Lautsprecher klappert

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Lautsprecher klappert

    Hallo alle zusammen,

    ich habe ein Problem, oder besser meine Freundin hat ein Problem, denn bei ihrem Fabia klappert der rechte Lautsprecher, also der in der Beifahrertür. Natürlich nur wenn Musik läuft und ganz besonders bei den Bässen. Nun da das sehr nervig ist, wollte ich mal fragen wie man dieses Problem beheben könnte.
    Vielleicht ist da ja auch nur irgentwas drin oder der Lautsprecher ist nicht ganz fest geschraubt.
    Aber wie bekomme ich denn überhaupt die Verkleidung von der Beifahrertür ab? Da ich dort keine Schrauben oder ähnliches gesehen habe, außer die 3 oder 4 unten.

    Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!

    MfG Peter
    in tooltime gibts na anleitung zum demontieren...

    es kann sein das deine freundin den lautsprecher andauernd überlastet (weil wenn es originale LS sind schlagen die eigentlich net an) oder sie schon in den clipping tod getrieben hat...

    sind es original LS?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    falls du noch garantie hast kannste auch in die werkstat, die tauschen das dann (erst vor kurzem mein kumpel gesehen) für lau...

    hier die besagte anleitung
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Habe das gleiche problem auch. Und ebenfalls in der rechten Tür. War deswegen letzte Woche in der Werkstatt. 2 Tage lang wars gut, aber jetzt ist es noch schlimmer als vorher. Werd gleich noch mal nen Termin machen und meinen Fabia vorbeibringen. Hoffentlich klapts dann.

    hab das gleiche prob

    Hi Leute, hab das gleiche Problem! Die Innentürverkleidung hab ich dann gestern nach der genialen Tool-Time Anleitung abgebaut und ich denke, ich hab das Problem gefunden. Der Motor für die Zentralveriegelung schlägt bei lauten Bässen gegen die Metallabdeckung. Das beste was man da machen kann ist den orig. LS ausbauen, einen Silikonpuffer zwischensetzen (Bassvibrationen abdämpfen) und ebenfall Silikonzapfen hinter den Motor anbringen. Werde es dann noch ausprobieren. Möchte mir aber vorher noch Dämmmaterial zulegen. Hat da jemand einen Tip für mich??? :]
    ---fabia rulez---
    lautsprecher weich lagern ist das schlimmste was du machen kannst... denn bass entsteht nur wenn sich der TMT nicht bewegen kann, wenn er immer selbst sich mit bewegt klingt kacke...

    der motor ist bei mir noch nie angeschlagen :rolleyes: aber kann ja mal was dahinter stopfen :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    hmm erklärt mich für wahnsinnig aber ich war immer der meinung dass das daher kommt dass die Fensterkurbel auf der Beifahrerseite vibriert....

    Zumindest hört das klappern/brummen ne weile auf wenn die Kurbel n stück nach rechts, also weg vom Lautsprecher bewege....

    Aber vielleicht ist das ja auch ein anderes klappern ;)
    kabel einfach so legen das nix klappern kann ;)

    fensterkurbel? wasn das? :)
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Also hier liegt es nicht an der Fensterkurbel, denn wenn man diese ein bischen bewegt ändert es nicht, doch wenn man sie ein bischen gegen die Verkleidung drückt, lässt das Klappern nach, aber es ist immer noch vorhanden.
    Ich werd die Verkleidung mal am We abbauen, schreib euch dann..._Ich werd versuchen das schön mit Schaumstoffmatten auszupolstern, so das es nicht mehr klappern kann.

    Peter

    alles kloar!!

    als ich vorhin las "mit der fensterkurbel hats nichts zu tun..." naja ich hab keine und bei mir klapperts trotzdem. Ich glaub der mechanische bzw. elektro-mechanische motor des fensterhebers ist das problem. dadrin müssen plastikteile verbaut sein, die bei dröhnenden bässen klappern. N' tipp für alle bei denen es klappert: macht die musik lauter, dann hört ihr es nicht mehr klappern :)
    ---fabia rulez---

    RE: alles kloar!!

    Original von DragonMaster
    N' tipp für alle bei denen es klappert: macht die musik lauter, dann hört ihr es nicht mehr klappern :)


    Das bringt nichts. Dreh mein Radio schon bis 26 hoch bei ner CD und ich höhr das klappern immer noch. :D :D :D
    musste jetzt feststellen bei klapper auf der beifahrerseite auch der fensterhebermotor... irgend ne idee? :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Ja, der Fensterheber Motor schlägt auch leicht gegen das metall, da müsste man was drunter schieben. Was bei mir aber sauviel gebracht hat, war dass ich die 3 Clipse mit denen das Hochtöner-Dreieck festgemacht ist, angeschmolzen und etwas zusammengebogen hab (also den Eckigen flügel der in das plastik reinkommt) sodass die Clips jetzt straff anliegen, seit dem hab ich kein Klappern mehr von richtung der Spiegel.

    MfG Justus
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    die kalpern überhaupt net bei mir, sind sehr massiv *g* und was hintern motor machen bringt irgendwie nix, der entwickelt eine eigen resonanz zwischen den verschiedenen teilen... naja

    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Oooh doch, das hat sehr viel gebracht, habe jetzt unter der Kompletten Fensterheber Einheit Schaumstoff angebracht, genauso darüber, und an allen anderen Stellen, wo die Verkleidung anschlagen könnte. Desweiteren hab ich einen Moosgummi Ring um die LS Öffnung in der Verkleidung (innen) geklebt, da hat Skoda nur nen Kleinen Fetzten hingeklebt, und der Rest konnte munter Klappern. Jetzt kann ich bis Boxengrenze aufdrehen, ohne dass da was Klappert, auser vielleicht n kein bisschen die B-Säule... :P
    MfG Justus
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"