Druck auf den Ohren

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Druck auf den Ohren

    Hi!

    Bin ein ziemlicher rookie in Sachen Hifi und wollte fragen, woran es liegt, daß man in meinem Auto bei lauter Musik und starkem Bass Druck auf die Ohren bekommt.

    Soll ich in die Karrosserie Löcher für Bassreflexrohre schneiden? *g*

    Wie lässt sich dies beheben?

    Zur Info: Meine Anlage hat einen Earthquake Sub ohne Bassreflex und ohne Bandpass und ich habe 4 Lautsprecher an einer Alpine Endstufe hängen. Brauche ich ein anderes Subwoofergehäuse? Die Lautsprecher und der Bass hören sich eigentlich schon ausgewogen an.

    Ich bitte mal wieder um Hilfe! :*)

    Danke im vorraus,

    Stefan
    Holder of the Sun

    www.Jedi-Mind-Tricks.com
    Es gibt halt Leute, so wie Du warscheinlich einer bist, der beim Bass probleme mit dem Trommelfell bzw. glaube ich der Schnecke, Amboss, Hammer; jedenfalls eines von denen, hat.

    Ich zum Bsp. kann Bass gut ab. Meine Freundin oder mein Chef könnens zum Bsp gar nicht. Die halten sich die Nase zu und und prusten durch.

    Würde einfach einen Gang runter drehen oder zwei Fenster einen Spalt aufmachen. Könnte auch helfen für den Druck ausgleich. Schließlich werden je nach Woofer jede Menge Luft bewegt. Das merkt man daran, dass die Haare auf dem Kopf anfangen zu tanzen :D


    Edit:

    Habe grade universelles dazu gefunden. Ist aber warscheinlich nicht wirklich nur zu Hifi gemeint:

    Einigen hilft:

    * Nasenspray (am besten Meerwassernasenspray)
    * Nasentropfen
    * Nasendusche
    * Rotlichtlampe
    * Inhalationen mit Kamille o. ä.
    * Druckausgleich
    (Luft holen, Nase zuhalten, Mund zu und dicke "Backen" machen)
    Vorsichtig durchführen!
    Bei frischen Ohroperationen und Schwindel vorher den Arzt fragen!
    (Danke Herr Dr. Pilgramm für die diesbezügliche Antwort im
    Siemens-Forum. :-))

    * Gymnastik für die Halswirbelsäule
    * Auflockerung der Schultern usw. (z. B. Feldenkrais)
    * ...

    Auch überlegen:
    Wo mache ich mir selbst Druck?
    Wo wird mir Druck gemacht?

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Original von HM

    Würde einfach einen Gang runter drehen oder zwei Fenster einen Spalt aufmachen. Könnte auch helfen für den Druck ausgleich. Schließlich werden je nach Woofer jede Menge Luft bewegt. Das merkt man daran, dass die Haare auf dem Kopf anfangen zu tanzen :D


    [


    Bei den meisten Fahrzeugen hat das Aufmachen eines Fensters allerding gegenteilige Wirkung, da das ganze Fahrzeug dann wie ein Bassreflex System wirkt und den Druck nur noch erhöht!!!
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    Original von User2007
    Original von HM

    Würde einfach einen Gang runter drehen oder zwei Fenster einen Spalt aufmachen. Könnte auch helfen für den Druck ausgleich. Schließlich werden je nach Woofer jede Menge Luft bewegt. Das merkt man daran, dass die Haare auf dem Kopf anfangen zu tanzen :D


    [


    Bei den meisten Fahrzeugen hat das Aufmachen eines Fensters allerding gegenteilige Wirkung, da das ganze Fahrzeug dann wie ein Bassreflex System wirkt und den Druck nur noch erhöht!!!


    um genau zu sein wird die resonanz frequenz nach oben verschoben in den mehr hörbaren bereich, dadurch kommt es einem lauter vor, hab dazu ne schöne erklärung vom matthias raith, irgendwo... *g*


    @hm: in meinem kumpel sein auto ist seiner freundin vor kurzem das trommel fell geplatz... mhh... *g* die kann auch nix ab :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    @NiteCrow

    das ist wieder was anderes glaube ich. Da musst du gar keine Musik hören. Das wummert wie bescheuert, wenn du hinten NUR EIN FENSTER aufmachst, und dann ca. 140 oder mehr fährst ca. Das gibt ganz ekelhafte Geräusche von unheimlich tiefem Ton, und extremen Ohrenschmerzen, wenn man das ne Weile macht! Wenn man hingegen vorne z.B. nur einen Schlitz das Fenster aufmacht ZUSÄTZLICH, ist es weg.
    Dabei spielt aber die Musik an oder aus überhaupt keine Rolle!
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Servus,
    das hört sich nach der Krankheit Morbus Meniere an.
    Diese Krankheit ist verbunden mit Ohrendruck, Taubheitsgefühl im Tieftonbereich, Übelkeit und Schwindel. Ein HNO Arzt sollte aufgesucht werden.

    Eine oft verkannte Gefahr bei Musik ist nicht die Lautstärke, sondern die Frequenz.
    Gerade im Tieftonbereich konnen Infraschalltöne, die das menschliche Gehör nicht wahrnimmt, die Flimmerhächen zerstören, was dann auch zu Tinitus und Schwerhörigkeit führt, oder aber erstmal zu Übelkeit, Druck etc..

    greez
    uni
    Kann zwar jeder nun behaupten, aber so meinte ich es oben. Das Problem kommt jedenfalls vom Innenohr. Hätte vielleicht auch goockel benutzen können 8) Aber das kann ja jeder 8) Aber einge brauchens auch nicht ;)

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Wobei man sagen muss, dass zu hohe Frequenzen schädlicher sein können als zu tiefe... Also sowohl als auch nicht gesund.


    Man mache ein einfaches Experiment:

    Schale mit Wass auf den Beifahrersitz stellen und die Anlage voll aufdrehen...wenn man jetzt was gescheites verbaut hat und nicht bei ebay einkaufen war, sieht man ja mehr oder weniger deutlich, wie das Wasser auf den Bass reagiert.

    Jetzt stelle man sich weiterhin vor, dass der menschliche Körper zum größten Teil aus Wasser besteht und das Wasser im Inneren der Zellen g anz genauso verhält, wie das in der Schale mit Wasser!
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    Das Ultraschall nicht minder gefährlich ist, steht außer Frage.
    Im Bereich der Arbeitssicherheit wird sowas scharf überwacht, in privaten Bereichen kümmert´s wieder mal keinen....... ?(
    greez
    uni
    Original von User2007
    Schale mit Wass auf den Beifahrersitz stellen und die Anlage voll aufdrehen...wenn man jetzt was gescheites verbaut hat und nicht bei ebay einkaufen war, sieht man ja mehr oder weniger deutlich, wie das Wasser auf den Bass reagiert.


    da saut man sich doch den sitz voll *g* gedanken mache ich mir nur zur zeit um die rück klappe...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Hmm ich bekomme manchmal Bauchschmerzen vom Bass. :rolleyes:
    Liegt das am Bass oder esse ich zu wenig? :D
    Blaupunkt GTA270 | JBL GT4-12 | Pioneer DEH-P80MP | Axton CAS169ES | Axton CAC2.6ES | Mattig Sportgrill | K&N 57i Kit | FK-Rückleuchten | Bastuck-Komplettanlage | Sparco R-Speed | Tacho NFS Phantom | Superflux Innenraumbeleuchtung | Schalter | Fußraumbeleuchtung vorne und hinten | "superultrahelle" Kofferraumbeleuchtung | Handschuhfachbeleuchtung
    @ NiteCrow:
    Bei der Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragten kam das zur Sprache.
    Eine Quelle hab ich aus dem Stehgreif nicht, werd mal im Büro nachschauen,
    wenn ich es nicht vergesse. ;)

    greez
    uni
    @ NiteCrow:
    Also, ich habe mal folgende Bröschüre gefunden:
    [URL=http://www.baua.de/nn_28098/de/Publikationen/Broschueren/Gesundheitsschutz/Gs5,xv=vt.pdf]KLICK MICH![/URL]
    Dort wird auch nur auf den Ultraschall eingegangen, der wesentlich gefährlicher ist. In Teilen ziehe ich also meine Aussage zurück, lasse aber stehen, dass der Infraschall nicht förderlich für den menschlichen Körper ist. :P

    Viel Spaß beim feiern......

    greez
    uni
    Original von bitnewbie
    Hmm ich bekomme manchmal Bauchschmerzen vom Bass. :rolleyes:
    Liegt das am Bass oder esse ich zu wenig? :D



    du isst das FALSCHE :D :D :D :D :D
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    um das mal wieder hoch zu holen, durfte jetzt seit langem mal laut drehen mit bei ner freundin weil ihr die musik gefallen hat, sie hatte dann extremen druck auf den ohren und richtig schmerzen so das ich den bass runter drehen musste (die lautstärke so war nicht schlimm, nur der bass, ihr kamen schon die tränen)

    ist das Morbus Meniere, oder ist sie einfach nur überempfindlich :rolleyes:
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Bin mal mit den Krankheitssachen vorsichtig weil ich ja kein Medizin studiere.
    Aber was auch sein kann:
    Als ich das erste mal ne Soundanlage mit Sub gehört hab hatte ich auch diesen radikalen Druck. Das hat sich mit der Zeit relativiert. Ist aber so das wenn ich ne Weile keinen Sub mehr gehört habe dann drückts auch mehr als sonst.
    Um diese Morbus Meniere Geschichte aufzuklären sollte man wirklich nen HNO Arzt konsultieren da das mit Eigendiagnosen immer so ne Sache ist. (Es sei denn man hat medizinstudium mit 1 abgeschlossen und hat ne Professur inne)