Türschloss hakelt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Türschloss hakelt

    Hallo, habe folgendes Problem. Das Türschloss von unserem Fabia hakelt gaz schön :(
    d.h. normal war mal, dass ich ohne irgendwelche Gegenwehr den Schlüssel gedreht habe, dann losgelassen habe und er sanft in Mittelstellung zurückgesprungen ist und ich ihn einfach rausziehen konnte.

    Mittlerweile ist es so. Ich stecke den Schlüssel rein und drehe ihn. Dabei ist schon merklich ein hakeliger Widerstand zu spüren. Dann lasse ich den Schlüssel los. Dann bleibt der aber so schief oder geht nurn bissl zurück und ich muss ihn mit Gewalt in Mittelstellung drehen.

    Kann ich das irgendwie schmieren/ölen oder bringt das nix bzw. kurzfristig was?

    Sonst müsst ich doch glatt meiner Freundin sagen, dass wir ne Funkvernbedienung nachrüsten müssen :D
    Ich sag mal so...:P Benutze es als argument, eine Funkfernbedienung nachzurüsten. Ist auf jeden Fall eine tolle Sache. Zumal die von Skoda haben ne super Reichweite. (mind. 25 Meter)
    Vielleicht ist Dein Türschloss aber auch einfach nur vereist?!?!???!?!?
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Björnsen“ ()

    Original von protaff
    Ich sag mal so...:P Benutze es als argument, eine Funkfernbedienung nachzurüsten. Ist auf jeden Fall eine tolle Sache. Zumal die von Skoda haben ne super Reichweite. (mind. 25 Meter)
    Vielleicht ist Dein Türschloss aber auch einfach nur vereist?!?!???!?!?


    von wegen 25m, eher 25cm...ich steh meist schon vor dem auto...fast so schlimm wie ne infrarot fernbedienung
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Vielleicht tuts auch einfach ein Tropfen gutes altes Caramba :D

    Von 25m bin ich auch weit entfernt und das obwohl mein Auto erst 8 Monate alt ist.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schröder007“ ()

    Echt? Also bei könnten die 25 km hinkommen. Geht sogar durch Garagentüren, Fenstern, Haustüren um die Ecke etc.

    @ NiteCrow

    hast du Funk oder nicht?
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    ach so, denn ich hatte mal das problem, dass ich den schlüssel nicht reinbekam, als meine batterien leer waren ?(

    naja.. war nichts großartiges. Da beim KD immer öl oder so eine schmierung ins schloss kommt und ich es sonst nie benutze hatte es sich da verklummt.

    dachte nur, vielleicht wäre es das gleiche bei dir.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    NiteCrow ich habe genau das selbe Problem wie du und weiß auch nicht woran das liegt

    Mein Skoda ist ca. 4 Jahre alt, daher kann ich auch nimmer zu Skoda weil keine Garantie drauf ist und ich keine Lust habe 100€ oder so für 2 Minuten arbeit zu b ezahlen.
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Ordentlich WD 40, Carmaba oder ähnliches ins Schloss sprühen, etwas einwirken lassen und nochmal probieren. Eventuell diese Prozedur wiederholen, bis alles wieder leichtgängig ist. Nach ein paar Tagen noch mal mit richtigem Schlossöl oder Schließzylinderspray schmieren und du solltest wieder Ruhe haben.
    Mit der Zeit verharzen die meisten üblichen Schmiermittel und machen das Schloss dadurch schwergängig. WD 40 "spült" diese Verharzungen und den Dreck raus hat aber keine Langzeitschmierwirkung, deswegen hinterher das Schlossöl. Und bei WD 40 aufpassen, dass es nicht zu lange auf dem Lack bleibt, soll bei längerer Einwirkung wohl die Oberfläche angreifen.