problem und es gäbe noch ne Art Vorwiederstand den man dazwischen hängen könnte, um die Spannunsspitzen abzufangen, kann mir aber nicht wirklich vorstellen wie das hinhauen soll.


    So läuft das aber :)
    Imho gibts das beim Händler als Ersatzteil zum nachkaufen. Der Widerstand wird einfach zwischen Kabel und Glühbiirne gesetzt

    PS: Meine ersten Birnen leben nach 6 Jahren immer noch :)


    Das Problem is nur, dass ich bisher bei 2 Skoda Händlern war und keiner was davon wusste ;)
    Trotzdem schomma Danke soweit

    P.S. Um auszuschließen, dass er sich nur mit einem bestimmten Birnentyp nich versteht, haben wir mittlerweile so ziemlich alle ma ausprobiert, von billig bis teuer, no name, philips und was weiß ich noch. Leider immer das selbe Ergebnis

    P.P.S An Draco: Der Grund dafür, dass ich mir das nicht vorstellen kann, liegt darin, dass ein simpler Vorwiderstand die Spannungsspitzen nicht abfangen kann, sondern lediglich die gesamte Spannung senken kann. Um Spannungsspitzen abzufangen müsste man schon nen Regler haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Sephiroth“ ()

    Also an meinem Fabia hab ich auch schon eine tauschen müssen nach 5 Monaten und en Kollegin fährt auch nen Fabia, da war ne Birne vor ca ner Woche kaputt (ihr auto is knapp en halbes jahr)..... also scheint das schon ne macke zu sein
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    So ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem Motorrad. Regelmäßig nach 3-5 Monaten ist mir die Birne vom Rücklicht durchgeknallt. Damals konnte mir auch keiner was dazu sagen. Zum Glück hab ich im Fabia noch keine Probleme mit den Birnen. die Orginalen hab ich im Oktober nach 2 Jahren ausgetauscht ohne das auch nur an einer was zu beanstanden gewesen wäre.

    mfg. locutus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „locutus“ ()

    alles schon mal....

    dagewesen:

    das hatte lucky hier mal eingestellt:

    2.) Leitung gegen Überspannungsschutz: Wurde eingebaut (TN 6Y0 941 855 4,75 € Netto)

    Weihnachten sollen doch die Lichtlein brennen...

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......

    RE: alles schon mal....

    Original von kuddel
    dagewesen:

    das hatte lucky hier mal eingestellt:

    2.) Leitung gegen Überspannungsschutz: Wurde eingebaut (TN 6Y0 941 855 4,75 € Netto)

    Weihnachten sollen doch die Lichtlein brennen...

    Kuddel


    Na das is doch ma was! Vielen Dank! Hab bei meinen bisherigen Recherchen auch immer was von nem Preis von ca 10€ gefunden, aber leider keine TN. Vielen Dank kuddel!

    P.S. Und woher bekomm ich das ganze jetzt? Nur über n Händler, oder kennt da jemand ne Adresse online?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sephiroth“ ()

    zu meinem eigenen Post vom 13.12....... heute war die glühbirne auf der anderen seite fällig........
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Zum Thema gibt es hier nen interessanten Thread:
    roboternetz
    (In dem Thread wird übrigens auch der KFZ-Überspannungsschutz ( GP12 Art.-Nr. 852010-66 ) von Conrad.de besprochen und für unsinnig befunden.)

    Zur Funktionsweise solcher "Widerstände" hier mal 2 Links:
    Varistor
    Suppressordiode

    Mich würde noch interessieren, ab welchen Modellen das Problem seitens Skoda behoben wurde, es also auch ohne diese Widerstände nicht mehr auftritt.
    Fabia Classic Facelift, HTP 1.2, EZ 09/04, 55PS/40KW, ca. 60'000km, dynamikblau (rofl)
    Hallo Leute,

    also meiner ist jetzt 2 Jahre alt und in dieser Zeit habe ich 5 Mal die rechte Glühbirne wechseln müssen.
    Ich finde das schon ein teures Vergnügen bei einem Durchschnittpreis von 10 Euro pro Birne.

    Was kann ich denn tun? Was hat es auf sich mit Überspannungschutz. Wo kaufe ich das, wo baue ich das ein und bringt es was?
    Gibt es andere Lösungen?

    Danke
    ilia
    Betrifft Dich nicht. Er redet vom normalen Halogenlicht H7.

    Du hast D2S Brenner, die halten sehr lange, wenn man nicht gerade andauernd es an und aus macht. Man soll Xenon nach dem abschalten mind. 15 min. nicht benutzen. Ist nicht so gut auf Dauer.

    Ansonsten meine halten schon 3 Jahre. Man sagt die halten ca. 3000 Betriebsstunden.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ja, das war klar mit Xenon und so. Hab auch keine Probleme damit und bin sehr zufrieden. :D
    Mich hat nur interessiert, welche Lampen sonst drin sind! Laut den anderen Beiträgen habe ich mir fast gedacht, dass es sich um H7 handelt! Mit H7 haben einige Probleme. ;*( Egal ob Golf IV, oder Peugeot 307! Und von Peugeot her ist mir etwas bekannt, dass es was gibt zum Vorschalten.


    pschmalzbauer
    interessant was man hier durch lesen alles erfährt ;)
    Und ich wundere mich schon, warum ich immer 2 Scheinwerferbirnen im Auto zur Reserve habe... Dachte das hätt nur mein Fabi. Aber wenns was bekanntes ist, dann weiß ich ja bescheid.

    Bringt denn dieser Vorwiderstand etwas ?? Falls ja, kann ich mir den demnächst ja mal zulegen.

    Komischerweise frisst mein kleiner die Birnen erst seit diesem Jahr ??
    Original von giftdoktor
    Ich habe mir heute bei meinem Fabia BJ 04/2007 auch diese Vorwiderstände einbauen lassen. Der kleine hat seit August letzten Jahres 3 Birnen gefressen. Mal sehen ob das was hilft.


    Kostenpunkt?

    Und die wussten gleich Bescheid? Denn oben schrieb ja einer, dass er bei verschiedenen Händlern war, die davon nix wussten :rolleyes:

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________