vag com Profi gesucht ;)

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    vag com Profi gesucht ;)

    Hi Leute,

    nachdem ich jetzt auch mit dem Laptop und dank D@dmen auch ein Diagnosekabel besitze und die deutsche Version von VAG-COM, wollte ich mal das einzige ändern, was mich stört am RS.. und zwar ist es folgendermaßen :

    Ich klemme häufiger mal die Batterie ab, und jedesmal, wenn ich dies tue, "vergisst" die Leuchtweitenregelung irgendwie, wie sie vorher eingestellt war.
    Jetzt mögen die einen sagen.. ja.. toll, geh doch in die Werkstatt ^^ ja.. schon.. aber ich bin durchaus in der Lage, ( wir haben so ein Gerät, wo man angezeigt bekommt, wenn man gerade steht, und die Scheinwerfer draufleuchten, wie weit man die hoch oder runter drehen kann/soll. Also ich habe ausdrücklich NICHT vor, die Xenonscheinwerfer zu hoch einzustellen! Das fände ich assozial! Ich möchte nur etwas mehr sehen können, als mit Standlicht^^ weil es jedes mal nach dem Batterieabklemmen so ist, dass ich mit den Xenons noch gerade so 100 nachts fahren kann, weil ich weiter gar nicht leuchten kann.
    Ich bin bisher jedes mal in die Werkstatt gedackelt, um die wieder justieren zu lassen ^^ das kann ich mir nicht ständig erlauben!
    Darum die Frage.. ich habe in VAG-COM gesehen, dass es einen Punkt zur Leuchtweitenregulierung gibt. Dazu braucht man wohl allerdings einen PIN Code aus dem Werkstatthandbuch.
    Ich wäre froh, wenn mir jemand evtl. sagen könnte, wie ich ganz einfach die Leuchtweite mittels OBD einstellen kann, damit ich wieder optimale Leuchtverhältnisse habe.
    Vielleicht auch besser per Mail oder so.

    Vielen Dank vorab

    euer Christoph
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    ähm.. ich glaube das hat sich jetzt erledigt.. die Xenonscheinwerfer werden also zusätzlich noch vorne mit dem Schraubezieher in die richtige Position bewegt... ^^ das habe ich nicht gewusst.. ich dachte man kann dies ausschließlich elektrisch machen.. also ist die ALWR nur dazu da, dass sie NACHREGELT, nicht aber, dass man elektronisch was weiß ich z.B. Winkel 10° oder so eingibt, und die stellt es richtig ein ;) gut.. auch wieder was dazugelernt ;)

    trotzdem vielen Dank

    viele Grüße

    Christoph
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Ja und nein.
    Man stellt die Xenonscheinwerfer zwar nach wie vor mit dem Schraubendreher ein, über die Diagnose muss man allerdings erst in den Einstellmodus gehen, damit die Scheinwerfer, die eingestellte Lage erkennen und lernen.
    Hab das nur auch schon ´ne Weile nicht mehr gemacht, so dass auch nicht mehr weiß, über welchen Kanal man in den Modus zum Einstellen kommt.