Heckklappe "cleanen"

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Nö, wenn ordentlich gearbeitet wird und dann gut lackiert wird nicht, warum auch?
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    Ja das Zink brennt an der Schweißnaht weg, aber wenn kein Spalt bleibt der dann auch noch verzinnt wird (dann rostets nämlich wegen dem Säurehaltigen Flussmittel) und anschließend Lackiert wird rostet nix

    Die Verzinkung ist ja nur dazu da, dass es nicht rostet, fals der Lack durchlässig wird...
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Vorsicht!

    Es geht um Zinn (Material zum ausgleichen von kleinen Dellen usw nach dem Blechbearbeiten) und Zink (Rostschutz)!!

    Zum verzinnen braucht man ein Flussmittel, dass säurehaltig ist und zu Rost führt wenn es in Falzen und Ritzen zurückbleibt!
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    verzinnen ist noch richtig alte schule ! das macht kaum ein mensch heute noch ! den das dauert zu lange spachtelmasse/füller haben zinn abgelöst und haben den gleichen effekt! deswegen geht auch gfk aber das gfk muss bei der herstellung sehr gut gefertigt werden wegen harz überschuss im material. dieser harz überschuss ist jener der das gfk noch mals arbeiten lassen lässt.

    die unternehmen die bei uns gfk für rennfahrzeuge fertigen beachten sowas und es verzieht sich garnichts! und ein guter lackierer weiß das er es nicht backen will *FG*

    aber wie schon gesagt gfk oder metall ist eine frage für den jenigen der es machen will
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Achso, also ist das nur eine Füllung, so zu sagen.
    Naja, das das Flussmittel zurück bleibt lässt sich bestimmt nicht vermeiden.

    Also darf der Lackierer nach dem Lacken die Klappe sozusagen nicht backen??


    Klar ist das in dem Fall meine Entscheidung, aber ich hab sowas ja noch nie gemacht.

    Für mich zählt:
    -möglichst günstig
    -ordentliche Arbeit
    -perfekte Optik am Ende
    -sehr lange Lebensdauer, ohne Rost bzw. Risse.

    Wie das dann im Endeffekt gemacht wird ist ja eigentlich egal.
    also billig ist so ne sache du wirst kaum einen guten karosserieheinie finden der für unter 200 euro dir das einschweißt (mit glätten und schleifen) ansonsten eher nur 100euro aber dann eben muss du glätten und schleifen oder du legst das geld dann beim lacker hin! so oder so würde ich mal schnell 300-400 euro einplanen bei guter und sauberer arbeit! und nun sind wir wieder bei den punkt warum macht das keiner *FG*
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Naja, ich hab schon so 1000-1500 Euro eingeplant, für Klappe, Schürze und Seitenschweller, Dachflügel und lacken von paar Teilen.

    Aber ich hab einen bekannten der hat einen Karosseriebau.
    Der hat schon meine Schürze bearbeitet und gelackt und angebaut.
    Der lackt nämlich auch gleich mit.
    Mein FW hat er auch eingebaut.

    Also wenn, dann würd ich mal bei ihm anfragen, aber wenn die Versicherung meinen Schaden zahlt, dann muss ich dort fragen wo die das Reparieren lassen wollen.