OBD Kabel richtig
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
also soweit ich das beurteilen kann sollte das ausreichen. ich hab es genauso gemacht... nen USB to COM Adapter genommen, und dann so ein "billiges" Diagnosekabel dran.. und funktioniert einwandfrei....dadurch sind meine Xenonscheinwerfer jetzt auch endlich korrekt eingestellt diverse Skodahändler haben es irgendwie nicht wirklich gut hinbekommen
ich hab übrigens vom gleichen anbieter das Diagnosekabel gekauft.. zwar nicht über ebay, aber es ist von dem selben händler... ( Pro Chip glaube ich heißt der ) -
-
hi,
ich hab es von d@dman hier ausm Forum gekauft. Er hat es mir aus Luxemburg für 30€ hergeschickt *g* fand es ganz gut... funktionieren tut es auch.. darum dacht ich mir... MIR reicht es. auch wenn viele schreiben dass diese "billig" adapter nicht das wahre wären....
kann ich nicht bestätigen
viele Grüße
Athlonkilla -
-
Hallo zusammen, hab mir jetzt auch den Plan gefasst mal OBD-aktiv zu werden, doch im Moment müsste ich erstmal wissen, was ich für ein Kabel brauch.
Hab mir zwar fast alles hier schon durchgelesen, bin mir aber noch nicht schlüssig was ich nehmen soll.
Hab da mal was bei EB** gefunden: 300115113102
Link
Taugt das was, und ist da mit der Software VAG-COM 704.1 PCI Link
überhaupt kombinierbar?
Wenn mir einer der VAG-Com bzw. OBD Profis ne Antwort geben kann, wäre das toll.
MfG -
Hallo Barney,
schau mal bei Dieselschrauber.de vorbei, bei denen im Shop soll es alles geben was das Herz begeehrt, ich hatte bei Ulf genau deswegen mal angefragt und er hat mich auf diesen Shop verwiesen, war aber noch nicht gucken weil er gestern noch Offline war.
andy -
Original von Athlonkilla
.. und funktioniert einwandfrei....dadurch sind meine Xenonscheinwerfer jetzt auch endlich korrekt eingestellt diverse Skodahändler haben es irgendwie nicht wirklich gut hinbekommen
Kannst Du mal Kurz beschreiben welche Parameter Du verändert hast und wie,
damit Dein Xenon wieder einwandfrei funzt?
Kann man die Verzögerung der Reaktion auf eine Höhenänderung auch einstellen ?
Ich hab nämlich das selbe Problem und ein Kumpel der VagCom hat, nur weiss er nicht was er da verstellen muss. Ewig diese Termine beim Händler ohne Erfolg nervt langsam. Immer heisst es.... so ist es korrekt eingestellt, ist es aber nicht, vor der Tieferlegung war das Licht einfach Genial ohne jemanden zu blenden, nu ist es lächerlich.
gruss
andyDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kumpelchen67“ ()
-
Also Um das mit dem Xenon hinzubekommen habe ich einen Freund von mir und sein Auto eingespannt, und ca. 2 Stunden zugebracht in der Nacht auf einem großen Parkplatz, bzw. die nächtlichen Straßen verwendet um zu testen.
Einstellen tust du mit VAG Com eigentlich nicht viel. Du hängst dich nur dran, sagst, dass du das Licht jetzt kalibrieren willst, und wenn er dir sagt : JETZT BITTE EINSTELLEN, DANN erst solltest du vorne in der Motorhaube an den Scheinwerfern mit einem Kreuzschlitzschraubendreher das Licht einstellen. Es hat sich gezeigt bei mir, dass du dir merken solltest z.B. halbe Umdrehung usw.. und diese dann auf beiden Seiten auszuführen. Dann wieder rein zu gehen an den Laptop, das ganze dann abzuspeichern, und dann mit dem Freund zusammen ne Probefahrt zu machen, ob es blendet, bzw.. auch mal selbst eine total dunkle Landstraße oder ähnliches abzufahren, um die Lichtausbeute zu testen.
Wenn du das so in diversen kleinen Schrittchen gemacht hast, kommst du schnell zur perfekten Ausleuchtung, OHNE dass der Gegenverkehr geblendet wird.
welche Parameter das genau sind kann ich dir auswendig nicht sagen, wirst du hier im Forum aber finden, bzw. auf openobd.org
viele Grüße
Athlonkilla -
Alles klar, Danke.
Ich dachte man soll nicht an den Schrauben drehen, normal soll der sich von selbst auf die neue Höhe einstellen also quasi per OBD wird gesagt...hier haste deinen neuen nullpunkt oder wie auch immer.
Naja irgendwann bekomm ich das schon hin
andy -
Als ich damals mit Athlonkilla die Front bei mir hatte wegen NSW u. Fernlicht Birnen, hatten wir die Scheinwerfer vorne auch leicht rausgenommen.
Da nach habe ich die pi mal Auge wieder angeschraubt. Dann hat er seinen Scheinwerfer an die Garage strahlen lassen, punkte geklebt, dann ich mich hingestellt und siehe da doch ein gutes Auge :P, fast genauso gut, bloß links könnte er noch einen Tuck höher. Muss Athlon noch mal das OBD Kabel mitbringen, VAG COM habe ich ja auch -
Schön für Euch....grummel X(............
-
Original von Athlonkilla
MIR reicht es. auch wenn viele schreiben dass diese "billig" adapter nicht das wahre wären....
kann ich nicht bestätigen
Hi,
Es gibt genug Frustberichte über Billig-Interfaces, wo die Verbindung stockt, abreißt oder zu bestimmten STG gar nicht möglich ist, oder je nach Wetter mal geht und mal nicht etc. etc.
Wenn man mit so etwas Logfahrten zur Problemanalyse (z.B. Leistungsmangel oder Notlauf beim TDI) machen will, und genau der entscheidende Moment nicht aufgezeichnet wird, dann verflucht man dem Verkäufer seines Billig-Interfaces ganz schnell die Knochen und ärgert sich über das rausgeworfene Geld, wenn man sich anschließend doch etwas vernünftiges kauft.
Faustregel: Je biliger das Interface, umso mehr Glück braucht man, damit es das macht, was man will.
Du hast bisher offenbar genug Glück für Deine Anwendungen gehabt . . . -
Ich will jetzt jemanden der VAGCOM hat einen Laptop, den an meinen RS anschliesst und mit mir bissel an den Einstellungen rumprobiert .
*aufdenbodenlegundmitdenfüssenstrampel*
-
Ähnliche Themen