automatischer Heckklappenlift

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kofferraum mit FB ganz öffnen?

    Bei machen Autos (z.B. bei nem BMW 316i compact von nem Freund) kann man per Fernbedienung den Kofferraum komplett öffnen und nicht nur aufsperren / entriegeln.

    Jetzt wollte ich mal Fragen, ob man sowas evtl. für nen Fabia Combi nachrüsten kann. Man müsste ja theoretisch nur die Gasdruckfedern gegen entsprechende Elektromotoren tauschen, irgendwo im Kofferraum noch ein Steuergerät dafür unterbringen, und schon könnte man evtl. öffnen und schließen via Fernbedienung. Oder nur öffnen, würde mir auch schon reichen. Dann braucht man glaub ich gar keine Elektronik.

    Gibts so was schon? Ich mein, wenns sogar schon Flügeltüren zum nachrüsten gibt, dann gibts sowas sicher auch schon. Wo kriegt man so was her?
    Nein, das geht leider nicht. In der Community gab es vor ca. 2,5 Jahren eine Anfrage, ob dies eine Fa. als Sammelbestellung realisieren kann. Waren glaube ich 50 Interessenten. Wurde aber dann nicht weiter verfolgt, weil es sich nicht gelohnt hat.

    Von daher gibt es da noch nichts, aber vll. findet sich ja ein Bastler.

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    gibts nicht.
    Gab mal einen Prototyp für die Limo, ging aber aufgrund diverser Probleme nie in Serie. Gänzlich ohne Motoren, also nur mit Federn hast du das Problem, daß das Schliessen des Deckels ein Kraftakt wird.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Achso, drum hat mir in der Community keiner geantwortet ... das gabs schonmal. Naja, ich hab nix gefunden, auch wenn ich noch so intensiv gesucht hab.

    Schade.

    Naja, werd mir dann wohl bei gelegenheit den 3er BMW angucken, wie das da genau gemacht ist und dann schau ich mir den Fabia Combi an, was man da umbauen muss um es ähnlich zu realisieren.
    Ich vermute mal, dass die Gasdrückfedern im Fabia so doofe Befestigungspunkte haben, dass man, wenn man gleich nach dem entriegelt Druck drauf geben würde, den Kofferraum eher wieder zu macht als ihn zu öffnen bzw. der Hebel nicht ausreicht und es deswegen gescheitert ist.

    Naja, vielleicht finde ich ne Lösung. Da ich meinen Kofferraum sowieso umbaue, kann ich ja evtl. noch irgendwo entsprechende Linearmotoren unterbringen oder so ...

    Kennt ihr ne Firma, die das für andere Autos macht?
    Was evtl. funktionieren könnte:

    Da sich der Kofferraum ja per FFB entriegelt,
    könnte man evtl. das Kofferraumentriegelungssignal abgreifen
    (wo auch immer) und damit eine Art Teleskopstange
    (wie z.B. ne Cabrioantenne, nur stärker) ansteuern,
    die den Kofferraum aufdrückt.

    Beim schliessen sollte man dann die Teleskopstange
    wieder einziehen lassen, z.B. per Knopfdruck o.ä. und fertig.

    MFG

    P.S.
    Man muss dann aber aufpassen,
    wenn man den Kofferraum in ner niedrigen Garage oder sonstwo öffnet
    und wo willste die stange hinpacken ?
    Einzige elektrische Möglichkeit sehe ich in Form von Elektromotoren "irgendwie".
    Die müssen ordentlich Kraft haben und zugleich winzig klein sein. Ich kenn sowas nicht.

    Am besten ne Hydraulik reinpacken und mit nem lowrider fahrwerk verbinden. Dann geht die Klappe mit dem wippenden Auto auf und zu :D
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    -> elektropneumatisch

    wir haben in der firma etliche teleskopzylinder die sehr schmal bauen und einen weiten hub haben.
    dazu noch einen kleinen elektrokompressor (ca. 1,5bar) und ein passendes ventil.

    wär vom technischen her sehr simpel

    wenn jemand einen prototypen bauen will, schau ich mal ob ich einen zylinder und ventil gebraucht bekomme
    Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Abductee“ ()

    Hmm, kleine Linearelektromotoren gibts schon ... siehe das Bose-Fahrwerk ... ich mein, wenn man ein Fahrwerk mit Elektromotoren antreiben kann, dann wohl auch nen Kofferraumdeckel ;)

    Des Problem ist nur: Die originalen Gasdruckfedern haben im geschlossenen Zustand keinen Hebel, dass sie den Kofferraum aufdrücken könnten. Also die irgendwie zu modifizieren / auszutauschen fällt weg.

    Mit Linearelektromotoren zusätzlich oder Elektropneumatisch würde es gehen, wenn man eine Stange im Kofferraum in Kauf nimmt. Das Signal für den Kofferraumöffner abzugreifen wäre denke ich auch kein Problem.
    Nur die Steuerung. Da sich so ein System ja schwer auf halben Weg anhalten lässt, ists besch... wenn man wie gesagt aufgrund der schlechten Umgebung den Kofferraum nicht aufkriegt ;)

    Aber es wäre eigentlich die einzige Lösung so was zu verwirklichen. Mit ner zusätzlichen Stange (Elektromotor, Hubzylinder) im Kofferraum. Aber der müsste auch von der Kraft her einstellbar sein. Mal angenommen dir geht das Schloss kaputt und öffnet nicht, dann verbiegt dir deine automatische Kofferraumöffnung die ganze Karosse *lol*

    Ich schau mir das mal bei Gelegenheit bei anderen Autos an und guck mal wie die das machen. Theoretisch würde ich mir gern so nen Prototypen bauen, aber ich glaub ich bin da Handwerklich zu ungeschickt :(
    Letztlich weiß ich immer noch nicht, wo zum Geier ihr die ganzen Komponenten hinbauen wollt. Imho fehlt da einfach der Platz.
    Außerdem würde ich für son bisschen anfälligen Luxus auf keinen Fall Löcher in die schöne verzinkte Karosserie bohren ?(
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    ich habe da unlängst was bei ebay gesehen:

    cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…ssPageName=ADME:B:WN:DE:1

    Edit: Was macht dieses Smily in der URL? :D
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „turbo-bastl“ ()

    Kraft: 3 bis 5 kg
    12 bis 14 mm Hub
    Stromaufnahme: max. 18 Ampére

    Hmm, also wenn ich bei meinem Combi-Kofferraum einen Punkt suche, der nur 12 mm Hub braucht, um den Kofferraum ganz zu öffnen, dann reicht da eine Kraft von 30 - 50 N nicht mehr aus :(

    Und die Stromaufnahme ist auch etwas heftig ... obwohl ... ist sogar noch akzeptabel
    Das Teil, was bei e-bay zu ersteigern war, ist auch nur dafür da, dass der Kofferraum aufspringt, nicht dass sich die Klappe komplett hebt.
    Öffnen/Aufspringen der Türen und Hauben per Knopfdruck

    :D
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Maverick“ ()

    RE: Kofferraum mit FB ganz öffnen?

    Hallo x3on, schau mal unter : duw.de/shop/(iwe0ph45pvqzh0ibxcqnfivd)/detailview.aspx?ID=1055076
    nach (bei D&W). Ich habe vor geraumer Zeit mal was über Larry´s Heckklappenentriegelung gelesen. Ist vielleicht recht interresant für Dich? Auf Deine (und die der anderen Fabianern) bin ich gespannt.
    So, mein erster Kontaktversuch im WEB habe ich jetzt hinter mir :(, bin da nämlich noch ein ganz blutiger Novize, aber ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen.
    Spritmonitor.de
    Original von Draco
    Letztlich weiß ich immer noch nicht, wo zum Geier ihr die ganzen Komponenten hinbauen wollt. Imho fehlt da einfach der Platz.
    Außerdem würde ich für son bisschen anfälligen Luxus auf keinen Fall Löcher in die schöne verzinkte Karosserie bohren ?(


    Naja, anbohren will ich ned unbedingt was dafür, aber wenns nicht anders geht, dann würd ichs wahrscheinlich schon machen.
    Und Platz ist ja im Kombi genug ;)

    RE: Kofferraum mit FB ganz öffnen?

    Sorry, hatte deinen Beitrag scheinbar ganz überlesen. Ich konnte das Bild bei D&W nicht anschauen, aber die Beschreibung hörte sich nicht nach dem an, was ich gesucht hab. Aber der Tipp mit Larrys Heckklappen war gut, denn folgendes hab ich auf seiner Homepage gefunden:

    larrys.de/katalog/11.pdf

    Was scheinbar genau das ist, was ich gesucht hab.

    Ist irgendwer bereit das mal zu testen? Oder muss ich (mit meinen zwei handwerklich linken Händen) da ran?

    RE: Kofferraum mit FB ganz öffnen?

    Jou, das isse. Hab selbst nochmal im Keller nach dem alten (1999er) D&W Katalog gefahndet, erfolglos, iss wahrscheinlich schon wieder als Küchenrolle o.ä. unterwegs. An der automatischen Klappenöffnung war ich auch schon interessiert. Ein Argument machte misch aber nachdenklisch :-/, der "Kraftaufwand, der benötigt wird um die Klappe nach oben zu drücken, muß ja zwangsläufig beim Schließen kompensiert werden. Und genau diese Kraft geht auf die Schanieren (die von der Heckklappe). Seid diesem Argument, grüble ich darüber, ob die diese "Belastung" auf Dauer aushalten?
    Spritmonitor.de