fabia hupe

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Ne Schwalben hupe hört sich aber mit sicherheit besser an, dass garantier ich dir, schon allein weilse zum fahrzeug passt. Schade dasse 6V sind...

      Mal ne dumme Frage, aber warum beschäftigen wir uns hier nur mit Skoda Hupen, 12V müssen die doch alle haben, also warum nicht mal den RS4/RS6/S8 oder ähnliches Probehören, bei den Preisen isses ja auch schon wurscht. Wo sind unsere ETOS Spezialisten mit den Preisen?? Gibts im Netz Soundfiles von den Seat/Skoda/VW/Audi Hupen?? wäre genial!

      Nen guten Rutsch

      MfG Justus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    • Original von Goernitz
      ja führe halt den wisch mit, da hatte das mal en richter so entschieden das das erlaubt ist von 8-22 uhr, und von 12-14 und 22 -8 uhr soll ruhe sein...



      STVO
      §1 Grundregeln
      (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
      (2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.


      zu (1)
      laute Musik hat nichts mit Rücksicht zu tun
      Hupe als Klingel missbrauchen auch

      zu (2)
      laute Musik ist vermeidbar (egal, unter welchen Umständen)
      Hupe als Klingel missbrauchen auch

      Sorry für OT
      Jo
    • muss den thread noch mal auftauen...

      insofern man die hupe tauschen möchte (einton gegen zweiton) und die hoch/tief hupe hat - wie gehts dann weiter? braucht man zum wechseln zusätzliche teile (halter, kabel, stecker, usw) oder kann man einfach zur tat schreiten und den tausch vornehmen?

      wie sieht der aus/einbau aus - hab gelesen die hupe steckt hinter den neblern wenn man welche hat - muss da die stossstange ab oder geht das von oben/unten zu machen? existiert vielleicht eine anleitung (plan) irgendwo?

      ich danke schon mal!
    • Also die Stecker (davon brauchste zwei) sind auf jeden Fall verschieden. Hier mal die TN 4D0 971 992 (1,91€) für den Stecker der bei den Fanfaren passt. Dazu braucht man noch die Leitungssätze (TN 000 979 141).


      Eine Anleitung zum Umbau ist mir noch nicht unter gekommen. Ich denke aber das es am einfachsten ist, wenn die Frontschürze ab ist. Macht wahrscheinlich nur Sinn, wenn diese wegen einer anderen Bastelaktion sowieso runter soll.

      Laut ETKA sind auch noch drei Halter aufgeführt, ob die jedoch wirklich gebraucht werden oder durch eine eigene Lösung ersetzt werden, muss wohl jeder selbst entscheiden.

      Hier die TNs:

      2x 6Q0 951 107 (ne Art Abstandshalter für die Fanfaren) 9,98€
      1x 6Q0 951 182 A (dient als Montageträger für die obigen Halter) 6,32€

      Wenn man keine Nebler hat, kommt man vielleicht nach Demontage der Blenden ran und hat genug Platz um die Hupe zu tauschen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MaD“ ()

    • Hi,

      ich hatte ganz vergessen auch die Abdichtungen für die Stecker mit aufzulisten, schließlich sollten diese im Motorraum auch wasserdicht sein. Du brauchst pro Kontakt Eine, also in deinem Fall insgesamt vier (je Stecker zwei). Die TN lautet 357 972 740 F

      Hoffe es ist noch nicht zu spät.

      Gruß MaD
    • Original von Little Turbo
      Da wird es denk ich keinen Unterschied zum RS geben, hatte ja vorher dieses Hochton gemiepe...


      hatte ja mal vor mir so ne LKW Fanfare einzubauen. Also solche "normalen" LKW Hupen. Die halt ordentlich Krach machen nicht sowas mit Melodie oder son Käse. Das ist ja nicht legal. Das ist mir auch klar. Aber wie schaut das mit LKW Hupen aus? Ist das erlaubt?

      P.S. ich kenne 3 versch. Fabia Hupen. Die eine hab ich in nem 1,2 Liter Fabia kennengelernt. Die war extrem piepsig. Dann die, die ich aus meinem 1,4 75PSler Classic kannte. Die war "normal" für nen Kleinwagen, und dann halt die RS 2-Fanfarenhupe. Das hört sich dann schon so an, wie ein größeres Auto, und man bekommt auch den nötigen Respekt zugesprochen, wenn man sie verwendet.
    • Echte LKW Hupen Scheitern an der Fehlenden Druckluft und an der Größe...

      Ich hatte halt die Comfort-Hupe, (die allerdings in Sinsheim unter den restlichen Fahrern für ziemliche Heiterkeit gesorgt hat...)

      Die vom TT ist eben ne normale VAG Doppelfanfare wie vom RS (Nur, dass Audi Hupen beim Händler billiger sind als die gleiche von Skoda... :rolleyes:)
    • Vielleicht vergoldet Skoda die Hupe?
      Irgendwie muss man ja als Skodafahrer auchmal Vorteile haben
      Druckluft kann man doch irgendwie erzeugen oder nicht? *g* aber um einmal zu hupen ist das sicherlich ein zu großer Aufwand schätze ich mal oder?
    • Mal ne andere Frage:

      Es werden ja Relais mitgeliefert, bei einigen Nachrüstkits, damit der Schleifring durch den größeren Strom keinen Schaden nimmt.

      Nun ist es beim Fabia aber so, dass irgendwas klickt, wenn ich die Hupe drücke, also wohl ein Relais. Muss ich mir daher keine Sorgen machen, dass ich mir da was kaputt mache sollte ich kein Relais benutzen?


      Wo ich grad beim Thema bin: Wird man 2 Doppelklanghupen (also 2x Hoch/Tief) besser hören können? Hab da noch so 'nen Conrad Gutschein und könnte das Geld ja in eine zweite Hupe investieren, wenns was bringt.