ESP deaktiviert sich, Reifen als Ursache?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    ESP deaktiviert sich, Reifen als Ursache?

    Hallo Leute,

    an meinem RS wurde am WE die Kupplung getauscht.
    Ausserdem 15tkm Inspektion
    2x Runderneuerte Reifen hinten aufgezogen.

    Nach ca. 5min Autobahn mit 120kmh leuchet die ESP dauerhaft. Dauerhaftes leuchten bedeutet doch ESP = OFF?!?
    Fehlerspeicher werde ich morgen auslesen.

    Meine Reifen waren runter und mussten ersetzt werden. Da ich mir aber für nächsten Winter andere Felgen samt grösseren Reifen holen will, kamen keine neuen Reifen in Frage. Deswegen fahre ich jetzt noch 1-2 Monate mit diesen Runderneuert rum und schmeiss in dann alle 4x weg. Bitte keine Diskussion über Reifen.

    Ich habe 2x runderneuerte Reifen draufmachen lassen. Diese sorgen für ein deutliches vibrieren und lautes Abrollgeräusch.
    Kann es sein das sich das ESP selber deaktiviert weil es mit starken Vibrationen überforder ist?
    Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
    wenn irgendwas mit den reifen nicht stimmt kann es sein das sich das esp verückt spielt und sich deaktiviert

    nen befreundetet kfzler hat mir mal von solchen problemen z.b. im zusammenhang mit zu starken spurverbreiterungen erzählt, das es sich mit glück deaktiviert wenns probleme gibt (ich sage glück da eine fehl reaktion vom esp noch schlimmer wäre)

    am besten mal ab in die werkstat und auf ursachen forschung gehen
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    Solange die Reifen die gleiche Größe, also auch den gleichen Abrolumfang, haben, sollte das ESP nicht auf Störung gehen.
    Direkt an den Rädern wird ja nur über die ABS-Sensoren die Raddrehzahl erfasst, weshalb eine Spurverbreiterung durch ESP auch nicht weiter erkannt werden kann.
    Fehlerspeicher auslesen und weitersehen.