Standheizung im RS ??

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Standheizung im RS ??

    Hallo zusammen,

    wollte bei meinem RS eine Standheizung einbauen lassen beim freundlichen, da sie diese ja auch im Prospekt für den Fabia anbieten,

    aber dann hieß es Fabia ja aber nicht RS dafür haben die keine Freigabe, anscheinend zu wenig Platz im Motorraum.

    Wer hat eine im RS und wo machen lassen, kosten wären auch nicht schlecht.??

    Zwar wird er ziemlich schnell warm für einen Diesel finde ich, hatte den Touran 2,0 TDI der war als ich an der Arbeit ankam immer noch eiskalt, der Fabia ist auf der hälfte schon bereit warme Luft abzugeben.

    Danke schonmal


    gruß

    andy
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kumpelchen67“ ()

    Hi Kumpelchen67,

    um es erstmal kurz vorwegzunehmen RS und Standheizung von Webasto ---> GEHT DEFINITIV!

    Ich selbst habe bei meinem RS Baujahr 04/06 eine Standheizung nachrüsten lassen von Webasto. Im Motorraum ist wirklich kein Platz, da hast du vollkommen recht, aber mein zertifizierter Webastoeinbaupartner, hat die Heizung zwischen Stoßfänger vorne und Kühler montiert. dort ist sie relativ gut geschützt, und der Platz reicht auch dicke aus dafür. Hat auch keinen Müden Cent mehr gekostet.
    Das mit dem Warmwerden ohne Standheizung ist so ne Sache... da der Diesel unheimlich wenig Verlustwärme produziert, wird er z.B. weniger schnell warm, als ein 75PS Benziner Fabia. Ich habe auch den direkten Vergleich. ( hatte vorher den 75PS Benziner ) Allerdings relativiert sich das Ganze wieder, wenn man an die Sitzheizung denkt ;)
    aber alles in allem bin ich mit der Webastostandheizung voll und ganz zufrieden. Einbau hat 1 Tag gedauert, und die Fernbedienung (HTM100) reicht nicht nur auf dem Papier ihre 1000 Meter. Die hat echt ne gigantische Reichweite! Wirklich TOP! Hätte ich nie für möglich gehalten!
    Die Antenne hierzu wird unten in der Windschutzscheibe montiert.
    Insgesamt hat mich der Einbau 1650€ gekostet. War ein Sonderpreis. ^^ wegen guter Empfehlung von meinem Car Hifi Profi hier in Frankfurt

    hoffe ich konnte dir bisschen weiterhelfen ;)

    viele Grüße

    Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Original von Athlonkilla
    Das mit dem Warmwerden ohne Standheizung ist so ne Sache... da der Diesel unheimlich wenig Verlustwärme produziert, wird er z.B. weniger schnell warm, als ein 75PS Benziner Fabia. Ich habe auch den direkten Vergleich. ( hatte vorher den 75PS Benziner ) Allerdings relativiert sich das Ganze wieder, wenn man an die Sitzheizung denkt ;)
    Athlonkilla


    Na da wiederspreche ich mal. Meine Freundin hat auch einen 1,4 16V und der wird auch nicht schneller warm als meiner. Der TDI hat einen Zusatzheizer, dadurch gibt er schon Wärme ab, bevor der Motor überhaupt warm wird. Und Sitzheizung hat man ja auch noch, die ist noch schneller warm.

    Den Vorteil den ich eher sehe, bei einer Standheizung ist, wenn man den Wagen Draussen stehen hat, dann braucht man nicht mehr Kratzen. Klar der Innenraum ist schon warm, aber kostet ja auch mehr Sprit. War auch schon mal am überlegen, aber so viel Geld dafür ausgeben.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ich wollte mir auch schon mal eine einbauen lassen - Webasto - als es allerdings Probleme gab (während des Einbaus) hielt die Werkstatt nochmals Rücksprache mit Webasto und es wurde mitgeteilt, daß dieses seit MJ2005 nichtmehr ohne weiteres möglich sei. Sie hätten sie nur auf ausdrücklichen Wunsch und ohne Garantie, irgendein Schlauch oder Schläuche hätten nicht genügend Platz und würden sich sehr wahrscheinlich mit der Zeit durchscheuern, weiter eingebaut.
    V/RS The difference between men and boys is the price of their toys!
    Hallo@ Athlonkilla


    danke erstmal schonmal ne gute Aussage, also Skoda will sie definitiv nicht einbauen, dann werd ich mir mal einen Webastopartner suchen....

    denn in meinem Touran hatte ich eine und möchte sie nicht mehr missen, einfach genial wenn alles flucht und bibbert und am kratzen ist und du steigst pfeifend ein und düst ab :D

    ja du hast Recht die Fernbedienung hat eine unglaubliche Reichweite, selbst durch Gebäude hindurch, einfach wahnsinn

    Der preis is ja noch etwas günstiger als bei Skoda aber ok du sagtest ja "Sonderpreis" den werd ich mir schon beschaffen den Sonderpreis :)

    @ sven

    scheiss auf den Sprit hauptsache warm :P beim touran war es den ganzen Winter über nicht mal nachvollziehbar im schlimmsten Fall ein halber Liter auf 100 Km.....das geht mir so am............... vorbei :D


    gruß

    andy
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
    Original von Sven RS
    ... Klar der Innenraum ist schon warm, aber kostet ja auch mehr Sprit. War auch schon mal am überlegen, aber so viel Geld dafür ausgeben.


    Es geht ja weniger um den Innenraum, als um den Motor selbst. Der hat nämlich eher die Betriebstemperatur. Den aufgewandten Kraftstoff sparst Du allemal ein, weil die Kaltstartanreicherung nicht gebraucht wird. Und Insgesamt ist es motorschonender, weil das Schmieröl auch schon warm ist. Als letztes kommt dann der Bequemlichkeitsfaktor.

    Grüße
    Fred
    @ FredT

    Das ist wieder mal Ansichtssache würd ich sagen.....

    Mir ist wichtig das ich morgens nicht kratzen muß, keinen Türschloßenteiser brauche, nicht mit laufendem Motor im Auto sitz und warte das endlich warme Luft kommt weil die Scheibe total beschlagen ist, meine Hand am Schalthebel festfriert und natürlich die Zeitersparniss, nicht zu vergessen das man manchmal wie ein doof am Türgriff zieht und nichts tut sich, selbst wenn die Dichtungen mit Graphit eingeschmiert sind.

    Ob der Motor warm ist ist bei MIR zweitrangig, der wird auch beim fahren warm.
    Wo ich Dir recht gebe ist das die Standheizung wirklich nicht messbar mehr Sprit verbraucht weil der Motor viel schneller und manchmal garnicht in der Kaltstartphase läuft.

    Ausser Meinungen über die Standheizung würde ich mich immer noch freuen wenn jemand wie @ Athlonkilla über Preise und Einbau berichten kann und das speziel im RS.



    gruß

    andy
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
    also...um es noch einmal deutlich zu sagen ... WEBASTO im RS funktioniert prima! :) mein Skoda-Partner (kein Webasto-Partner) hat die Standheizung ohne Murren eingebaut (Standheizung hatte ich bei Ebay bestellt und vom Autohaus einbauen lassen)

    läuft seit über einem Jahr problemlos. Zu den Preisen kann ich dir allerdings nix sagen...
    Fabia RS | ABT-Tuning 155PS | H&R Tieferlegung | Webasto Standheizung | Pioneer DEH-P77
    So...um nochmal auf das Thema Standheizung zu kommen. Ich bin kurz davor mir eine zu besorgen und möchte Sie auch gerne selber einbauen. Hab da mal ne Frage. Ich hoffe es weiß von euch jemand ohne das ich groß alles auseinander bauen muß.
    Geht die Rücklaufleitung bis zum Boden des Tank´s ? Ich denke mal ihr wisst warum ich das frage. Möchte mir die Verlegung einer neuen Kraftstoffleitung sparen und den Rücklauf anzapfen. Hat da jemand Erfahrung beim Fabia ?
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Wo ist das Problem wenn du die neue Leitung verlegst?

    Dauert grade mal 2 min. entweder wird sie an den originalen Leitungen mit Kabelbindern mitgeklemmt oder mit kleinen Leitungsschellen neu befestigt-

    Das Kraftstoffrohr (für Standheizung wird bei der Kraftstoffpumpe eingebaut) ist da schon mehr Aufwand aber nicht so schlimm das ich stattdessen den Rücklauf anzapfen würde.
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!

    vaus69 schrieb:

    Wo ist das Problem wenn du die neue Leitung verlegst?

    Dauert grade mal 2 min. entweder wird sie an den originalen Leitungen mit Kabelbindern mitgeklemmt oder mit kleinen Leitungsschellen neu befestigt-

    Das Kraftstoffrohr (für Standheizung wird bei der Kraftstoffpumpe eingebaut) ist da schon mehr Aufwand aber nicht so schlimm das ich stattdessen den Rücklauf anzapfen würde.
    Ja die Leitung ist nicht das Problem. Die bekomme ich auch schnell so verlegt. Mir geht es haupsächlich um den Anschluß am Tank. Na mal sehen.......muß ich mal gucken. Vielleicht hab ich ja Glück und es besteht schon ein extra Steigrohr am Tankgeber. Ansonsten muß ich halt doch ausbauen und bohren.
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)

    Boon schrieb:

    Vielleicht hab ich ja Glück und es besteht schon ein extra Steigrohr am Tankgeber. Ansonsten muß ich halt doch ausbauen und bohren


    Glaube ich nicht ausser jemand hat schon mal eine Stabdheizung eingebaut und später wieder entfernt und hat das Steigrohr nicht auch ausgebaut (glaube ich aber eher nicht)
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!

    vaus69 schrieb:

    Boon schrieb:

    Vielleicht hab ich ja Glück und es besteht schon ein extra Steigrohr am Tankgeber. Ansonsten muß ich halt doch ausbauen und bohren


    Glaube ich nicht ausser jemand hat schon mal eine Stabdheizung eingebaut und später wieder entfernt und hat das Steigrohr nicht auch ausgebaut (glaube ich aber eher nicht)
    Naja habe mal gehört das manche Fahrzeuge ein extra Steigrohr schon ab Werk haben (zwecks nachrüsten einer Standheizung). Da schneidet man oben mit nem Cuttermesser die Kappe ab und steckt den Schlach einfach drauf.
    Naja hilft auch nicht viel zu diskutieren wenn es keiner direkt weiß. Werde wohl ums selber nachschauen nicht drumrum kommen. Hätte ich mich dann halt anders drauf eingestellt.
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    ist beim Fabia definitiv nicht vorhanden

    mußt du selber anfertigen



    welche Standheizung solls den werden ?



    Webasto oder Eberspächer ?
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!
    Ich kram nun mal das alte Thema hier wieder raus.

    Ich hab ja ne Standheizung hier liegen, hat evtl. jemand der nen RS oder nen 1.9TDI und ne Standheizung dirn hat ein paar Bilder vom Einbauort posten oder mir schicken? Morgens um 6 fröstelt es im TDI doch gewaltig. ;)
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!