Lautsprecher bei Fabia RS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Lautsprecher bei Fabia RS

    Hallo
    Weiss jemand von Euch die Lautsprechergrössen bei einer Fabia RS? Es geht mir um die Durchmesser sowie die Einbautiefe. Wichtig sind die Hinteren Türen weil ich überlege dort Kickbässe zu verbauen. Das Auto verfügt Standardmässig über das Symphony Radiopaket. Danke für Eure Hilfe
    In den hinteren Türen sind nur Hochtöner, sonst gibts da keine Einbaumöglichkeit. Die Hecktröter sind neben der Hutablage eingebaut. Vorne passen 16er rein, es gibt auch Adapter auf 20er, allerdings gibts wohl Probleme mit der Einbautiefe, ich weiß auch noch nicht, ob ich meine Andrian irgendwei reinbekomme.

    Rudi Carrera
    kickbässe in den hinteren türen sind akustisch sinlos... tausch lieber vorne die lautsprecher und dann vieleicht noch nen sub, alles gut verbaut und gedämmt mit amp + guter hu

    Original von Rudi Carrera
    Vorne passen 16er rein, es gibt auch Adapter auf 20er, allerdings gibts wohl Probleme mit der Einbautiefe, ich weiß auch noch nicht, ob ich meine Andrian irgendwei reinbekomme.


    da gibts direkt fürn fabia adapter? naja 20er sind eh net so das ware...

    und andrian kriegste ohne doorboards unmöglich rein, sonst wären bei mir auch schon welche drinne, habe ich auf später vertagt...

    außer du verzischtest auf die sinlose funktion des fenster runter machens, dann wäre was möglich :P
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Naja, ich habe spezielle Adapterringe, die die Einbautiefe erhören. Ich muß halt sehen, wenns an den Einbau geht, ob nach vorne zur Türverkleidung genug Platz ist, so dass die Membrane nicht anschlägt. Großen Hub müssen sie nicht mehr machen, sie werden aktiv nach unten begrenzt. Wenn das noch nicht reicht, könnte man die Türverkleidung genau am Lautsprecher ausschneiden und eine entsprechende Abdeckung anfertigen, die dann wieder den Lautsprecher abdeckt. Da ich erst bei warmen Wetter daran gehe, kann ich noch keine näheren Angaben dazu machen. Nur, ich will die Andrians ( meine heissen noch Mulert ) nicht mehr missen. Zumal ich für die Hochtöner schon Alukugeln habe anfertigen lassen.

    Kann man die Laufschiene der Fensterheber nicht unten lösen und etwas nach aussen versetzen, es fehlen wahrscheinlich nur 2 mm?

    Rudi

    Edit: link zu den 20er Adaptern: powernetshop.at/fahrzeug-adapt…a-tuere-front-200-mm.html

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Rudi Carrera“ ()

    Erstmal danke für Eure Einträge und Tipps. Ich werd wohl auf die Kickbässe verzichten und mir stattdessen eine 20er Helix Bassreflexkiste reinstellen(aus Platzgründen). Mal schauen wie dann die Standardboxen mit dem Woofer zusammenspielen. Wenns nicht ausreicht werd ich die vorderen 16er tauschen. Sind das Koaxialboxen oder ein Teil eines Composystems?
    Gruß
    Michael
    Hi auch!
    Bin auch grad am überlegen zwecks Lautsprechern vorne. Hab da noch 2 Phonocar rumliegen, die aber ne Einbautiefe von 64 mm haben (Max. im Fabia 62 mm).
    Jemand ne Idee, wie man die 2 mm noch rauskitzeln könnte???
    Hab irgendwie keine rechten gelüste Extra deswegen Boards zu bauen oder groß rumzuschnippeln an den Türpappen...
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Hab noch ein Paar Nagelneuer Infinity 2 Wege 16 er übrig dazu braucht man aber noch die passenden Adapterringe. Interesse?

    Habe mir den Einbau vorne gespart weil ich 2 Infinity 6/9 in die Heckablage verbaut hab und mit solch einem BUMMS nicht gerechnet hab.

    Ein Freund der selbst Sub mit Endstufe in seinem PKW verbaut hat, suchte mein ganzen RS nach dem Sub ab weil er nicht glauben wollte das der BUMMS nur von den 2 Infinity in der Heckablage kommt :)

    Hab nur das Blaupunkt Casablanca und die Infiniti hinten das Ergebnis ist für mich mehr als zufriedenstellend. Wie immer ist es geschmack Sache, wollte eigentlich nichts in der Ablage haben aber auch keinen Würfel und Endstufe verbauen, so dachte ich probiers einfach mal und bei jedem einschalten der Musik bin ich aufs neue begeistert.

    Vorne die Serien LS halten gut mit da ich den Bass nur 1 Punkt über null Stellung hab, die hinteren Infinity bieten soviel Druck das is die wahre Pracht.

    Für mich die Perfekte Lösung, für HIFI Freaks ein Witz ich weis.....

    Aber die HIFI Industrie soll ja auch leben :)


    gruß

    andy
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
    Na ich werds mal versuchen, wär ja schade um die Speaker...

    Die 6x9 haben ja auch ne relativ grosse Membranfläche zu bieten, kein Wunder, dass der nach nem Sub gesucht hat! ;)
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Original von kumpelchen67
    Für mich die Perfekte Lösung, für HIFI Freaks ein Witz ich weis.....


    einsicht ist der erste weg zur besserung ?(

    kenne auch einen mit solchen dingern hinten auf der heckablage guillotine rum fährt... wer da nen sub sucht hat noch nie was richtiges gehört...

    @JD73: 64 wird wirklich schwierig... ich hab hinter der polkernbohrung von meinen TMT´s noch etwas luft gelassen (sollte man ja) und da haben die mit ihrer ET von 50 mm schon angeschlagen...

    die tmt´s die ich gerne einbauen will haben auch 64 mm, dafür müsste ich also auch doorboads bauen...

    kannst natürlich die TVK so unter druck setzen wie ich es jetzt gemacht habe *g*
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Es gibt aber auch Unterschiede bei den Adaptern. Die für den Fabia sind nicht so tief, wie die für den Golf IV. Eventuell reichts dann doch. Dafür müssten die Lautsprecher natürlich keinen großen Maximalhub haben, sonst schlagen sie vorne an die Verkleidung.
    Vielleicht gibts ja Abstandshalter, die ein Anschlagen an die Verkleidung verhindern und trotzdem ermöglichen, die Verkleidung ordentlich zu befestigen. Wenn die Cantons schon reinpassen, die haben ja ne Tiefe von 62mm, dann müssen doch noch zwei mm zu finden sein.

    es muss, es muss, es muss, es muss...

    Rudi, die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Dann viel glück mit dem Tesamoll, ansonsten, wenn Du einen guten Lackierer kennst, die benutzen von 3M son abklebe Schaumstreifen um einen weichen Übergang zu bekommen, der müsste auch für die 2 mm reichen.

    Du hast recht, Fläche bieten die genug die 6x9 doch rein Optisch traut man den LS so einen satten und weichen Bass einfach nicht zu, mich haben die Infinity überzeugt, kann sie nur empfehlen.


    Gruß

    andy
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
    @ Goernitz

    Wie gesagt, es bleibt geschmacks Sache, ich wusste ja das sich mindestens einer nicht zurück halten kann :)

    Euch sei es ja gegönnt, ist ja auch ein schönes Hobby so ein Soundumbau keine Frage.

    Ich hatte in 3 PKW´s zuvor einen Sub mit Endstufe und jedesmal das selbe, nach einem halben Jahr hat der Wagen an allen Ecken und Kanten geklappert und vibriert, woraus sich widerum ein Hobby ergibt, dämmen was zu dämmen geht, alles auseinander rupfen abdichten, unterlegen usw. zudem fahr ich mit Würfel, Endstufe, Kabel und Dämmmaterial locker 15 bis 20 KG (min.) mehr Gewicht durch die Gegend :-))

    Trotz alledem kann ich mich für schöne Soundumbauten begeistern, wenn es nicht mein Fahrzeug ist :) manche haben ja wirklich ein Händchen dafür, gute Ideen, Zeit und Geld, ich gönn es ihnen wirklich.

    Für MANCHE ist ja schon ein silberner RS eine Todsünde :-))

    Hätte Gott uns allen den selben geschmack gegeben, könnten wir uns eine Frau teilen *gg*

    Gruß

    andy
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
    Für MANCHE ist ja schon ein silberner RS eine Todsünde :-))


    die einzig wahre farbe :D


    ja das klappern des autos... es nervt :rolleyes:

    15 - 20 kg? schön wärs...

    der spritverbrauch ging auf jedenfall hoch, leicht zu demonstrieren im stand, anlage aus: 0,5 l / h ; anlage an: 1,1 l / h ?(

    obwohl strom und gewischt bei nem rs glaube net so auf fallen...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    @ Goernitz

    Was denkst Du, fährst Du an zusatz Gewicht durch die Gegend durch Deinen Umbau? Nur mal so.

    Ein schlaues Kerlchen hat ja rausgefunden, was Ihr sicherlich schon alle wißt, das die Lichtmaschine bereits bei 2000 U/min die volle Ladeleistung erreicht. Nun geht der gute Mann hin und verbaut eine größer Antriebsscheibe an der Lichtmaschine incl. größeren Riehmen, so das die LM nicht mehr als ca. 2500 U/min mitmachen muss, nebeneffekt, zwischen 0,6 und 1,2 l/100Km weniger Verbrauch.

    Umbau 250 Euro, kam im TV fand es mal sehr interessant, es wurde an mehreren Fahrzeugen getestet und jedes Verbrauchte min. 0,6 l weniger und dazu schont es noch die LM. Nur wer ständig untertourig im Stadtverkehr fährt bekommt nach einiger Zeit die Quittung, Batterie leer.

    Gruß

    andy
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
    Original von kumpelchen67
    @ Goernitz

    Was denkst Du, fährst Du an zusatz Gewicht durch die Gegend durch Deinen Umbau? Nur mal so.


    kann ich schlecht sagen... nur mal so grob geschätzt:

    SUB mit gehäuse: 25 KG
    Zusatz Batterie: 20 kg
    Je amp ca. 5 kg
    Dämmung (zähle mal die stahl ringe dazu): vieleicht auch so 20 kg
    Sonstige komponenten und Kabel (35er bzw. 50er kupferkabel wiegt auch nen bissel was): vieleicht nochmal so 10 kg

    wenn man bedenkt was ich noch vor habe... naja wenigstens ne gute aus rede hinten nur 2 man mit zu nehmen :D wenn ich dann noch ein wenig mehr esse und meine gute fett fütere spar ich mir die tieferlegung ?(



    zu dem lima umbau: naja, ich fahr nur stadt verkehr, würde mir da eher ne 150 A lima rein bauen...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Original von kumpelchen67
    wow......dann fährst Du ja permanent mit 2 mann :-)...also schön Knäckebrot essen :)


    naja *g* aber lieber erhöter spritverbrauch als nur mit solchen werkströten durch die gegen kurven...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Da kann ich nur zustimmen!
    Die Werksanlage im Fabia jedenfalls hat mich schon etwas enttäuscht.
    Vor allem das permanente Klappern der vorderen Türen bei etwas basslastigeren Liedern ist schon ziemlich heftig.
    Und wenn man daher eh schon dämmen muss, kann man sich auch gleich ordentliche Speaker verbauen.
    Es muss ja auch nicht immer der mega Ausbau sein... - dafür wär ich eh zu faul ;)
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!