FABI sauft und sauft und sauft (1.4l TDI 75PS)

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    FABI sauft und sauft und sauft (1.4l TDI 75PS)

    hi fabi-freunde,
    mag sein dass mich manche für verrückt halten nur bin
    ich trotzdem ganz klein wenig enttäuscht, laut beschreibung
    sollte mein 1.4liter TDI (3Zyl) 75PS ja bei landstrecken auf 4l
    kommen können, hab das auto mit erstzulassung 11/05 und bisher 3500km
    gebraucht gekauft vor ca. 5monaten und bisher eher immer 4,5 - 5l bemerkt,
    und da bin ich ein wenig enttäscht, die anzeige selbst sagt (der obige wert
    ist erreichnet aus Tank/km-anzeige) 4,6 minimum.

    bin deshalb enttäscht da ich wirklich wirklich wirklich sehr vorrausschauend
    fahre und nur wenns sein muss gscheit gas geb beim wegfahren, meist selbst in
    ortschaften von der 5ten nicht runterschalte, die die klima einschalte und meistens
    langstrecken (> 30km) fahre und das am land und nicht in der stadt, hab sogar das
    Licht-am-Tag auf STANDLICHT heruntergeschalten, was an sich nciht erlaubt wäre, und
    trotz allem komm ich auf 4,5-5liter.....hätt bei meinem stil gedacht dass ich die 4liter
    marke locker erreich, vielleicht sogar auf 3,9 oder so komme.

    nicht dass es unbedingt sein muss, nur hätt ich schon mehr erwartet bei all den massnahmen.
    was is da eure erfahrung. hat jemand erfahrungswerte was ein chiptuning auf 90PS bringen
    kann/wird......0.5l machbar?

    danke und freu mich auf eure antworten, bin schon gespannt.
    Die angegebenen Werte erreicht man natürlich nur bei optimalen Voraussetzungen. :*)

    Zum einen dürfte das Wägelchen noch nicht vollständig eingefahren sein. Außerdem wäre z.B. interessant, ob du bei der Verbrauchsermittlung auch unter den selben Bedingungen fährst wie seinerzeit Skoda (z.B. Außentemperatur, Straßenprofil, Reifendruck, Geschwindigkeit).

    Nordische Grüße

    Örnie
    Bis 08/2008:
    Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

    Seit 08/2008:
    Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI
    stimmt und das is mir auch klar dass die angeführten originalwerte von skoda "lab-results" sind nur soweit ich mich umgehört habe sollen doch 4liter schaffbar sein, ein freund mit TDI 90ps FABI kommt auf 4l und fährt bei weitem nicht so "warm" wie ich im moment. deshalb hätte mich interessiert ob es z.b. andere 75PS TDI fahrer gibt die so wie ich die 4liter marke einfach nicht in greifbarer nähe sehen...oder mein FABI einfach nicht richtig eingestellt ist/sonst was nicht stimmt. wie gesagt mir gehts nicht um 0.5l auf oder ab, nur ich hätte schon erwartet dass ich bei der extremen fahrweise auf unter 4 liter kommen müsste, vor allem weil die älteren autos (mein Toyota Carina 75PS diesel, kein TDI, Combi) bei meiner fahrweise auf 5.0liter zu bringen war, und da sind technologisch JAHRE dazwischen, daher versteh ich nicht so ganz wie ichs mit dem flotten spuki und meienr fahrweise nicht auf <= 4liter schaffen kann.

    lg und danke!
    Also mit der Motorisierung solltest du schon auf bzw. unter 4 l/100km kommen. Das A und O dabei ist gleichmäßiges, vorrausschauendes Fahren, die Motorbremswirkung ausnutzen und vor allem Verbrauchseffizient zu beschleunigen.

    Wieviel Gas gibst du beim Beschleunigen und bei welcher Drehzahl schaltest du?
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    ...jetzt wo ich den rekord aufstellen wollte gerade so viel dass die kiste überhaupt noch beschleunigt und die hinter mir nicht anfangen zu schimpfen, normalerweise schalte ich bei 2000 - 2500, definitiv unter 3000. mich wunderts vor allem weil ein "wilder" freund mit nicht sehr schohnendem fahrverhalten beim 90ps tdi auf die besagten 4liter kommt.
    Für mich klingt Deine Beschriebung nach zu wenig Gas und (noch) zu viel Drehzahl, lass mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Bei gut 2000 Touren kann ich in der Kolonne auch bergauf selbst meinen Hochrehzahl-Benziner schon gut schalten. Daher scheint mir 2.500 beim Diesel auf ein Sparfahrt etwas hoch.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Hallo,

    der 1.4er hat eine eigenwillige Motorcharakteristik... ist auch meine Erfahrung... verbrauchstechnisch mag er Beschleunigen gar nicht (die 75 Pferde müssen die Masse ja irgendwie bewegen, und das tun sie imho ganz ordentlich :D ) Auf gerader Langstrecke mit viel Tempomateinsatz knapp über 2000 Touren sind 3,6 Liter durchaus realistisch, bei meinem derzeitigen Mix hab ich im Frühjahr auch mal 4,2 über die ganze Tankfüllung geschafft... bei normaler vorausschauender Fahrweise liege ich idR zwischen 4,7 und 5,1, hab allerdings den Reifendruck immer gut erhöht. Für die Fahrleistungen finde ich den Verbrauch angemessen, min. ist 2,8, max 7,3 bei gib-ihm-was-geht AC-Berlin im Winter.

    Gruß

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    guido, danke für die infos. denk du wirst recht haben, mein freund mit 90PS müsste ja eine 4Zyl-machine haben und damit doch ziemlich andere charakteristik, sprich es machen nicht nur die PS den Unterschied. -> was dann selbst bei 90PS noch nicht ganz an den TDI meines Freundes kommen wird, vermutlich. danke schon mal fürs erste, bin gespannt was hier noch an infos kommt :o)

    lg und danke.
    90 PS TDI im Fabia klingt mir eher nach gechipten 1,4 TDI.

    Beim Beschleunigen kannst du m.E. deutlich sparen. Den ersten wirklich nur zum Anfahren her nehmen und dann gib ab dem 2ten mal mehr Gas (ca. 70% von Vollgas) und schalte deutlich früher (so spätestens bei 2000 1/Min, eher noch früher).
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    hab allerdings den Reifendruck immer gut erhöht

    Wieviel denn?
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    glaub mir, ich geh sogar so weit dass ich an ampeln versuche so vorrausschauend zu fahren dass ich selbst beim anfahren mit der ersten (wenns wirklich zu langsam ist) gerade noch rolle (um nicht aus dem stand mit der ersten wegzufahren), was immer so ein bisserl schwierig ist, alles so zu planen dass die ampel richtig schaltet, der vor dir gerade noch wegfährt und du auch noch immer ein wenig am rollen bist.....ich weiss verrückt aber ich wollte die 4liter marke erreichen und das wird wohl nichts :o)
    ad reifendruck, je weniger auflagefläche das auto zur strasse hat umso weniger widerstand gibts und umso leichter rollt das auto dahin, sprich ein bisserl mehr luft rein in den "patschn" und es wird minimal weniger spritverbrauch geben, nachteilig ist - die reifen werden nicht gleichmässig abgefahren....muss zugeben dass ich auch mit absicht eine spur mehr luft reinblase da ohnedies ein wenig entweicht und es anfangs wie gesagt weniger luftwiderstand bringt, aber das is jetzt eine andere geschichte...

    lg
    Ich hab mit meinem Benziner 1.4 75PS auf einer Strecke von rund 200 km einen durchschnittsverbrauch von 4,8l geschafft. Wundert mich ehrlich gesagt das du mit deinem Diesel net unter 4 kommst :rolleyes:.
    genau das wundert mich ja auch, bei der fahrweise und all den massnahmen die ich im moment durchziehe um den rekord endlich zu schaffen. und auch filtermässig kann bei 4000km noch nicht so viel verstopft sein dass die maschine so viel sauft....viel natürlich relativ, aber trotzdem.
    Es gibt auch immer mal wieder Meinungen, dass erst nach vielleicht 10.000 km die Autos wirklich eingefahren sind und dann auch erst weniger verbrauchen.

    Immer vorrausgesetzt, Deine Strecken sind wirklich Landstraßen (wobei Bundestraßen meist sparsamer zu fahren sind als kleinere Sträßchen, weil die weniger Kurven und Steigungen haben) ohne allzugroße Steigungen, sollte wirklich mehr drin sein. Also entweder liegt es doch am Fahrer oder am Fahrzeug.

    EDIT: Nur nochmal so als Beispiel:
    Ich schaff es auch einer Strecke von 35km (10% Stadt mit wenigen Ampeln, 20% Autobahn (größtenteils unbeschränkt mit gut 140), 50% Bundestraße mit vielleicht 6 Ortsdurchfahrten und 20% Kreisstraße ohne Ortsdurchfahrten und einigen 100m Höhenunterschied (immerhin überwinde ich die Rhein-Weser-Wasserscheide)) immer auf oder knapp über dem Landstraßenverbrauch. Also immer unter 6 Litern Benzin. Mein Rekord lag bei viel Verkehr hinterm LKW auch schon bei unter 5 Litern.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Reifendruck: 2,9 Bar, mit der Auflagefläche hat das nix zu tun, Verschleiss wird weniger, weniger Walken des Reifens, festeres Fahrverhalten, aber immer brav auf die max PSI angabe auf dem Reifen achten.

    Gruß

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    Original von GuidoK
    Reifendruck: 2,9 Bar, mit der Auflagefläche hat das nix zu tun, Verschleiss wird weniger, weniger Walken des Reifens, festeres Fahrverhalten, aber immer brav auf die max PSI angabe auf dem Reifen achten.

    Gruß

    Guido


    Man darf es halt nicht übertreiben, bisschen mehr als empfohlen geht schon. Hier nochmal ein guter Artikel dazu: Klick mich
    boa die karre is über n jahr alt und hat erst 3500km runter??

    fahr den erstmal ein (ab 10000km können wa davon dann sprechen) und blas ihn auch mal frei. Freiblasen heisst mal so 50 bis 100km vollgas fahren und nicht mal nur durchtreten.

    Dann beim beschleunigen wie schon gesagt nicht scheuen möglichst schnell auf tempo zu bekommen und dieses dann halten, jeweils unter 1900upm schalten.

    weiterhin sehe ich 35km eher noch als kurzstrecke an die er im winter braucht um erst richtig warm zu sein.

    und dann schau nochmal nach dem verbrauch...

    mein passat mit deinem 1,6 to und dem 2,0 tdi dpf kann ich sogar auf 4,3 liter fahren ... na ja rollen lassen ;) aber das ist nun mal mein streckenprofiel.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(