VMax Dauerbetrieb 1,9 l TDI 74 KW

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    VMax Dauerbetrieb 1,9 l TDI 74 KW

    Moin Leute,

    ich habe einen Fabia Sedan 1,9 l TDI 74 KW und bin gestern ca. eine Stunde lang 180 KM/h gehfahren. Ist das für den Motor schädlich? Laut Datenblatt hat der ja generell VMax 185 KM/h und dann nur 5 drunter... Mein Händler hatte gesagt 160 bis max. 170! Aber ist es wirklich schlimm wenn ich im Dauerbetrieb 180 fahre? Drehzahl hatte ich 3500!


    Gruß Marcel
    Fabia Combi Leder-Elegance 1,9 l TDI PD 74 KW / 101 PS
    Ist soweit ich weiß das beste, was deinem Auto passieren kann.
    Blaupunkt GTA270 | JBL GT4-12 | Pioneer DEH-P80MP | Axton CAS169ES | Axton CAC2.6ES | Mattig Sportgrill | K&N 57i Kit | FK-Rückleuchten | Bastuck-Komplettanlage | Sparco R-Speed | Tacho NFS Phantom | Superflux Innenraumbeleuchtung | Schalter | Fußraumbeleuchtung vorne und hinten | "superultrahelle" Kofferraumbeleuchtung | Handschuhfachbeleuchtung
    nö das macht nix
    ist doch gut so
    und 180 ist für den Motor keine allzu großes Problem
    solange nichts im roten bereich ist, immer gib ihm die Kante :D
    da kann er seine volle Leistung so richtig entfalten wenn du längere Zeit fährst
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Meiner ist ja auf 130 PS gechipt und mit dem bin ich letztens vor dem Wechsel auf WR die so ab dem Skeuditzer Kreuz bis Berlin rauf fast durchgehend mit 200 lt. GPS über die AB gedüst. Da passiert nix, wenn der Motor gut gewartet ist!

    Nur eines sollte man halt nach so was unbedingt machen: Den Motor richtig gemütlich "kalt fahren". Ein ganz böses Foul wäre den heissen Motor direkt nach der Hatz abzustellen...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Naja ich wäre da eher vorsichtig mit solchen Pauschalaussagen.

    Generell habt Ihr natürlich recht, bei 3500 Touren sollte dem Motor nichts passieren, schließlich gibt es ja den roten Drehzahlbereich zur Abgrenzung "gefährlicher" Drehzahlen.

    Andererseits läuft der Turbo bei solchen Drehzahlen nicht weit von seiner Leistungsgrenze. Und dementsprechend ist auch der Verschleiss, genau wie an allen anderen beweglichen teilen am Motor, größer.

    Das sollte man auch bedenken ;)

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    das mit dem verschleiß passiert auch wenn man nur schleicht. Zwar ist er da nicht so groß, aber ob das besser ist, sei mal dahin gestellt.
    Ich fahre seit fast einem Jahr (Arbeitsweg) 120km (einfach) AB. Und wenn ich es eilig habe trete ich ihn auch durch. Bis jetzt schnurrt mein Motor noch wie ein Kätzchen und das auch bei guten 115.000 km ;)

    Also keine Sorge :)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    jap tu das, hoffe du hast nicht all zu viel Verkehr und Staus ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Alles an einem Serien PKW ist auf seine Leistung ausgelegt. Wenn du nichts am Motor verändert hast (Tuning), kannst du bedenkenlos die volle Leistung permanent auf der AB abrufen. Bevor der Mensch etwas falsch macht, regelt das die Elektronik (Drehzahlbegrenzer, Temperatursensoren, etc...)
    Natürlich vorausgesetzt daß alle Rahmenbedingungen stimmen (siehe R2D2s Posting, keine Schäden am Motor, ordentliche Wartungen...)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @ Draco

    normalerweise dürfte doch Chiptuning da auch nichts ausmachen, es wird doch auch dort auf die Grenzbedingungen geachtet oder nicht?
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    ich setze mal voraus, dass es nicht ein neuwagen in der einfahrzeit ist :rolleyes:
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    meinst du, dass die heutigen Neufahrzeuge noch wie früher eine Einfahrzeit benötigen?
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    nicht unbedingt :D
    aber soll das Fahrzeug lange erhalten bleiben dann wäre es schon besser
    es steht ja nicht umsonst im Handbuch :)
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Original von Micha
    @ Draco

    normalerweise dürfte doch Chiptuning da auch nichts ausmachen, es wird doch auch dort auf die Grenzbedingungen geachtet oder nicht?


    Das kommt auf die Definition des Begriffes "Grenzbedingung" an. Zweifellos wird dir jeder Tuner (der Geld verdienen möchte) sagen, das sei kein Problem. Zweifellos sind aber auch die Fakten, daß eine nachträgliche Leistungssteigerung immer einen erhöhten Verschleiß mit sich bringen. Der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Tuning ist lediglich der Grad dieser Verschleißerhöhung. Die Automotive Abteilung meiner Hochschule hat genug Beispiele gegen eine Leistungssteigerung.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @ Draco

    das der Verschleiß höher ist, ist ja selbstverständlich, meinte da eher, dass es nicht so ist, dass man angst haben muss, dass einem gleich der motor um die ohren fliegt oder?


    @ pelmenipeter

    habe mir das handbuch nie durchgelesen, da meiner eh kein Neufahrzeug war :D
    aber ich glaube es ist eher sinnvoll bei kalten motor schonend zu fahren, als wenn er neu ist 10.000 km nicht über 120 km/h zu fahren oder solche späße ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y