Tankanzeige spinnt Total

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Tankanzeige spinnt Total

    Hallo Zusammen..

    ich habe ein Problem mit meinem RS das wie folgt ausschaut...

    ich habe vorgestern getankt, bei etwa 41L gab es ein lautes sauggeräusch und dann konnte ich nochmals 10l reifüllen.... seit dem steht meine tanknadel immer auf voll obwohl ich inzwischen schon gut 300km gefahren bin auch die rest km anzeige zeigt immer noch 840km an... hat zufällig schon jemand von diesem phänomän gehört oder weiß etwas darüber was das für ein fehler sein könnte... wäre es schön wenn ich schnelle antworten bekommen könnte....

    ich danke euch schonmal im vorauss dafür

    RE: Tankanzeige spinnt Total

    Original von BlueDevilHamburg
    Hallo Zusammen..

    ich habe ein Problem mit meinem RS das wie folgt ausschaut...

    ich habe vorgestern getankt, bei etwa 41L gab es ein lautes sauggeräusch und dann konnte ich nochmals 10l reifüllen.... seit dem steht meine tanknadel immer auf voll obwohl ich inzwischen schon gut 300km gefahren bin auch die rest km anzeige zeigt immer noch 840km an... hat zufällig schon jemand von diesem phänomän gehört oder weiß etwas darüber was das für ein fehler sein könnte... wäre es schön wenn ich schnelle antworten bekommen könnte....

    ich danke euch schonmal im vorauss dafür


    du hast den Ausgleichsbehäter vollgetankt...ist bei einem Diesel nicht schlimm...einfach mal Suche benutzen
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Original von BlueDevilHamburg
    Aber warum bewwegt sich die nadel nciht mehr steht immer auf voll und die restkilometer bleiben auch immer um 800....

    müßte doch langsam mal bewegung in die nadel kommen


    also, rein theoretisch kannst du mit Betankung des Ausgleichbehäters gute 1150km weit fahren...demnächst sollte sich deine Nadel mal in Bewegung setzten...
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Es ist alles ok und vollkommen normal...

    die Tanknadel bewegt sich erst wieder nach unten, wenn sie auch wieder einen Stand messen kann... Der Ausgleichsbehälter leert sich so lange Platz im Tank ist...

    Ich habe vorgestern auch 10 Liter vor der Abfahrt in die Schweiz in den Ausgleichsbehälter getankt und selbst nach 450 KM hatte ich lt. Anzeige noch einen vollen Tank...

    Die Restkilometeranzeige kann auch nur den Tankinhalt berücksichtigen und "merkt" nicht, was noch im Ausgleichbehälter drin ist... Somit bleibt die dann auch eine ganze Weile relativ hoch...

    Nachdem ich inzwischen 1.322 Kilometer gefahren bin, zeigt mir die Restkilometeranzeige 115 Kilometer an... ;)

    Gleich mal zum tanken.... liege so bei 3,7 auf 100
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM
    also habe ebend mit meiner werkstatt telefoniert od die sagten das ich verstehe das auch nicht wirklich ....die sagten das sie sich montag mit skoda deutschland in verbindung setzten und mich danach anrufen.... sowas habe ich noch nie gehabt und ich tanke immer bis zum rqand voll...hmmmm muß ich das jetzt alles verstehen ???
    jaja...so lernt auch die werkstatt nie aus...

    kannst vielleicht noch geld für diese info verlangen...
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Also ne vernüftige Werkstatt sollte das wissen!
    Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

    Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
    Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit
    Hallo, bleib mal ganz ruhig.

    Hab hier im Forum auch erst gelesen,dass es einen Ausgleichsbehälter gibt.
    Wenn nun der Dieselpreis mal wieder extrem günstig ist,dann machen wir ihn auch RANDvoll. Wahnsinn was der Kleine schluckt. Und wir freuen uns immer wieder,wenn die Tanknadel NICHT so schnell nach links fällt. Haben es auch 400km geschafft,ohne dass die Restanzeige nach unten ging,hat sich im Gegenteil noch ein wenig nach oben korregiert.

    Also,keine Panik auf der Titanic.
    Wenn du rausfinden willst,obs noch funktioniert,dann ab auf die Autobahn und Gas geben, da verbraucht er dir deine leckere Reserve, aber du bist beruhigt.

    Schönes WE noch :D
    hallo zusammen.

    mir ist es heute ähnlich ergangen: der bordcomputer zeigte an, dass ich noch etwa 180km fahren kann! folglich befinden sich an die 12 liter im tank!

    dann habe ich getankt, habe aber nach 41 litern aufgehört, da es mir komisch vorgekommen ist!

    da ich in den obigen beiträgen was von "ausgleichsbehälter" gelesen habe nun meine frage:

    gibt es diesen "ausgleichsbehälter" auch beim benziner?? weil in den obigen beiträgen ist immer nur vom diesel die rede!

    gruß MrGoass
    Radio:Kenwood KDC W6534U mit USB-Schnittstelle im Handschuhfach---Verstärker:Spectron 4-Kanal mit 4x100W---Powercap:Spectron 1F---FS:BullAudio 6,5'' Composystem---HS:Axton 4x6'' in Originaleinbauplätzen---Subwoofer:2xAxton 25cm in Eigenbaukiste, gedämmt und bezogen------Hier die Bilder------
    gibt es ja... solltest du aber nicht volltanken, weil beim benziner was kaputtgehen kann... beim diesel eben nicht
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Ausgleichsbehälter betanken ist auch so ein Dauerbrennerthema... Für ausführliche Infos einfach mal beim großen Bruder die Suchfunktion befragen (gibt sogar Bilder); kurz und bündig hier lesen:

    1. Ausgleichsbehälter haben Benziner und Diesel!
    2. Beim Benziner gibts den Aktivkohlefilter und ein Schwerkraftventil, das den schützen soll, da kein Kraftstoff in den Aktivkohlefilter kommen soll/darf; folglich:

    3. NUR BEIM DIESEL geht das Betanken des Ausgleichsbehälters und ist hier absolut unkritisch, wenn man gleich eine gewissse Strecke fährt (ca. 50 km reichen i.a.) bzw. die Aussentemperaturen nicht hoch sind.
    4. Es sinkt zunächst nur der Dieselstand im Ausgleichsbehälter, darum hat man ca. 300-450 km (je nach Fahrweise) keine Veränderung der Tankanzeige.

    Edit: Ich betanken den A-Behälter bei meinem TDI fast seit Anfang an, also schon gut 7 Jahre, regelmäßig; da passiert nix!
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    jetzt ist er aber schon voll! was kann ich dagegen machen?

    was kann kaputtgehen?

    wie kann man verhindern dass man den ausgleichsbehälter volltankt?

    gruß
    Radio:Kenwood KDC W6534U mit USB-Schnittstelle im Handschuhfach---Verstärker:Spectron 4-Kanal mit 4x100W---Powercap:Spectron 1F---FS:BullAudio 6,5'' Composystem---HS:Axton 4x6'' in Originaleinbauplätzen---Subwoofer:2xAxton 25cm in Eigenbaukiste, gedämmt und bezogen------Hier die Bilder------
    jetzt ist er aber schon voll! was kann ich dagegen machen?
    ANTWORT: Leerfahren oder abpumpen...oder mit einem Schlauch, wie in den Filmen...(mit dem Mund ansaugen und in einen Eimer laufen lassen)

    was kann kaputtgehen?
    ANTWORT: schwer zusagen...normal dürfte nix kaputt gehen...

    wie kann man verhindern dass man den ausgleichsbehälter volltankt?
    ANTWORT: Normalerweise muss man schon bewusst den kleinen Hebel im Tank drücken damit das Benzin in den Ausgleichbehälter läuft...Merk Dir einfach die Menge an Benzin die Du verfahren hast oder umrechnen mit Hilfe des Bordcomputers.... ØVerbrauch x gefahrene KM geteilt durch 100 = Liter
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    wie kann man verhindern dass man den ausgleichsbehälter volltankt?


    Wenn zuviel drin ist und du schraubst den Deckel rauf, wird der Hebel auch gedrückt...
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    hab gerade mit der werkstatt telefoniert und die wussten gar net dass es so nen behälter gibt!

    frage: ab welchem model gibts sowas?

    gruß
    Radio:Kenwood KDC W6534U mit USB-Schnittstelle im Handschuhfach---Verstärker:Spectron 4-Kanal mit 4x100W---Powercap:Spectron 1F---FS:BullAudio 6,5'' Composystem---HS:Axton 4x6'' in Originaleinbauplätzen---Subwoofer:2xAxton 25cm in Eigenbaukiste, gedämmt und bezogen------Hier die Bilder------
    Original von MrGoass
    hab gerade mit der werkstatt telefoniert und die wussten gar net dass es so nen behälter gibt!

    frage: ab welchem model gibts sowas?

    gruß
    ?( ?( ?(

    wasn das für ne Werkstatt?! Seit IMMER gibts das.. soweit es mir bekannt ist. Muss ja.. wegen Hitze und Auto in Sonne stehen lassen und ausdehung der Flüssigkeiten bei Hitze usw usw.. ist doch eigentlich logisch ^^
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)