Maximale Tieferlegung eines Fabia RS ...

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Maximale Tieferlegung eines Fabia RS ...

      ... was ist möglich ohne GW-Fahrwerk?

      Bitte nur für den Fabia RS und bitte nur Feder keine neuen Stoßdämpfer oder was weiß ich.

      Habe gehört das bei dem Fabia RS 40 mm geht?!?

      Welcher Hersteller bietet solche Federn an und vllt auch die Preise was ihr dafür bezahlt habt?!?

      Gruß

      Habe nen RS
      Fabia RS 8o

      130PS, Tempomat, 40mm Vogtland-Federn,
      Wiechers Domstrebe, Felgen Borbet schwarz poliert 17",
      Cupra Lippe + Ansaugtrakt, Winterreifen auf Originalfelge
      KAW bietet 45/35 fürn Fabia an, und speziell 30/20 für den RS. Ich vermute mal, dass die da lediglich die angebliche Serientieferlegung des RS von 15mm rausgerechnet haben. Jedenfalls gibt es einige zufriedene Kunden hier im Forum, und im Vergleich zu Eibach oder H&R kommen KAW-Federn immer noch am tiefsten - das ist zumindest mein Eindruck.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de

      Tieferlegung RS

      Ich hatte bei mir zu Anfang Cobra Feder (Belgischer Hersteller) drin, die hatten nach Angaben des Teilegutachtens eine Tieferlegung vom 30mm
      und dann eine tatsächliche Tieferlegung von VA 55mm und HA 45mm bei einem respektablen Restfederweg. Habe dann allerdings an der VA kürzere Dämpfer verbaut.

      Gruß Tisco
      Vogtland hat 40/40 Federn..... allerdings dürfen die nur in verbindung mit anderen dämpfern verbaut werden.... wenn du tiefer willst als 30 oder max 35.....dann nimm en Fahrwerk
      16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
      Danke für die Vielen Antworten

      @EMS-DH 112: ich habe mir jetzt Vogtlandfedern 40/40mm bestellt bei Firma Atos ... die ´bauen die auch ein und sorgen für die TüV abnahme... da sagte keiner was von neuen Stoßdämpfern ... woher hast du deine Infos ?

      Jemand negative Erfahrung mit Vogtlandfedern gemacht?
      Fabia RS 8o

      130PS, Tempomat, 40mm Vogtland-Federn,
      Wiechers Domstrebe, Felgen Borbet schwarz poliert 17",
      Cupra Lippe + Ansaugtrakt, Winterreifen auf Originalfelge
      Also ich kann wirklich Gutes über die KAW Federn sagen. Sind 45/35 und beim RS dann eben schon abgezogen. Wie oben schon MarkusRS geschrieben. Neue Stoßdämpfer brauchte ich dazu auch nicht. Hab meinen gleich nach 2000 km gegönnt.
      Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

      1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „>Fabiamen<“ ()

      bin auch für ein fahrwerk. ich stand mal vor der selben frage und hab mich für ein h&r cupkit (40/35 tiefer, entschieden. hab's nie bereut!!! der wagen kommt aber deutlich tiefer als angegeben...bin so bei 55/50 gelandet..

      federn sollen wohl ein schlechteres fahrverhalten nach sich ziehen und außerdem verschleißen die original-dämpfer schneller, weil die ja permanent in einem bereich arbeiten müssen, für den sie ja nie entwickelt worden sind.
      mit gasdruck-stoßdämpfern soll das wohl gehen, aber das hab ich auch nur vom hören-sagen...

      mit federn also nie tiefer als 30mm, da du sonst den sturz nicht mehr richtig einstellen kannst und die reifen schräg abfahren...

      nen komplettfahrwerk mit passend zueinander entwickelten federn und dämpfern ist prinzipiell wahrscheinlich die beste lösung. aber ist natürlich immer ne kostenfrage. lieber qualitätsfedern als nen billig-ebay-noname-fahrwerk.
      schließlich ist das fahrwerk das teil im auto, was dich mit der straße verbindet!

      somit habe ich mich für eine fahrwerk entscheiden H&R Cup Kit
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      mit gasdruck-stoßdämpfern soll das wohl gehen, aber das hab ich auch nur vom hören-sagen...


      Die hat jeder Fabia.

      mit federn also nie tiefer als 30mm, da du sonst den sturz nicht mehr richtig einstellen kannst und die reifen schräg abfahren...


      In der Regel 40mm.Warum kann man den Sturz nicht mehr einstellen?Ich hatte auf die Achsvermessung erstmal verzichtet, und somit 40 Euro gespart, beim Einbau (da meine Reifen eh runter sind, hab ichs drauf ankommen lassen).Bei mir fährt sich nichts ungleichmässig ab bzw. der Gradeauslauf hat sich auch nicht verändert. Geldschneiderei!

      Aber nochmal zu der Tieferlegung des RS. Da die Dämpfer ja 15mm kürzer sind, müsste doch auch eine Tieferlegung von 55/55 mm realisierbar sein?Beim normalen gehn ja auch 40mm.Oder denk ich da falsch?Kürzere Dämpfer=Tiefere Federn?
      Beim Fabia kann man generell keinen Sturz einstellen, also hat das auch nichts mit Federn oder Komplettfahrwerk zu tun. Meine Reifen fahren sich trotz korrekter Spur auf der Innenseite ab, da kann man nichts machen! Wenn die Spur aber korrekt eingestellt ist, hält sich das in Grenzen. Somit ist ne Achsvermessung eindeutig KEINE Geldschneiderei, sondern zahlt sich spätestens beim Reifenverschleiss aus.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Eine Achsvermessung habe ich mit dabei bei dem Angebot ... lieferzeiten der Federn sind ca 3 Wochen bin dann mal gespannt ... und wenn es fertig ist gibt es nen paar Bilder

      Grüße
      Habe nen RS
      Fabia RS 8o

      130PS, Tempomat, 40mm Vogtland-Federn,
      Wiechers Domstrebe, Felgen Borbet schwarz poliert 17",
      Cupra Lippe + Ansaugtrakt, Winterreifen auf Originalfelge
      Original von NewWorldDisorder
      In der Regel 40mm.Warum kann man den Sturz nicht mehr einstellen?Ich hatte auf die Achsvermessung erstmal verzichtet, und somit 40 Euro gespart, beim Einbau (da meine Reifen eh runter sind, hab ichs drauf ankommen lassen).Bei mir fährt sich nichts ungleichmässig ab bzw. der Gradeauslauf hat sich auch nicht verändert. Geldschneiderei!


      also ich lasse immer eine achsvermessung machen...und ich halte es auch für sinvoll, denn wenn was an der achse oder dem sturz nicht stimmt, dann kann das böse ausgehen...eine freund von mir und mein bruder sind kfz mechaniker und die raten auch dazu...

      der sturz lässt sich beim fabia nur durch verschieben des gesamten achskörpers in die entsprechende richtung einstellen..ACHTUNG...die bolzen für den achskörper auf alle fälle nach der einstellung erneuern ( Dehnschrauben ) festziehen mit 70 Nm + 90°
      bei neuen federn (tieferlegung) federt das auto ein und der original dämpfer ist weiter komprimiert, also musst du auf jeden fall den sturz berichtigen.

      Die Spur- und Sturzeinstellung ist kein direkter Bestandteil der regelmäßigen Wartungsarbeiten an Autos. Die Spur ist die (für das Spurhalten bedeutsame) Stellung von linkem und rechtem Rad zueinander, der Radsturz ist die von der Senkrechten abweichende Neigung eines Rades. Mit Hilfe von digitalen Systemen erfolgt die Einstellung millimetergenau.

      Zusammen mit der Spur- und Sturzeinstellung werden meistens auch die Räder ausgewuchtet. Diese beiden Wartungsmaßnahmen wirken einer Verschlechterung der Straßenlage des Fahrzeugs entgegen. Falsche Spur- und Sturzeinstellung bewirken außerdem einen erhöhten Reifenverschleiß.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Na ok.Kfz Mechaniker werden es wohl wissen.
      Ein Freund und ich hatten jedoch beide darauf verzichtet und es nicht bereut.Wie gesagt, nachträglich kann ich das ja sowieso machen lassen.
      Geldschneiderei ist subjektiv.Für den Wechsel des Bremslichtschlater z.B. 100 Euro zu verlangen...oder sinnloser Weise den Luftfilter zu tauschen...wieder 30 Euro....
      Ich hab halt immer so im Hinterkopf: "Na da mach wir mal noch ne Achsvermessung und leiern dem Kunden noch paar Euros raus."

      also ich lasse immer eine achsvermessung machen...und ich halte es auch für sinvoll, denn wenn was an der achse oder dem sturz nicht stimmt, dann kann das böse ausgehen...eine freund von mir und mein bruder sind kfz mechaniker und die raten auch dazu...


      War sie denn schon mal verstellt?

      Ich hab halt nicht immer gute Erfahrungen mit Werkstätten gemacht, obwohl ich mit der jetzigen recht zufrieden bin.

      Ich kann mich auch irren.
      nachdem ich mir das H&R Cup Fahrwerk hab einbauen lassen habe ich alles machen lassen...achsvermessung und halt alle einstellungen...

      ein tipp für den luftfilter...ich fahre meinen schon seit 4 jahren und blase ihn regelmäßig mit druckluft aus (1 mal im monat)...so halten die fast ewig und bleiben immer schön sauber
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition