Wann Bremsen VA wechseln?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Wann Bremsen VA wechseln?

      Hallo zusammen,

      mein Fabia Bj05 hat jetzt 50.000km voll gemacht und ich habe seit 3-4 Tagen das Gefühl das meine VA Bremsen leise quitschen beim bremsen. Bis jetzt hat bei keiner Inspektion jemand was von Bremsenwechseln gesagt, aber ich vermute das die Bremsklötze runter sind.

      Wie lange seit ihr mit den original Bremsklötzen gefahren, und sollte ich meine wechseln lassen? Ich bremse recht vorausschauend und mit Motorbremse dazu. Also eher niedriger verschleiss.

      Danke euch
      Schau doch einfach mal nach, ob sich dort viel Bremsstaub und dergleichen angesammelt hat, das kann zu einer Beeinträchtigung führen. Dann würde ich, wenn Beläge und Scheiben noch i.O sind, alles sorgfältig reinigen und die Beläge angefast wieder einbauen. Bitte aber neue Schrauben verwenden!!

      Gruß

      Rudi
      die frage kann man so pauschal nicht beantworten... ich fahre meine bremsen schon seit 65.000km und die sind noch top...

      wenn du viel autobahn fährst und wenig bremst halten die bremsen auch gut und gerne 100.000 km sind ja innenbelüftete scheiben...

      wenn die beläge oder die scheiben runter sind zeigt dir das auch der computer an, das blinkt so eine gelbe lampe...schau doch mal in deine betriebsanleitung...

      frage mich immer wieder ob die überhaupt jemand liest...
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      ohhh...na dann
      aber die anzeige hat jeder RS für die bremsen auch dein italiener
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Original von martinelli
      wenn du viel autobahn fährst und wenig bremst halten die bremsen auch gut und gerne 100.000 km sind ja innenbelüftete scheiben...


      bei ordentlichen funktionierenden bremsen ist das imho unmöglich...

      wenn die bremsbeläge natürlich verglast sind geht das...aber das ist dann kein optimales bremsen...


      wenn die beläge oder die scheiben runter sind zeigt dir das auch der computer an, das blinkt so eine gelbe lampe...schau doch mal in deine betriebsanleitung...


      tut er nicht..zumindest wäre mir kein Fabia bekannt (aus D) der das hat..im ausland gibt es das evtl....mein RS hat es definitv nicht...
      www.Roar-Auspuffanlagen.de
      www.der-schnellste-Seat.de
      www.Creative-Cardesign.de
      www.V6-Turbo.de
      @ creative....gut du scheinst ahnung zu haben dann glaube ich natürlich sofort...
      komisch nur, das meiner bei 65.000 immer noch die ersten scheiben und klötze hat und mir mein meschaniker gesagt hat ich kann damit noch gute 25.000 km fahren, dann bin ich bei 90.000km... aber die gehen bestimmt morgen kaputt...du weiß ja alles

      im handbuch ist die verschleißanzeige aber beschrieben...auch komisch
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      am besten schau dir mal die klötze an...wie dick sind die denn noch??? angabe am besten in mm
      kommt warscheinlich auch drauf an wie man bremst auf der autobahn... ich bremse kaum...lass den moto für mich bremsen :)

      habe gerade mal bei meinen geschaut: also der klotz selber hat noch eine stärke von 7-8mm, wenn die so bei 3-4mm sind würde ich erneuern
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

      Original von martinelli
      @ creative....gut du scheinst ahnung zu haben dann glaube ich natürlich sofort...
      komisch nur, das meiner bei 65.000 immer noch die ersten scheiben und klötze hat und mir mein meschaniker gesagt hat ich kann damit noch gute 25.000 km fahren, dann bin ich bei 90.000km... aber die gehen bestimmt morgen kaputt...du weiß ja alles

      im handbuch ist die verschleißanzeige aber beschrieben...auch komisch


      natürlich sagt dir der mechaniker das...der schaut ja auch nur nach der bremsbelagdicke und nicht nach der beschaffenheit...um die beschaffenheit zu überprüfen muss die bremse ja zerlegt werden...welcher kunde möchte das schon bei der inspektion zahlen? ;)

      ich hab meine beläge vor kurzem gewechselt nach ca. 80.000km

      die hätte ich ohne probleme noch 30.000km fahren können..eben weil die verglast waren...da hast du nur sehr geringen abrieb an den belägen, dafür ist aber auch die bremsleistung nicht optimal..

      in meinem handbuch steht auch die verschleissanzeige...aber wie schon gesagt...mein RS hat die definitv nicht und 2 weitere die ich kenne ebenfalls nicht..zudem gibt es für den RS keine Bremsbeläge mit Verschleissanzeige als ersatzteil...kann ich dir jederzeit nachgucken...arbeite ja nicht umsonst bei VW/Audi/Seat/Skoda/Porsche (avp-gruppe.de)
      www.Roar-Auspuffanlagen.de
      www.der-schnellste-Seat.de
      www.Creative-Cardesign.de
      www.V6-Turbo.de
      also ich habe meine Klötze bei 45.000km machen lassen. Fast nur Landstraße und Stadt. ca. 50/50.

      Jetzt hab ich 98tkm runter und ich denke spätestens in 10tkm sind die fällig. Wobei ich jetzt viel mehr Autobahn fahre.

      Wenn man viel Autobahn fährt und dort nicht ständig bremst und dort seine meisten km macht, halten die Bremsen lange. Manchmal sagen aber Werkstätten zu früh Bescheid um Geld zu verdienen. Muss man aufpassen.

      Diese gelbe Kontrolllampe ist Ausstattungsabhängig, die hat nicht jeder.

      @martinelli
      Er hat keinen RS


      @legende 123
      plus italienische Anleitung

      Was hindert dich daran mal eine deutsche Anleitung zubesorgen? Das ist nen teures technisches Gerät, da sollte man mal die Bedienungsanleitung haben und auch mal durchlesen. Dadurch werden viele Fragen geklärt
      Das die Bremsen quitschen muss nicht unbedingt ein Zeichen für abgefahrene Beläge sein. Bei meinem jetzigen Forfour haben die von anfang an gequitscht.

      Die Werkstatt hatte die Beläge erst angefast (keine Ahnung was das genau bedeuten soll), hattte aber nicht die erwünschte Wirkung. Dann wurden die Bremsbeläge getauscht. Nach ca. 4000 km haben sie wieder angefangen zu quitschen.

      Ist mir jetzt aber auch ziemlich egal, da mein Fabi in ein bis zwei Wochen kommt und mein Forfour Jahreswagen dann einen kleinen Winterschlaf bis Juni halten darf bis er zurück zu Smart geht.
      Fabia RS schwarz, noch ziemlich unberührt und ziemlich unschlüssig welche Felgen es werden sollen
      Hi,

      ich denke angefast bedeutet die Kanten der Bremsbeläge oben und unten etwas anschrägen (schräg abschleifen). Dadurch sollen Vibrationen (welche die Ursache für das Quietschen sind) vermindert werden.

      Gruß Benuk

      Mein Verbrauch bei normaler Fahrweise!
      das ist genau das was ich meinte...die beläge bei dir sehen aus wie neu...nach 50.000km eigentlich nicht möglich...

      quietschen ist ein hinweis auf evtl. verglaste beläge...muss aber nicht unbedingt heissen das sie deswegen verglast sind...

      hast du das gefühl das die bremsleistung anders ist als am anfang?
      wie sehen die bremsscheiben aus? irgendwelche kleinen verfärbungen? (blau?)
      www.Roar-Auspuffanlagen.de
      www.der-schnellste-Seat.de
      www.Creative-Cardesign.de
      www.V6-Turbo.de
      30.000km bin ich davon wohl aus Berufspendler zwischen HH und Düsseldorf gefahren.

      Ich habe die letzten Tage immer nur recht vorsichtig gebremst, aber ich denke das die Bremsleistung gleich geblieben ist.

      Die Scheiben sind astrein, keine rillen drin oder verfärbungen. abnutzung gefühlte 2mm.
      also die klötze sehen so optisch von der stärke noch sehr gut aus...bei den scheiben bin ich mir nicht ganz sicher, das erkennt man schlecht...

      aber keine sorge...meiner hat 65.000km runter und die bremsen quitschen auch von zeit zu zeit mal leise... das ist bremsstaub oder eine verschmutzung...versuche doch mal bremsenreiniger oder wenn die möglichkeite besteht...die bremsen mal mit druckluft ausblasen...mache ich auch von zeit zu zeit mal...
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      ....meine sind heute gekommen! nach rund 50000 km...viel stadt und landstraße....und es gibt KEINE verschleißanzeige!!!

      hab mich auch drauf verlassen..und heute anner kreuzung son komisches schleifendes geräusch...dachte erst da ist wieder bissl rost o.ä. dazwischen aber beim blick durch die felge hat man das unheil gesehen... 8o..
      und damit musste ich noch rund 70km autobahn fahren...

      übrigens: bremsen wechseln vorderachse: rund 250€ :P

      gruß winks 8)
      Skoda Octavia 1,8T elegance

      mehr gibts auf: winks.de
      Mit vorrausschauender Fahrweise können Bläge sehr lange halten, da sind um die 100 tkm nix außergewöhnliches.

      Original von legende123
      Habe gestern noch ein Bild von der Bremse gemacht. Für mich sieht das so aus als könnte ich noch weitere 30.000 damit fahren.



      Wenn die restlichen Beläge auch alle so sind, dann kannst du damit locker noch mal so weit fahren, wie du schon gekommen bist. Von den Belägen ist ja wirklich noch nicht viel runter und die Scheibe ist auch in einem sehr guten Zustand.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!