offener Luftfilter sinnvoll

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    offener Luftfilter sinnvoll

    Hallo

    stimmen die Behauptungen


    Offener Sportluftfilter Kit. Dieser Air-Filter ist für fast alle Fahrzeuge geeignet und ersetzt in effektiver und optisch ansprechender Weise das Original-Luftfiltergehäuse. Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, schnellerer Aufbau des Gemischvolumens und beschleunigte Luftmengenzufuhr durch Optimierung und Verkürzung des Ansaugweges. Diese verbesserte Luftzufuhr bietet höhere Beschleunigungs- und Elastizitätswerte, mit einem markant-sportlichen Ansaugsound.

    * Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs
    * schneller Aufbau des Gemischvolumens
    * beschleunigte Luftmengenzufuhr
    * bessere Beschleunigungswerte
    * bessere Elastizitätswerte
    * sportlicher Sound


    oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht ?

    Danke (kostet ja auch nicht die Welt ;) )
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

    man hört immer unterschiedliches, gibt hier glaube auch nen thema dazu oder wars nen anderes auto forum...

    also genau genommen bringt es auf jeden fall "besseren" sound nicht mehr und nicht weniger, leistung kann sich eher verschlechtern und verbrauch erhöhen soweit ich weis...

    hab aber auch schon drüber nach gedacht für meine 55 ps renn maschine :rolleyes:


    nen kfzler meinte aber zu mir man verkützt mit so nem ding die laufzeit des motors...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    also, ich selbst habe einen Diesel, und keinen Offenen Luftfilter. Aber ich meine, wenn du die Suche mal bemühst, würdest du viele Threads finden, in denen der Sinn oder Unsinn eines solchen Filters gut abgehandelt wurde.
    Nach meinem physikalischen Verständnisses, macht es doch keinen Sinn, wenn der Luftfilter "offen" ist, denn dann saugt er ja nur die wärmere Umgebungsluft im Motorraum an und nicht die, die z.B. durch einen Ladeluftkühler gekühlt angesaugt worden wäre. von daher... wegen der "versprochenen" 1-2 PS mehr oder weniger würd ich es lieber sein lassen ^^
    macht doch keinen Sinn.

    wobei es denke ich bei einem Benziner noch mehr Sinn machen würde, als bei einem TDI...
    aber da können sich ja auch mal die äußern, die einen verbaut haben ;)

    viele Grüße

    Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Da gebe ich Sven RS recht. So was bringt natürlich nix. Mach den Original Filter öfter mal sauber, das ist viel sinnvollen. Ich blase meinen alles 5.000km mit Druckluft aus.

    Stimmt schon was die da schreiben, aber alles nur 0,000001 %, aber recht haben Sie ja :D

    * Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs
    * schneller Aufbau des Gemischvolumens
    * beschleunigte Luftmengenzufuhr
    * bessere Beschleunigungswerte
    * bessere Elastizitätswerte
    * sportlicher Sound
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    also ich habe einen tauschluftfilter von K&N drin, keinen offenen. Habe es auch gemacht, da er nicht immer gewechselt werden muss. Schon mal Geld gespart :D

    Bei höheren Drehzahlen merkt man einen kleinen Unterschied, aber es ist nicht die Welt. Wenn, dann würde ich sowas nur aus ersparnis machen, ansonsten nicht. Mehr-Leistung oder geringerer Verbrauch, würde ich mir nicht davon erhoffen. Also meiner ist gleich geblieben.

    Das mit dem Sound kann schon sein, dann aber nur beim Benziner. Beim Diesel geht in dieser Hinsicht ja eh nix :D
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    wie oft könnte man den standart filter wechseln bis der K&N finanziert wäre? mhh... :P
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    was kostet er denn beim wechsel...mhh.. glaube doch so um die 15-20 Euro.
    ich habe gerade mal das doppelte gezahlt und muss erst nach 80.000 km gereinigt werden :P
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    ich habe mal gehört, dass die Sportluftfilter mehr Luft durchlassen = Logisch, aber dafür auch mehr dreck und somit dem Motor eher schaden als nutzen!

    hatte auch mal einen früher in meinem Benziner wegen der langen Lebensdauer...aber gemerkt habe ich garnichts.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    das mit dem mehr dreck ist ja meistens bei den offenen, ich meine hingegen den hier :







    Der K&N Tauschluftfilter 33-2830 ist die optimale Verbindung von Motorsporttechnik (40% mehr Luftdurchlaß als herkömmliche Filter) und Wirtschaftlichkeit (auswaschbar, wiederverwendbar). KN Tauschluftfilter werden in den originalen Luftfilterkasten eingebaut und ersetzten somit den Papierfilter. Der Filter muß erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial gebildet hat. Bei einem im normalen Straßenverkehr bewegten Fahrzeug bedeutet dies Reinigung nur alle 80.000 bis 160.000 km.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Micha“ ()

    40% mehr Luft heißt, aber doch auch mehr Dreck, oder?? Kann ja nicht anders sein, denn die Fläche ist ja die gleiche.

    Aber bei meinem Diesel lohnt das eh nicht...eine Sportfilter
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    eigentlich nicht. Papier lässt nur nicht soviel luft durch. Das ist ja Baumwolle, also feineres Gewebe.
    Also ich habe bei meine noch nichts davon gemerkt, das mehr dreck rein kommt. Aber wie gesagt, habe ich es nur aus wirtschaftlichen gründen gemacht und bei 4.000 km / Monat, die ich gerade fahre, kann ich aller 6-7 Monate zum KD. Und von daher hat es sich bei mir schon alle mal gelohnt.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Also ich hab dieses K&N-Kit drin. Leistungsmäßig merke ich eine geringe Verbesserung, Verbrauch ist der selbe aber der Klang ist saugeil (freu mich schon auf die Kombination mit der Bastuck-Anlage :D).
    Beschleunigung ist geringfügig besser, dafür hab ich 5 km/h weniger Vmax.
    Blaupunkt GTA270 | JBL GT4-12 | Pioneer DEH-P80MP | Axton CAS169ES | Axton CAC2.6ES | Mattig Sportgrill | K&N 57i Kit | FK-Rückleuchten | Bastuck-Komplettanlage | Sparco R-Speed | Tacho NFS Phantom | Superflux Innenraumbeleuchtung | Schalter | Fußraumbeleuchtung vorne und hinten | "superultrahelle" Kofferraumbeleuchtung | Handschuhfachbeleuchtung
    40% mehr Luftdurchlass, also werd das glaubt, der glaubt sicher auch noch an den Weihnachtsmann bzw. Klapperstorch! Auch die Hersteller von den ganzen Zubehörfilter kochen nur mit Wasser! ;)

    Wie oft muss diese Thema in Autoforen eigentlich noch besprochen werden?

    Einfache Tauschfilter bringen so gut wie nix, ausser den Vorteil, dass man auf lange Laufleistung/Lebenszeit vom Auto vll. ein paar Euros spart, was aber i.a. nicht wirklich der Rede wert ist.

    Offene Filter bringen wenigstens normalerweis das, was manche Sound nennen und genau für die ist da auch was, sonst ist da auch nix weiter dahinter.

    Am besten einfach mal den Beitrag von meinen Lieblingslink aufmerksam lesen: Sportluftfilter

    Ist vll. auch nicht der Weisheit allerletzter Schluss, aber an der Wahrheit sicher viel näher dran, als die Versprechungen so mancher Hersteller...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    hatte ich ja auch schon geschrieben, dass es an der motorleistung nichts großartiges bewirkt. ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    sag ich doch: Sportluftfilter bringen nichts und lassen mehr Dreck durch!!
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    ja klar die "offenen" schon, die tauschfilter (so wie ich nicht), haben ja die gleiche wirkung wie der papierfilter.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Mit dem Unterschied das man durch den K&N Plattenfilter durchgucken kann wenn man die Lamellen mal etwas aufbiegt. und ihn gegen das Licht hält.
    Und einem Filter durch den ich durchgucken kann, traue ich persönlich in keinster Weise in Bezug auf die Filterleistung. Auch nicht wenn es ja "ein anderes Filterprinzip" sein soll als bei den Papierluftfiltern.
    Lieber dreimal öfter den originalen gewechselt.

    MfG Lars