Enteisersprays und Lotus-zeugs

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Enteisersprays und Lotus-zeugs

      Hallöle

      da ja etz de zeit ist mit den schönen vereisten Scheiben ( X() würd mich mal interessieren, was ihr von den div. Enteisersprays oder dem Lotuszeug haltet, die versprechen dass die Scheiben entweder sofort abtauen oder erst gar nicht vereisen... oder bleibt ihr wie ich beim altbewährten abkratzen und Heizung aufdrehen? (bzw. so Alu-teile über die Scheibe)

      hab von dem Enteiserspray gehört, dass die zwar die Scheibe frei von eis machen, dafür aber ziemlich verschmieren
      und zu dem Lotus-zeugs (weiß leider nicht die genau Bezeichnung): da kostet so ne kleine flasche (vll 150 ml) ca.90 Euro... ( :P ich glaub des sagt alls)
      Zu häufiges bzw intensieves kratzen soll den Scheiben wohl nicht gut tun, da winzig kleine Kratzer enstehen. Das Lotuszeugs bzw Nanoversiegellung für die Scheibe mag vielleicht ok sein, wenn man fürn guten Preis bekommt, aber ich will und brauch sowas nicht. Ich starte mein Auto, schalte die Heizung an und warte bis die Scheibe soweit frei ist das ichs mit den Scheibenwischern wegwischen kann. Den groben lockeren Schnee fege ich natürlich vorher runter. Meine Mutter hingegen benutzt leidenschaftlich gern dieses Enteisungszeugs, klappt prima sagt sie, einfach und schnell. Ist viel schonender für die Scheibe, soll hingehen genauso wie Frostschutzmittel für das Wischwasser nicht grad gut für Gummi/Dichtungen sein, sprich Scheibenwischer usw... aber irgendwas ist ja immer.

      edit: ach ja... ne simple Decke am Abend vorher auf die Scheibe zu legen soll wahre Wunder wirken :).

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Impi“ ()

      Ich nehme Enteiserspray und mit einem Abzieher ziehe ich dann das Eis ab. Wenn es noch ein wenig fest ist, dann nehme kratze ich ein wenig mit dem Gummi vom Abzieher.

      Schalte Nofalls noch die Zündung ein und stelle die Lüftung auf die Scheibe auf 4 und mache die Sonnenblenden runter, damit nicht so viel von der Luft entweicht, geht dann schneller, habe ich festgestellt.

      Warmlaufen lassen den Motor sollte man überhaupt nicht, ist nicht so Gesund für Motor und Kat, sowas sollte man eher meiden.

      Eiskratzer sind nicht so gut, da die Scheibe nach einer Weile zerkratzen.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      Abends bei Frostgefahr die Frontscheibe mit so eine alukaschierten Blasenfolie abdecken hilft bei mir am besten. Pappe ist mir mal duchgeweicht und dann angefroren - ein schöner Sch...
      Und sonst nehme ich Enteiserspray und Gummiflitsche. Wenn es eben geht vermeide ich den Eiskratzer, denn damit ruiniert man sich echt die Scheiben. Abends vor dem Abstellen wird vorsichtshalber auch einmal Scheiben-Wisch-Wasch betätigt.
      Warmlaufen lassen? Nur solange ich mit der Flitsche beschäftigt bin.
      Oder hoffen, dass der Winter so mild bleibt. Bei +7 ° brauche ich nix von dem Zeugs.

      Gruß aus Lippe
      Walter
      Original von Impi
      Ich starte mein Auto, schalte die Heizung an und warte bis die Scheibe soweit frei ist das ichs mit den Scheibenwischern wegwischen kann



      wie sven schon sagt ist das nicht gut für den motor...

      ich lege abends immer so ne komische matte drauf aufs auto, so eine mit 2 schichten, außen alu innen was anderes... wirkt wunderbar...

      ne beheizbare front scheibe wäre was feines... der freund meiner cousine ist autoglaser bei einer tochterfirma von atu, der meinte wäre kein problem sowas nachzurüsten, vorausgesetzt es gibt das auto mit beheizbarer frontscheibe... weis garnicht ob es das beim fabia gegen aufpreis gibt...

      er will nach seinem urlaub mal nach gucken...
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

      Hab ne Flasche Enteiserspray im Auto...
      Also ist ganz praktisch, schont die Scheibe und bei eventuell angefrorenen Scheibenwischern gibt's auch keine Probleme...

      Nachteil: nen schmieriger Ölfilm, wenn man dann nicht mitm Abzieher drübergeht (an Seitenscheiben z.B.).

      Hab zudem den Eindruck, dass sich beim Losfahren danach ne ganz feine Eisschicht neu bildet, die man dann mit Scheibenwischern immer wieder neu weg"kratzen" muss...

      Ist mir dennoch allemal lieber als kratzen.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      Original von Zombie
      Hab zudem den Eindruck, dass sich beim Losfahren danach ne ganz feine Eisschicht neu bildet, die man dann mit Scheibenwischern immer wieder neu weg"kratzen" muss...


      selbe erfahrung wenn ich mal die matte vergessen habe...
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      @zombie

      Ja, weil der Alkohol schnell verfliegt und dann friert die Flüssigkeit wieder an. Genauso sollte man schnell die Lüftung anstellen, weil sofort die Scheibe von Innen beschlägt.

      @Goernitz

      Also von einer Frontscheibenheizung bei Skoda habe ich noch nirgendswo gehört. Die wird es nicht geben als Extra.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      dann geht auch keine nachrüstung :( zumindest nicht ohne extrem hohen aufwand der sich niemals lohnen würde...

      aber es ist halt möglich bei autos wo es das als extra gibt das nachzurüsten...

      gibts das nichtmal im rs? schwach... das gibts sogar bei opel :rolleyes:
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Jo und bei Ford auch, aber halt erst ab bestimmten Ausstattungen und Fahrzeugtypen.

      Opel, ja, der neue Corsa soll jetzt sogar mit 192 PS auf den Markt kommen, ein 1,6er Turbo.

      Aber das schweift jetzt zu sehr vom Thema ab.

      Ja, die Frontscheibenheizung darf ja auch nicht sichtbar sein wie am Heck, weiß gar nicht wie dünn die Drähte dann da sind oder ob die ganz anders funktioniert.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      jo ford ist mir auch eingefallen, opel fand ich dann aber ein besseres beispiel :D

      unser anderes auto hat eine front scheiben heizung... also drähte sieht man da nicht, muss mal genauer hingucken, soweit ich weis sind ganz drünne drin...


      mit nach rüsten meine ich eine neue scheibe die das drin hat, daher ist es halt nötig das es sowas ab werk gibt als extra...

      wäre das optimalste gegen gefrorene scheiben...

      ich hab mein spray und die komische matte...



      gut das aller beste: eine garage :*)



      und was auch gut hilft ist ein eimer warmes wasser, da hat man sofort klare sicht :rolleyes:

      erzehlt dies aber niemals einer frau die absolut keinen plan von sowas hat, ich kenn da eine ?(
      weiter erzähl ich lieber net
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

      Na ja, auf ne kalte gefrorene Scheibe würde ich kein warmes Wasser kippen, erst mal hält das nicht lange an und außerdem besteht die Gefahr, das die Scheibe kaputt geht.

      Ja, Garage hatte ich auch in meiner letzten Wohnung gehabt. Bei der jetzigen ist so ne Platzsparende, wo die Autos schräg übereinander parken, da musst über so ne Stange dann noch fahren, damit der Wagen angeblich sicher steht.

      Ne, da habe ich gleich nein gesagt. Bei der nächsten Wohnung will ich wieder Normale haben.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      Ne beheizbare Frontscheibe hatten wir mal im Ford Scorpio...herrliche Sache.
      Sollte es für alle Autos geben. Die Drähte sind vorne so gut wie unsichtbar, von hinten sieht man'se je nach Lichteinfall ganz schwach.
      Warum übernimmt VAG sowas nich auch...

      ne Standheizung will ich gar net. Is mir inner Anschaffung zu teuer und zu umständlich, wenn ich abends nich weiß wann ich morgens los muss...
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      Original von Sven RS
      Na ja, auf ne kalte gefrorene Scheibe würde ich kein warmes Wasser kippen, erst mal hält das nicht lange an und außerdem besteht die Gefahr, das die Scheibe kaputt geht.


      sag ich doch klare sicht :P
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Original von Goernitz
      Original von Sven RS
      Na ja, auf ne kalte gefrorene Scheibe würde ich kein warmes Wasser kippen, erst mal hält das nicht lange an und außerdem besteht die Gefahr, das die Scheibe kaputt geht.


      sag ich doch klare sicht :P


      jetzt hat bei mir auch *klick* gemacht :D! Hat das schonmal einer ausprobiert? ;)
      Original von Impi
      Original von Goernitz
      Original von Sven RS
      Na ja, auf ne kalte gefrorene Scheibe würde ich kein warmes Wasser kippen, erst mal hält das nicht lange an und außerdem besteht die Gefahr, das die Scheibe kaputt geht.


      sag ich doch klare sicht :P


      jetzt hat bei mir auch *klick* gemacht :D! Hat das schonmal einer ausprobiert? ;)


      sagte doch ich kenn da eine ?(
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Das mit Wasser auf die Frontscheibe kippen hab ich bei meinem ersten alten Audi auch immer gemacht, Natürlich nicht heißes Wasser sondern nur so Zimmertemperatur & dann gleich Wischer ein.

      Ist eben die schnellste Methode zuhause die Scheibe frei zu bekommen.

      Aber das Risiko bleibt wohl, dass die Scheibe reisst.
      Außerdem gibt es dabei noch ein anderes Problem: Alles Wasser, das von der Scheibe gewischt wird, friert irgendwo fest, und dann sind die Wasserdüsen oder die Türen zugefroren, wenn man das nächste mal einsteigen will.


      Enteiserspray ist auch meiner Meinung nach das Beste für die Scheibe.
      Kratzen verkratzt nur die Scheibe. Wenn Kratzen dann vor dem Abstellen die Scheibe sauber machen.
      Zusätzliche Umbauten:
      -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
      jo ford ist mir auch eingefallen, opel fand ich dann aber ein besseres beispiel

      Die Opel Scheibenheizung, die ich kenne (Meriva) ist ein elektrisches Heißluftgebläse und funktioniert ziemlich gut. Allerdings muss der Motor laufen.
      Die heizbaren Frotscheibe von Ford (gabs auch bei Renault) kenne ich aus dem Galaxi /Sharan und hat mich nachts fies geblendet. Die feinen Drähte führten zu unschönem Streulicht und Regenbogeneffekten. Bei Regen war das absolut nichts für mich (Brillenträger).
      Ein Problem sehe ich in den neuen Autos: Die Scheiben werden immer größer und flacher - damit gibts auch immer mehr zu kratzen bzw. zu erwärmen:(
      Da lobe ich den Fabia mit seiner relativ kleinen Frontscheibe...
      Original von Zombie
      ne Standheizung will ich gar net. Is mir inner Anschaffung zu teuer und zu umständlich, wenn ich abends nich weiß wann ich morgens los muss...


      Teuer ist nur relativ. Es tut aber dem Motor gut und der Wiederverkaufswert ist auch größer. Na und von der Bequemlichkeit gar nicht zu reden...

      Ich weiß meist auch nicht, wann ich morgens los muß. Aber bevor ich mich an den Frühstückstisch setze wird über die Funkfernbedienung die Heizung eingeschaltet!
      Ich setze mich ins warme, motorvorgewärmte abgetaute Auto...

      Grüße
      Fred