Umrüstung auf Autogas LPG - JTG Icom Anlage

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Umrüstung auf Autogas LPG - JTG Icom Anlage

    Hallo Leute,

    ich habe mich endlich entschieden den Umbau auf Autogas/LPG zu vollziehen.
    Und zwar ist das eine JTG Icom Anlage geworden.
    Meinen Recherchen nach ist es eine Anlage der neuesten Generation. Unterscheidet sich von den VSI Price Anlagen (vorhergehende Generation) dadurch, dass die keine Steuereinheit benötigt, in den ersten 10 Jahren wartungsfrei ist, eine Leistungssteigerung von bis zu 10% mit sich bringt aber teuerer ist.

    Ich habe zwischen der Icom und der VSI Prince für 2.100,- entscheiden müssen, es sollte schnell und ortsnah geschehen. Für die Icom Anlage habe 2.300,- Euro auf den Tisch legen müssen. Der Umbau hat 2 Tage gedauert. Für diese Zeit wurde ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt. Vor der Entscheidung durfte ich eine 2-stündige Führung durch die Werkstatt mit kleinsten Erklärungen über sich ergehen lassen. Das war sehr gut, so sieht man was man bekommt und kann dann wirklich alles durch den Kopf gehen lassen.

    Mit der Anlage fahre ich jetzt erst seit zwei Tagen. Habe 150 km drauf. Heute Morgen hatte ich Schwierigkeiten beim Anlassen gehabt. Aber ich wurde von der Werkstatt gewarnt, dass ich in den ersten 2-3 Wochen beim Anlassen Probleme haben kann. Hat wohl damit zu tun, das das Steuergerät vom Skoda an diese neue Fahrweise mit Gas gewöhnen muss.

    Ein weiterer Nachteil den ich im Moment sehe, ist ein Pfeifen aus dem Tank. Und es ein Kombi ist hört man das auch deutlich im Stand oder bei einer geringen Geschwindigkeit. Auf der Autobahn oder bei einem eingeschalteten Radio nimmt man das Pfeifen kaum wahr. Das Pfeifen soll wohl die Pumpe der Anlage, die im Tank verbaut ist, „serienmäßig“ verursachen. Also das ist nichts Ungewöhnliches.
    Damit abfinden werde ich mich aber nicht. Ich habe vor den Raum um den tank herum mit Dämmmaterial abzudichten. Vorher möchte ich aber versuchen, dass der Werkstatt in den Auftrag zu geben.

    Mit den Tankstellen gibt es bei uns in der Gegend keine Probleme. Eine ist direkt auf dem Weg zur Arbeit. Außerdem habe ich die POIs für meine TomTom Navigation runter geladen und installiert. Es gibt auch eine Online Datenbank mit allen LPG-Werkstätten und Tankstellen.

    Demnächst werde ich einpaar Bilder online stellen und wenn gewünscht weitere Berichte schreiben: (Verbrauch, Verhalten)

    Wenn jemand Fragen hat und sich mit diesem Thema nicht auskennt, kann mich ruhig fragen, denn ich habe mich damit wochenlang auseinander gesetzt. Bin auf keinen fall ein Profi, aber das ein oder das andere werde ich wohl beantworten können.

    Mit freundlichen Grüßen

    ilia
    ilia
    Du meinst übrigens Prins VSI und nicht Price oder Prince. Prince ist ein weiterer Hersteller von Gasanlagen.

    Habe vor einem halebn Jahr noch von Problemen mit JTG und dem fehlenden Support nach Deutschland gehört. Hast du es in Deutschland machen lassen?

    Merkst du schon Leistungszuwachs? Auf den Verbrauch bin ich in der Tat gespannt.

    Wie schaut das mittlerweile mit den Flüssigeinspritzanlagen aus mit Tank leerfahren. Bei der JTG gabs mal das riesige Problem, dass am laufenden Band die Pumpen verreckt sind, weil die Anlage wieder auf Gas geschaltet hat, obwohl s leer war und dann ist die trocken gelaufen.
    Richtig VSI Prins. Danke ;)

    Also bislang keine Probleme mit der Anlage. Bereits zwei mal getankt, noch kein mal aber den Tank leer gefahren. Mir wurde es so erklärt, dass der Tank gar nicht leer gefahren werden kann. Da bleiben immer 2 Liter drin. Wenn der Tank fast leer ist, schaltet das System automatisch auf Benzin um. Der Umschalter soll wohl auch verhindern, dass das System auf Gas umschaltet, wenn nur die 2 Liter drin sind.
    Habe es in Deutschland machen lassen und kann auch den Support dieser Werkstatt wahrnehmen.
    Leistungzuwachs... es kann sein dass ich mir das nur einbilde, dass ich ihn merke. Aber tatsächlich ist er meiner Ansicht nach etwas flotter geworden.
    ilia
    Hallo,

    habe immer noch keine Bilder gemacht. Sorry, dauert noch was.
    Jetzt habe ich die Anlage 1 Monat drin.
    Bilanz:
    - 1.500 km gefahren
    - 4x getankt
    - Tank reicht für 480 -510 km
    - eine Betankung kostet 20-22 Euro
    - Verbrauch: 7 Liter /100 (Benzin war 6 - 6,5)
    - keine Probleme mehr mit dem Anlassen. Aber es waren auch keine Probleme, sondern, 2-3 mal ist er nicht beim ersten sondern beim zweiten mal angesprungen.
    - Tank 2x leer gefahren - kein Problem. Anlage schaltet sich einfach ab und springt wieder automatisch an, sobald ich getankt habe.
    Negatives:
    - Tankanzeige ungenau - bei Rechtskurven geht die Anzeige nach unten, und bei Linkskurven steigt die.
    - Pfeifen der Pumpe (ich habe den Raum um den Tank mit Schaumstoff abgedichtet und unter den Kofferraumboden eine Decke gelegt - jetzt hört man kaum noch was. Nächste Woche wird das in der Werkstatt professionell behoben. Bin gespannt wie die das machen)
    - 3-5 Minuten nach dem Abstellen des Motors, ertönen Geräusche aus dem Tank, als würde dem Fabia der Magen knurren. Druckausgleich oder so. Keine Ahnung.

    Wenn noch Fragen sind - bitte.
    ilia
    Hallo shabon,

    Das hört sich ja schon recht gut an.

    Wenn das negative weg is... ?(

    Wobei ich da bzgl. der Tankanzeige meine Zweifel habe, die Icom hat ja kein Steuergerät wo man das nachjustieren könnte..... 8)

    Gut mit den Flüssigeinspritzenden Anlagen kenn ich mich in der Tat nicht aus....

    Aber Vialle mit ihrer LPI ( auch Flüssigeinspritzend) verbauen immer noch ein Steuergerät.....

    Das mit dem Verbrauch wundert mich doch etwas, bisherige Erkenntnisse schwanken da sehr zwischen keinem Mehrverbrauch und 25% Mehrverbrauch.....

    Aber wie auch bei den Verdampferanlagen kommt es viel auf dem Umrüster an......

    Ja Bilder sind immer gut, bitte bei Gelegenheit hier einstellen.

    Trag dich vielleicht hier unter jens-toensing.de/ (Erfahrungsdatenbank / Spritkostentabelle)ein, und deine erwähnte Online Datenbank mit fast allen LPG-Werkstätten und Tankstellen findet jeder unter gas-tankstellen.de da empfiehlt es sich anzumelden als Gasfahrer und die Preise immer aktuell zu halten ( haben alle was von).
    Vor allem praktisch finde ich das man Favoriten anlegen kann, und wenn sich bei der Tankstelle in deinen Favoriten was ändert kriegste ne Mail....

    Ach ja willkommen im Kreis der Gasfahrer hier bei Fabia4fun :)

    Gruß

    Michael
    Skoda Fabia Combi 1.4 16V
    Auch von mir ein Willkommen im Club der Gaser.
    Kleinere Problemchen am Anfang können vorkommen und lassen sich hoffentlich so problemlos erledigen wie bei mir.
    Nur bei der Tankanzeige sehe ich schwarz. Bei allen Gasern, die ich kenne, dient das Ding eher als Innenbeleuchtung denn als Inhaltsanzeige. Nur bei einem Zylindertank funktioniert es aufGrund der Tankhöhe wohl etwas besser.
    Aber man gewöhnt sich schnell daran, sich am Kilometerzähler zu orienteren. Das ist genauer.

    Gruß aus Lippe
    Walter