Ecotuning

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    hi...

    habe gestern einen bericht bei auto motor & sport gesehen bei dem es um sogenanntes ecotuning ging!
    da geht´s im endeffekt um weniger spritverbrauch, so um die 15 -20% bei bestimmten modellen, und nebenbei um eine leistungssteigerung von ca. 4 PS( eher als nebeneffekt)!

    Habe mal bei SKN-Tuning geschaut und die ganze sache würde für den 2.0er 250 euro kosten!

    Was haltet ihr davon?!
    Evtl. erfahrungen damit vorhanden und wo liegen vor- und nachteile?

    MFG Fabiator
    Fahr ich zu schnell, bist du zu langsam!!!
    das Thema interessiert mich auch...

    hier mal der passende Link für meinen Kleinen...

    Her mit euren Meinungen
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Jaa, alles schön und recht, ich habe aber leider keinen einen Neuwagen unter 3 Jahren, und auserden die 60t fast voll, also??? Is hier nix mit Garantie... Des is Natürlich ein ganz schlechtes verkaufs Argument... Habt ihr mehr Infos über den Betrieb und eventuelle Probleme?? Hab echt keine Lust auf nen Austauschmotor. Desweiteren, sehe ich das mit den 141€ für den TÜV extra richtig?? Welche Kosten kommen sonst noch?? Danke!
    MfG Justus
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    ohh mann...

    irgendwie find ich es schwach so wenig hier zu hören...ist es denn interessanter immer wieder ud zum 1oosten mal ein vmax thread zu lesen und zu sagen das meiner schneller länger höher oder sonst was war!?

    interessiert es euch überhaupt nicht???
    Fahr ich zu schnell, bist du zu langsam!!!
    Original von Fabiator
    ohh mann...

    irgendwie find ich es schwach so wenig hier zu hören...ist es denn interessanter immer wieder ud zum 1oosten mal ein vmax thread zu lesen und zu sagen das meiner schneller länger höher oder sonst was war!?

    interessiert es euch überhaupt nicht???


    naja, ich muss sagen, nachdem ich die garantie bedingngen gelesen habe, hat sich die sache für mich erledigt...wäre aber trotzdem eine schön alternative...

    aber ein paar berichte von ecotunern wäre wirklich nicht schlecht
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

    Naja, mir wurde empfohlen mich in anderen Foren (z.B. Golf) umzuschauen da dort zum Teil erhebliche Probleme mit Turbo- und Motorschäden nach dem ecotuning zu finden sind. Mit der Garantie ist das Thema für mich sicherlich vom Tisch, bei nem neueren Wagen isses ja anscheinend ne Überlegung wert. Muss jeder selber wissen.

    MfG Justus
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Ich hatte mit meinem Händler über Eco-Tuning gesprochen - und er konnte mir nicht viel positives berichten (allerdings arbeitet er mit einem anderen tuner zusammen). Mein Eco-Tuning war dann die Umrüstung auf Gas.
    Ich finde die Idee mit dem Eco-Tuning immer noch gut, wenn es denn was bringt. Aber für mich ist die Richtung ja jetzt festgelegt...

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Naja, wenn sich der Verbrauch wirklich von 5 auf 4 Liter / 100km reduziert, benötigt man ca. 2 Jahre, bis man die 250€ reinfährt (Diesel).
    Erst im ca. 3. Jahr fährt man ins Plus (200€ im Jahr minus bei 20000km), wenn ich mich nicht verechnet habe ;-).

    Oder man kann die 250€ auch für den Zahnriemenwechel sparen ;-).
    Ein mittlerer Defekt am Wagen macht aber die ganze Spritsparerei wieder einigermaßen zunichte.

    Nehmen wir mal als Beispiel den Biodiesel: Kostet zwar weniger, aber dafür brauche ich bei jedem KD einen neuen Dieselfilter für 35€, und nicht jedes 2.mal.

    Und noch was: Ich bin Elektroniker & wir bauen in der Arbeit für alle namhaften Auto-Hersteller Steuergeräte. Aber wenn ich sehe, wie diese Tuner an den Steuergeräten rumlöten (ich hab den VOX Beitrag gesehen), dann graust mir! Das Löteuipment ist das Letzte & ESD Schutz hab ich so gut wie keinen gesehen. Also wenn nicht über die Schnittstelle programmiert wird, würde ich davon abraten. Wenn das Steuergerät nach 5 Jahren mit einen defekt durch's Aus/Einlöten ausfällt, ist der Verbrauchsvorteil schon fast wieder aufgezerrt.
    Zusätzliche Umbauten:
    -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
    Moin,
    Original von ShaunRyderErst im ca. 3. Jahr fährt man ins Plus

    Du hast leider die TÜV-Abnahme vergessen, denn:

    FAQ-SKN-Tuning
    Q: Braucht man ein TÜV Gutachten?
    A: Vor dem Gesetzgeber sind Sie verpflichtet Modifikationen an Ihrem Fahrzeug durch den TÜV abnehmen zu lassen. Wer die Veränderungen nicht durch den TÜV prüfen lässt, fährt ohne Betriebserlaubnis.

    Sie haben dann ebenfalls keinen Versicherungsschutz!


    Was das TÜV Gutachten nu kostet, weiß ich (noch) nicht... Werd nächste Woche mal bei SKN vorbeifahren, und anfragen, ob die auch nen 2-Wochen-Demo-Tuning machen :). *Ich kauf die nicht die Katze im Sack*

    Grüße
    Nur mal ein kleiner Hinweis, der Themenstarter fährt einen Benziner. Bei Saugmotoren bringt in der Regel ob Chip/OBD oder ECO Tuning gar nichts. Nur bei Turbomotoren Sinnvoll.

    Andere Seriöse Tuner wissen schon warum sie sowas erst gar nicht anbieten für Benziner.

    @ShaunRyder

    Werde auch nur per OBD machen. Ein gutes Beispiel war damals bei einem hier im Forum, wie es mit dem löten schief lief.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ja, Sven, das schlimme meiner Meinung nach war nur, dass es sogar ABT war, die da rumgelötet haben ^^ anstatt das per OBD zu machen.
    Wenn es irgendein Dorftuner gewesen wäre.. gut ^^ hätte ich noch verstehen können, aber dass es ABT passiert finde ich schon recht erschreckend! Das hätte ich nicht erwartet, darum ist danach meine Entscheidung fest gewesen.. wenn sich in nächster Zeit kein "Wundertuner" auf dem Markt etabliert, dann werde ich nächstes Jahr zu Wendland fahren. Ich habe bisher eigentlich NUR positives von deren Tuningfiles gehört. Und rumgelötet wird da auch nichts.
    Eco Tuning beim Benziner ^^ ich weiß nicht... beim 2.0er... ok... das mag vielleicht bissl Sprit sparen, aber ich verstehe wirklich nicht, wie man bei nem Benziner durch das Tuning nen Liter sparen können soll. Beim TDI oder so.. ok.. könnt ich verstehen durch gesteigertes Drehmoment und fahren vor allem in Drehzahlbereichen ohne Turboeinsatz. Aber bei nem Benziner, der keinen Turbo hat ^^ ich weiß nicht... hört sich zwar verlockend an, aber irgendwo muss doch ein Haken sein :(
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Bei SKN kostet das ECO-Tuning für den Fabia RS als Beispiel 399 Euro, incl. TÜV-Eintragung und Garantie! Das ist bei SKN immer mit drin.

    Wir haben das ECO-Tuning an unserem Octavia II RS Combi. Es sollten ja nur 15 PS sein, scheinbar ists doch weit mehr geworden. Er läuft auf ebener Strecke nach Tacho 265km/h. Der Verbrauch hat sich im Kurzstreckenverkehr nicht geändert, auf der BAB ists nicht mehr geworden, dafür braucht er auf der Landstr. deutlich weniger, also mehr im Teillastbereich. Wir haben im Urlaub in Frankreich mit vier Personen und eingeschalteter Klimaanlage schon auf einer ganzen Tankfüllung errechnete 7,0 Liter gebraucht, das finde ich für ein solches Auto total super. Selbst wenn wir sehr zügig fahren, braucht er auf der Landstr. noch unter 8 Litern.

    Wir haben nun fast 19.000 km mit dem Wagen runter und noch kein Problem gehabt, halten uns aber ans Warm- und Kaltfahren.

    Von der Leistung her, ist der Unterschied vorher/nachher sehr deutlich. Es erstaunt immer wieder, wie schnell der Wagen nun bis 210 beschleunigt, das macht riesen Spass, wenn es der Verkehr erlaubt. Darüber wird spätestens in den sechsten gang geschaltet, nun nimmt die Geschwindigkeit nicht mehr so vehement zu, bis 240 ists dennoch zügig, weiter wirds dann etwas zäher, aber er wird halt noch schneller.

    Bis dato kann ich SKN und das ECO-Tuning für den TFSI nur empfehlen. Wir haben knapp über 600 Euro incl. Garantie und TÜV bezahlt.

    Lieben Gruß

    Rudi Carrera
    Aber Du hast das Tuning bei einem Turbomotor gemacht. Ich meinte das es bei Saugmotoren nix bringt!

    Würde mal auf den Leistungsprüfstand gehen um nachzuschauen wieviel die wirklich gesteigert haben. Wenn er auf einmal so gut anscheinende geht, dann sind es bestimmt mehr als 15 PS.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008