Heitzung spinnt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Heitzung spinnt

    Moin Moin


    ich raste aus seid einer woche spinnt meine heizung... wenn ich die warme luft etwas regulieren will kommt da immer wärmer raus also wenn ich auf kalt stelle blässt der mir heisse luft raus...kann dann nix machen immer selbe temperautur kann dann auch die klima anmachen immer heiz... wenn ich dann den motor neu starte gehts wieder wodran kann das liegen macht mich bekloppt

    hat das auch schon jemand gehabt ?

    schonmal danke für die hilfe

    gruss chris
    ja, das hatte ich auch mal bei unserem 2003er Fabia Modell. Ich bin dann nebenhingefahren, hab den Motor ausgemacht, Schlüssel gezogen, wieder angemacht.. und gut war.. hatte ich 3 mal.. danach nie wieder... wenn es bei dir nicht helfen sollte, dann darfst du damit rechnen, dass der Temperaturklappendingsbums.. weiß nicht wie der genau heißt, getauscht werden muss... leider :(
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Oder am Regler selbst ist aber eher selten.

    Bei der Klappe muss für die Reparatur das Amaturenbrett raus.

    MfG
    SiRO
    Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

    Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
    Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit
    das kenne ich auch nur zu gut ich hatte das das erste mal im herbst 06 und dann habe ich immer die regler hin und her besegt und dann nach motor neustart ging es wieder. ja dann war ne zeit lang alles gut und dann im winter 07 wieder nur die schauten immer doof wenn ich im winter mit offenen fenstern nach heilbronn fuhr, aber das war halt sonst sauner pur im fabi. jetzt nach dem sommer 07 war nur ganz kurz wieder, habe so zu sagen keine extremen temeraturen mehr.
    habe die heizung konstand auf 18 C stehen und erste - zweite stufe und es ist alles ok.
    weil ja dann wenn man den stellmotor oder den kleinen fühler tauschen muss muss ja wie schon gesagt das ganze amaturenbrett raus. und da ich keinen garatie mehr habe war es mir momantan zu viel;)
    Sonstiges:
    O2 Combi

    Ihr findet mich auch bei Facebook :D
    Hatte ich neulich auch kurz. Aber nachdem ich wie ein bekloppter den Regler bewegt hab gings irgendwann wieder.
    Und meine Lüftung pfeift auch... aber bei der 15.000er Inspektion wird das alles gemacht.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Mich hat es im Sommer letzten Jahres getroffen dann war bis vor 2 Wochen wieder Ruhe und ich bin mal zu ner werksatt gefahren weil es mir soo auf den keks ging. Seitdem kann ich den Regler auf 18 stehen lassen um kalte Lust zu bekommen etwas höher wird es wieder wärmer also ganz optimal ist es immernoch nicht. Aber damals kam es egal ob auf unterste Stufe kalt, übels warm raus -.- hoffe es bleibt so wie es jetzt ist dann bin ich eigentlich zufrieden. Wenn ich die Rechnung erhalte kann ich sagen was gemacht wurde hab eben auch neue Sommerreifen drauf ziehen müssen -.- deshalb wollt ich mir die Rechnung zuschicken lassen um nicht sofort die Gebühren zahlen zu müssen.
    500€ sind 500€..
    Wir haben den Fühler (25€) damals selber mit 2 Mann getauscht weil im Fehlerspeicher stand er sei defekt (komplettes Armaturenbrett rausgerupft). Als es dann immernoch nich weg war, hat der Freundliche die Klappen getauscht. Habe leider keine Ahnung was da Material und was Arbeit war, da ich die Rechnung nie gesehen habe.
    Golf 7 GTI PP
    Samara meinte nicht den Fühler sondern den Stellmotor für die Temperaturklappe. Aber ich glaube ein paar € teurer war er schon, aber halt nicht viel Das teure ist halt der Arbeitsaufwand.

    Denke mal auch das ist die Ursache, einfach mal Fehlerspeicher auslesen lassen, da ist meistens was hinterlegt.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    500€ 8o das ist nie und nimmer so teuer der stellmotor für temp kostet um die 70€ plus einbau max 2 std. 1std.X studenverrechnungsatz also zwischen 60-80€ selbst wenn man beide stellmotoren wechseln muss
    kommt man nicht mehr wie 300€ alles was mehr ist , ist abzocke...
    der Fühler für auströmtemp verdampfer kostet um die 20€ die zeit für das A-brett a+e sollte nicht länger wie 1,5 std. dauern.
    Schön wärs....
    Der Stellmotor für die Temperatur kostet um die 115 €, der für Umluft um die 85 €. Da sollten eigentlich keine regionalen Schwankungen drin sein. Einbau kostet um die 180-220 €. (Inkl. "Anlernen (?!?) der neuen Motoren und Löschen des Fehlerspeichers)
    Den Motor für Umluft kann man innerhalb von nicht mal 20 min selbst erledigen.
    Den für die Temperatur hab ich nach etlichen Versuchen doch machen lassen müssen...
    Soweit ich weiß muß man zum Erneuern des Fühlers nicht mal das A-brett ausbauen, es reicht die untere Verkleidung (Lenkrad) abzunehmen. Das geht innerhalb von 10-15 min. Ich mein ich hätt dabei den Fühler sogar gesehen...
    ich hab die aktuellen preise hier da steht Temperaturklappe V68 74,80€ , der Temperaturgeber für auströmtemp verdampfer kannst du ohne a-brett ausbau garnicht gesehen habe, der der Fühler sitzt in der mitte etwas links vom Verdampfer.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „reiner“ ()