Markensprit vs. Billigsprit

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Markensprit vs. Billigsprit

    Mir ist bei meinem RS folgendes aufgefallen: Wenn ich Markensprit tanke, dann braucht man das Gaspedal nur angucken und es geht nach vorne und die Reichweite ist deutlich höher. Spinnt mein Popometer oder ist das bei Euch auch so? :rolleyes:

    Am Liebsten mag mein RS die blaue Markensorte :P

    SpongeBob 8)
    Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)
    meiner ist immer langsam, reichtweiten tests hab ich auch schon probiert, aber es gibt so viele variablen...

    ich bevorzuge den super prit für so 0,98 € pro liter :)
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Also meiner liebt auch das Superdiesel von Aral. Spricht irgendwie besser an damit und der Verbrauch ist auch sehr gut. Tanke den eigentlich seit längerer Zeit nur noch.

    Bei ADAC gab es damals eine Langzeitstudie, ob Billig- oder Markensprit. Endergebnis war sogar, das bei dauernutzung wohl bestimmte Verschleissteile wohl eher auftraten als mit Markensprit.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    der ganze Sprit kommt (hier in Mitteldeutschland) aus einer Raffinerie. Lediglich die firmenspezifischen Additive werden dort bei der Betankung der Lieferfahrzeuge zugemischt

    Genau so ist es. Die Additive haben heute allerdings einen größeren Anteil an der Qualität des Kraftstoffs als noch vor einigen Jahren. Da gibt es dann schon Unterschiede.
    Aber viele freie bekommen die "Reste" der Marken.
    Wenn ich bei einer freien Tanke, kann ich dort heute Aral oder morgen Shell bekommen...
    was mischen wohl die teschechen in den sprit rein? komme damit immer weiter als mit jedem deutschen sprit... auch wenn man die variablen berücksichtigt, ich komme damit einfach immer nen ganzes stückchen weiter... dafür riecht der meist irgendwie komisch :(
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Original von NewWorldDisorder
    Zutat: Kinderhände, nicht älter wie 5 Jahre.

    Jaja...


    bio sprit

    naja wenn der sprit dafür 20 - 30 cent weniger kostet und man weiter kommt ises das wert :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Viel mehr lässt es mich Überlegungen anstellen, wie die Motoren auf dem Biospritanteil reagieren.

    Besser oder schlechter?

    Was sagen die alten Motoren dazu. Meiner ist geboren 1994. Okay mit teilweiser Weiterentwicklung. Aber wie ist da die Haltbarkeit. Da mein Motor kein Biodiesel abkann, weil ich ihn nicht umgerüstet habe, wielang kann es mit dem inzwischen min. 5 % zusatz gut gehen?

    Fragen über fragen....

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Alles Einbildung.

    Der ADAC hat die Spritqualität bei Marken & Freien untersucht.
    Es gibt keinerlei relevante Unterschiede - mal hier besser mal da.
    Teilweise waren sogar die Freien besser.

    Antwort bezieht sich auf's Beitrag Thema.
    Zusätzliche Umbauten:
    -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ShaunRyder“ ()

    Die Erfahrung, dass er mit den ultimate "kleines bisschen" besser geht zumindest laut Popometer und dass ich damit weiter komme hab ich auch schon gemacht. Und ich finde je öfter man sowas direkt hintereinander tankt, desto besser wird es (auch wenn der tank so gut wie leer ist, dauerts n paar Füllungen)

    Dadurch, dass dieser Sprit auch mehr Oktan hat kann ver Motor den Sprit besser verbrennen. Allerdings steigt damit auch die Temperatur und man sollte z.B. bei einem Auto das normalerweiße Normalbenzin fährt max. Super und nicht ultimate oä tanken.

    Das sind meine Erfahungen die ICH damit gemacht habe ;)
    Da ich letzte Woche wieder mal ein lange Strecke fahren mußte, habe ich mal dazu hinreißen lassen, mal wieder bei der blauen Marke zu tanken. Das Ergebnis: Viel bessere Gasannahme, besserer Durchzug, mehr Reichweite und besseres Kaltstartverhalten.

    Ihr könnt mich jetzt kreuzigen aber ich find Marke echt besser, aber auch teurer ;*(

    SpongeBob 8)
    Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)
    Original von SpongeBob
    Da ich letzte Woche wieder mal ein lange Strecke fahren mußte, habe ich mal dazu hinreißen lassen, mal wieder bei der blauen Marke zu tanken. Das Ergebnis: Viel bessere Gasannahme, besserer Durchzug, mehr Reichweite und besseres Kaltstartverhalten.

    Ihr könnt mich jetzt kreuzigen aber ich find Marke echt besser, aber auch teurer ;*(

    SpongeBob 8)


    Mach dir nix draus.

    Ich wurde auch schon gekreuzigt weil ich V-Power Diesel tanke, aber ich finde man merkt den Unterschied. In der Laufruhe und im Verbrauch.


    Es kommt zwar wie gesagt alles aus der selben Raffinerie, aber die Additive machen den Unterschied, und da steckt auch die Forschung und entwicklung drin.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    also mein DPF regeneriert sich mit aral super diesel (nicht ultimate) gar nicht, mit billigsprit dagegen alle 600 bis 1200 km... unterschiede muss es also da schon geben.

    die beobachtung trifft aber nur auf aral zu, bei shell hab ich das gleiche verhalten wie bei den freien.

    unterschiede zu ultimate und konsorten konnte ich nicht feststellen.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    @ Benni
    das liegt daran, dass der Aral Super Diesel sauberer verbrennt, aber mehr Leistung ist da beim Diesel nicht spührbar.

    Wer "Langeweile" hat kann ja mal nach Gelsenkirchen-Scholven fahren.....
    Hier ist eine von 3 Raffinerien in NRW (und in NRW sind Deutschlands größte "Beheimatet").
    Ein Besuch "Am Stadthafen 60" ist sehr zu empfehlen...:-)
    Da fahren dann schön "einträchtig" Tanklaster mit dem LOGO von ESSO, SHELL, BP oder "neutrale" wie die Billig Tankstellen vor...."ein bißchen (Farb) Additiv" macht den "Tiger im Tank" oder das "Superdiesel".......*grinz*.....

    Spezielle LKW-Tanker fahren da aber nicht vor.......:-)
    Diesel für PKW oder LKW kommt alles aus einem Tank.........*grinz*.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    LKW Diesel ist auch nur seperat aufgefüht weil dort ein Mengenrabatt von meisst einem oder nem halben Cent gewährt wird und der Rüssel dicker ist, bzw. mehr Druck auf der leitung hat. ;) Sonst Campieren die LKW wochen bis der 500 Liter tank voll ist.

    Mir gehts bei den Markenkraftstoffen auch niemals um die leistung sondern darum das mein Motor innen möglichst sauber bleibt. neue einspritzdüsen kosten ne stange geld, Pumpe Düse Einheiten noch viel mehr.

    War aber mal ganz interessant das es mit dem Aral zeug wirklich reproduzierbar ist.

    Motoröl ist ja auch hauptsächlich öl, nur die Additive machen es erst zu dem was es ist und garantieren gewisse eigenschaften. Und grade die Additive machen die suppe so teuer.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Original von Benni

    War aber mal ganz interessant das es mit dem Aral zeug wirklich reproduzierbar ist.

    Motoröl ist ja auch hauptsächlich öl, nur die Additive machen es erst zu dem was es ist und garantieren gewisse eigenschaften. Und grade die Additive machen die suppe so teuer.


    Naja, ein Gutes öl ist frei von Verunreinigungen weil es syntetisch hergestellt wird.

    Bei Diesel V-Power ist es z.B. so, dass ein Teil des Diesels durch GTL ersetzt wird, was völlig frei von Verunreinigungen ist. Deshalb die Sauberere Verbrennung wie bei normalem Diesel. Additive sorgen dafür dass sich Partikel nicht ablagern, was aber nur zum Teil möglich ist.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Ich habe meinen Fabi zum ersten mal mit Normalbenzin betankt,und seitdem immer mit Super.War ein spürbarer Unterschied in der Beschleunigung....und für die paar Cent,die Super mehr kostet als Normalbenzin,lohnt sich das.
    Ich tanke normalerweise bei Shell,ab und zu auch bei Aral.Bin damit eigentlich zufrieden.Nur mein Fabi (2,0) fühlt sich irgendwie ziemlich ruckelig an,wenn man in hohen Gängen etwas langsamer fährt....
    Original von Bungo987
    Bei Diesel V-Power ist es z.B. so, dass ein Teil des Diesels durch GTL ersetzt wird, was völlig frei von Verunreinigungen ist. Deshalb die Sauberere Verbrennung wie bei normalem Diesel. Additive sorgen dafür dass sich Partikel nicht ablagern, was aber nur zum Teil möglich ist.


    ich sprach aber vom aral super diesel und eben nicht vpower oder ultimate diesel bei dem ich besagte erfahrung gemacht habe.
    allerdings habe ich bei ultimate sowie vpower ebenfalls keine regeneration des DPF erleben dürfen, also schlecht ists sicher nicht, aral Super Diesel stellt aber für mich den gefühlt bessten kompromiss dar.

    Wobei ich aber auch noname tanke wenn der Preisunterschied über einem Cent liegt.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Hallo,

    wenn ich V-Power im Tank hab (kommt selten vor, dieses mal weil Shell die Aktion 10cent Rabatt bei 16 clubsmart Punkten eintausch hatte) habe ich das Gefühl dass der Verbrauch (bei vergleichbarer Fahrweise) höher ist als bei S+ von Avia oder der Real Tanke.
    Auch der BC zeigt einen ein wenig höheren Verbrauch an.
    Leistung ist auch nicht besser als mit S+.

    Mein Golf 3 (Bj. 1997, 1,6l 74KW) läuft dagegen besser mit V-Power als mit Super95.
    Wie auch immer, noch ca. 3 Wochen dann hat der Fabia LPG.

    Tschö.