Motor geht im Stand aus

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motor geht im Stand aus

    So heute ist es das 4. mal oder so passiert. Ich stehe in einer Autosschlange mit getretener Kupplung im 1. Gang, dann gucke ich durch zufall auf die Turenanzeige und sehe wie sie aufeinmal na unten geht und da war der Motor aus. Ich hab aber definitiv nicht die Kupplung kommen lassen! Und der Tank ist halb voll gewesen. Er ist einfach so ausgegangen. :rolleyes: Der Wagen hat 31tkm runter und ist keine 5 Jahre alt.

    Habt ihr ähnliche oder dieselben Probleme mit eurem Fabia 1.4MPI ( 60PS ) oder anderen Modellen?
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    warum fährste denn nicht gleich in die werkstat ;)

    mein kumpel hatte auch solche probleme, in der werkstat haben sie fest gestellt das dreck im tank war und haben ihm so ein mittel gegeben was er mit rein füllen sollte, danach waren die probleme weg... (war genau das selbe wie bei dir)

    ab in die werkstat
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Weil das da meist immer Geld kostet und ich bin doch noch nen fast nichtverdienender Schüler^^. Daher frag ich hier lieber erstmal nach rat :)
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    @ marc,

    wenn dir hier einer im Forum helfen soll, mußt du wohl schon ein bischen "weiter" ausholen. Wartungsintervalle eingehalten?
    Welche Fehlersuche bereits durchgeführt? Startverhalten nachdem er ausgegangen ist?Motorkontrollleuchte?
    31tkm in über 4 Jahren ??? Ergo nicht mal 8Tkm/a? Könnte ne menge Kondenswasser im Tank/Filter sein...
    Also, ohne weitere Angaben wird`s nen heilloses Rätselraten.


    Gruß
    yellowcar
    Tja war halt der 2. Wagen meines Vaters, der ihn aber auch nur sehr selten gefahren ist. Ich habe ihn mitte November letzten Jahres übernommen mit 24t km oder 22t km. Weiß ich nicht mehr genau.

    Wartungen wurden alle eingehalten. Warnleuchten gehen keine an und ebenso das Startverhalten beim neu anlassen ist wie immer ganz normal. Er springt sofort an. Daher wundere ich mich wie gesagt ja auch. Weil es ist ja nichts dran. Und mein Vater, der den Wagen 4 Jahre lang hatte, dem ist das nicht einmal passiert.

    Aber wie es dann so ist..wenn dann der arme Schüler den Wagen bekommt, werden die Türen undicht, das Wagen geht aus, die Koppelstange macht seltsame geräusche und so weiter^^ ;*(

    LG

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    wie gesagt ab in die werkstat, vieleicht ist es nur ne kleinigkeit die nicht viel kosten, oder es ist nur irgendwas verstellt, fern diagnosen sind immer schlecht, interesant ist ob der fehler reproduzierbar ist?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Hab dasselbe Problem. Neulich erst wieder an der Ampel aufgetreten. Bin mir aber nicht sicher ob ich im Leerlauf war oder die Kupplung im ersten getreten hab. Aber auch egal, jedenfalls einfach so ausgegangen. Auch bei mir so zum 3. oder 4. mal.

    Bei mir kommt auch öfters die Motorkontrollleuchte, allerdings ohne jegliches erkennbares Muster. Außerdem hatte ich letztens das Problem, dass er im warmen Zustand sich nicht mehr starten ließ. Erst beim vielleicht zehnten Versuch. Muss diese Woche da mal in die Werkstatt. Das letzte mal war ich da, wegen der Motorkontrollleuchte, da wollte der mir erzähln, dass die Meldung nicht gespeichert würde und ich quasi wenn die Lampe wieder mal brennt bei ihm vorfahren soll und er dann im laufenden Betrieb den Fehlerspeicher ausliest.
    Für mich völliger Blödsinn! Solche Fehler müssen gespeichert werden und bleiben! Aber der Händler kam mir im allgemeinen ziemlich inkompetent vor. Wusste nicht mal, dass beim Durchdrücken des Taster für den eFH die Scheibe nach loslassen bis ganz runter fährt. Halloooo???!!! Da fängt man dann schon mit Zweifeln an.

    Naja eins ist sicher, das nächste Auto kauf ich dort sicherlich nicht. Bin halt jetzt noch durch die Gewährleistung an den gebunden, wenn ich was kostenlos repariert haben will.

    Grüßle
    steffen
    ++++ morgens ist, wenn die sonne bootet ++++

    motor geht aus

    ähnliches problem besteht bei mir sporadisch. egal ob der motor warm oder kalt ist, nach dem zünden geht er einfach wieder aus. hält die leerlaufdrehzahl nicht. wenn ich dann gleich nach dem zünden aufs gas gehe, dann bleibt er an. aber ist ja sinn der sache.
    daß er ausgeht, das kann einmal passieren und beim zweiten zündversuch bleibt er dann an, aber es kann auch mehrmals hintereinander passieren. dann laß ich lieber den fuß auf dem gas und fahr los.
    weiß jemand, woran das liegen könnte?
    (Auto: 5 Jahre, 155 Tkm, Wartungsintervalle alle eingehalten, manchmal probleme mit dem turbo, aber ursache noch in klärung)

    danke und gruß
    hudi