Von der reinen Theorie her, sollte dies im Bassbereich nicht zu hören sein, da sich Schallwellen mit zunehmend niedrigerer Frequenz mehr und mehr Kugelförmig verbreiten.
Trotzdem kann ein Verusch mit der Aufstellung was bringen, da unterschiedliche Reflektionen den Schalldruck an bestimmten Punkten im Auto verstärken können, siehe hierzu auch "stehende Wellen". Das kann man im heimischen Wohnzimmer super mal ausprobieren. Einfach ne Test-CD mit einem 100 Hertz-Ton einlegen und danach einfach langsamen Schrittes durchs Zimmer gehen. Dabei werdet ihr feststellen, dass an manchen Stellen der Ton recht laut wird und an anderen Stellen er eventuell fast gar nicht mehr zu hören ist, das hängt mit Stehwellen und Raummoden zusammen. Sowas kann man z.B. beim dB-Dragrace einsetzen, wenn man die Lautstärkeüberhöhung so zielgenau setzt, dass sie auf dem Punkt am Messmikro auftritt.
Gruß
Rudi Carrera
Trotzdem kann ein Verusch mit der Aufstellung was bringen, da unterschiedliche Reflektionen den Schalldruck an bestimmten Punkten im Auto verstärken können, siehe hierzu auch "stehende Wellen". Das kann man im heimischen Wohnzimmer super mal ausprobieren. Einfach ne Test-CD mit einem 100 Hertz-Ton einlegen und danach einfach langsamen Schrittes durchs Zimmer gehen. Dabei werdet ihr feststellen, dass an manchen Stellen der Ton recht laut wird und an anderen Stellen er eventuell fast gar nicht mehr zu hören ist, das hängt mit Stehwellen und Raummoden zusammen. Sowas kann man z.B. beim dB-Dragrace einsetzen, wenn man die Lautstärkeüberhöhung so zielgenau setzt, dass sie auf dem Punkt am Messmikro auftritt.
Gruß
Rudi Carrera