Ökotrend Auto Fabia 1,4 16V

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Ökotrend Auto Fabia 1,4 16V

      Habe gerade in einem anderen Forum folgendes gefunden:

      Der Škoda Fabia Combi 1.4 l 16V wurde mit dem ÖKO-TREND Auto-Umwelt-Zertifikat ausgezeichnet. Die Umweltbilanz des Kompakten mit der großen Ladekapazität fällt durchweg positiv aus. Hauptanteil daran hat der Motor, dessen Leistung von 55 kW /75 PS auf 59 kW / 80 PS optimiert wurde. Dabei sorgt er für mehr Spritzigkeit bei noch sparsamerem Verbrauch. Mit 6,3 Litern Super auf 100 km blieb der Fabia Combi 1.4 l 16V im Testbetrieb sogar leicht unter dem EU-Norm-Verbrauchswert (6,5 Liter). Hervorgehoben wurde die Geräuscharmut des Vierventil-Aggregates: Das Fahrgeräusch wurde mit 73 Dezibel(A), das Standgeräusch mit 78 Dezibel(A) gemessen. Der subjektive Geräuscheindruck fällt laut Beurteilung des ÖKO-TREND-Instituts ebenfalls deutlich besser aus, als es die Normmesswerte vermuten ließen.

      Die Produktionsanlagen in Mladá Boleslav, dem Škoda Stammsitz, zählen zu den modernsten Europas. Die Verantwortung für die Umwelt wird hier sehr ernst genommen. Hohe Umweltstandards gelten auch in den Bereichen Logistik und Recycling.

      Mit dem ÖKO-TREND-Auto-Umwelt-Zertifikat werden Fahrzeuge ausgezeichnet, die besonders hohe Umweltstandards erfüllen. In die Bewertung fließen Kriterien aus Produktion, Beschaffung und Logistik ebenso ein wie Kraftstoffverbrauch, Schadstoff- und Lärmemissionen, Recycling-fähigkeit sowie das Umweltmanagement des Herstellers.

      Alle Messwerte und Infos unter: oeko-trend.de
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      hab es schon immer gewusst...

      *sichfreuendübersovielbestätigung*
      Veränderungen am Wägelchen seht ihr
      >>> hier <<<

      original Fabiateile bei eBay

      Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
      Hervorgehoben wurde die Geräuscharmut des Vierventil-Aggregates: Das Fahrgeräusch wurde mit 73 Dezibel(A), das Standgeräusch mit 78 Dezibel(A) gemessen. Der subjektive Geräuscheindruck fällt laut Beurteilung des ÖKO-TREND-Instituts ebenfalls deutlich besser aus, als es die Normmesswerte vermuten ließen.

      Wer Mist misst, der kann dann folgerichtig auch nur so dummes Zeug schreiben...

      Mal davon abgesehen, dass die Messung vermutlich nicht stimmt, 73 db(A) sind kein Glanzwert; da ist selbt mein MR2 serie noch leiser!
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()