Was machen bei Reifenpanne ohne Ersatzrad & ohne Reifenspray

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Was machen bei Reifenpanne ohne Ersatzrad & ohne Reifenspray

    Mal ne Frage.

    Da dieses Reifenzeug ja nicht jeden Reifenpannen flickt und noch dazu die Felge plus Reifen zerstört wollte ich euch mal fragen was es für Möglichkeiten gibt wenn man kein Ersatzrad (Autogasumrüstung) und kein Reifenspray (siehe eben genannte Gründe) dabei hat.

    Gibt es dafür "Versicherungen"? Oder leiht einem der ADAC ein Ersatzrad aus?
    ADAC schleppt ab *g*

    für lange fahrten pack ich das rad hinten rein, ansonsten bin ich nur so weit von zu hause weg das irgendwer von zu hause innerhalb von 30 minuten mit dem rad da wäre...

    aber wozu sollte die versicherung da sein? wie siehts eigentlich mit der mobilitäts garantie aus?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    hab mal irgendwo gelesen das man statistisch eher ein motorschaden bekommt als eine reifenpanne. ich für mein teil hatte schon 2 motorschäden und nicht eine einzige reifenpanne. wie oben schon angesprochen, macht es sinn bei langen strecken das rad in den kofferraum zu legen. für solche fälle ist eine adac-mitgliedschaft durchaus sinnvoll *g...
    das stimmt, hab ich auch mal gelesen...


    Original von Impi
    für solche fälle ist eine adac-mitgliedschaft durchaus sinnvoll *g...


    und man spart 2 cent an der tankstele mit der muschel :D will jemand geworben werden *g*
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Und bei der Tankstelle mit dem 6-beinigen Feuerspeienden Hund?!? (ist doch ein hund oder?) 1 Cent...

    Ich hatte bis jetzt 2 Reifenpannen und einen Motorschaden.
    Und deswegen bleibt mein Reserverad auch drinnen...
    Auch wenn ich ADAC-Mitglied bin...
    Original von ULtImateFreak
    Und bei der Tankstelle mit dem 6-beinigen Feuerspeienden Hund?!? (ist doch ein hund oder?) 1 Cent...

    Ich hatte bis jetzt 2 Reifenpannen und einen Motorschaden.
    Und deswegen bleibt mein Reserverad auch drinnen...
    Auch wenn ich ADAC-Mitglied bin...


    *g* wie fährst du?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Original von Goernitz
    Original von ULtImateFreak
    Und bei der Tankstelle mit dem 6-beinigen Feuerspeienden Hund?!? (ist doch ein hund oder?) 1 Cent...

    Ich hatte bis jetzt 2 Reifenpannen und einen Motorschaden.
    Und deswegen bleibt mein Reserverad auch drinnen...
    Auch wenn ich ADAC-Mitglied bin...


    *g* wie fährst du?


    Was hat das denn damit zu tun....hatte bisher auch eine Motorpanne und zwei platte Reifen.
    Wenn ich mir Straßen so anguck is das mit den zwei Platten fast noch wenig.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

    RE: Was machen bei Reifenpanne ohne Ersatzrad & ohne Reifenspray

    Original von NiteCrow
    Mal ne Frage.

    Da dieses Reifenzeug ja nicht jeden Reifenpannen flickt und noch dazu die Felge plus Reifen zerstört [...]

    Also davon höre ich heute zum ersten Mal. 8o
    Fahre seit ewigen Zeiten nur Pannenspray und 12V-Minikompressor mit mir rum, also kann wer dieses bitte mal bestätigen, oder besser dementieren! ?(
    Ich hab zum Glück keine Erfahrung mit dem Pannenspray, aber mein Umrüster hat mir davon abgeraten:
    Entweder ist der Reifen "richtig" kaputt - dann nutzt das Spay auch nix mehr. Oder Du kannst den Reifen mit dem Spray (notdürftig) flicken, aber dann kann der Reifen nicht mehr repariert werden. Wenn Du Pech hast, dann muss auch die Felge gestrahlt (und dann lackiert) werden, damit das Zeugs da wieder abgeht.
    Ausserdem: Für meine Reifen bräuchte ich schon 2 Flaschen - und das Zeugs muss alle paar Jahre ausgetauscht werden, weil es nur begrenzt haltbar ist.
    Ich hab meinen Reifenhändler gefragt und er hat dem Umrüster zugestimmt.
    Mein Reserverad lagert im Keller und ich vertraue der Statistik, danach hab ich noch einige Jahre zeit bis ich wieder "dran" bin :P

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Also hab das Forum mal durchstöbert und nichts von Felgenzerstörung gelesen und da haben es schon einige angewandt.

    Und somit bin ich erstmal beruhigt. Wenn jemand schlechte Erfahrungsberichte aufzeigen kann, dann nicht zögern diese zu posten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „crucytor“ ()

    Problem bei den Pannensprays ist halt, dass man sie nicht immer anwenden kann. Wenn einem ein Rad abhanden kommt, kann ja mal vorkommen, dass man vom eigenen Rad überholt wird, oder wenns einem den Reifen zerfetzt, dann hilft leider kein Pannenspray, da es keinen reperaturfähigen Reifen mehr gibt, dann hilft nur das Ersatzrad weiter, vorausgesetzt, das Auto ist überhaupt noch fahrfähig.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Mir ist das Ersatzrad echt lieber als so ein Spray.Wie Barney schon sagte: Das Zeug dichtet nur kleine Löcher ab....

    Aber wenn wir mal bei dem Thema sind:Was passiert,wenn man sich präventiv so ein Dichtmittel in die Reifen macht (Das bei einem möglichen Loch die Stelle wieder schließt) und dann irgendein Witzbold auf die großartige Idee kommt,einem die Luft rauszulasen?Verklebt das Zeug dann nicht das ventil?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bekennender_fabianer“ ()

    Bei ner Reifenpanne muss man nicht umbedingt im ADAC sein die müssen dir auch helfen wenn du nicht Mitglied bist denn da sie ein gemeinnütziger Verien sind schleppen die dich zB von der AB ab und bringen dich runter von der Autobahn, das kostet dann auch nichts nur wenn du sagst du willst in die Werkstatt dann musst du zahlen!

    Gabs mal nen bericht im Fernsehen zu.

    RE: Was machen bei Reifenpanne ohne Ersatzrad & ohne Reifenspray

    mal ganz algemein:

    hab das mal aus nem anderem thema rausgezogen, denn
    mir ist folgendes passiert:

    am donnerstag englischprüfung schriftlich gehabt,
    natürlich auf der hinfahrt durch ein schlagloch, rumms, reifen aufgeplatzt(felge hats nix getan). also in windeseile das ersatzrad draufgehaun (bin ich froh das der fabia I ein vollwertiges ersatzrad hat, hatte ja noch 60km autobahn vor mir!) und zur prüfung gedüst.

    deswegen rat ich jedem: es geht nix über ein vollwertiges ersatzrad!

    eine verpasste prüfung, ein vorstellungsgespräch wos drauf ankommt oder eine heimfahrt welche 600km hat und wo genau nach 300km nachts um3 der reifen plazt ist es nicht wert auf ein vollwertiges ersatzrad zu verzichten !

    RE: Was machen bei Reifenpanne ohne Ersatzrad & ohne Reifenspray

    Original von shorty2006
    eine verpasste prüfung, ein vorstellungsgespräch wos drauf ankommt oder eine heimfahrt welche 600km hat und wo genau nach 300km nachts um3 der reifen plazt ist es nicht wert auf ein vollwertiges ersatzrad zu verzichten !

    gut zusammengefasst und recht du hast
    Sonstiges:
    O2 Combi

    Ihr findet mich auch bei Facebook :D
    Also ich bevorzuge das Ersatzrad.Diesse Spray mag zwar helfen,wenn da ein kleines Loch drin ist....aber was macht man,wenn man irgendwo im NIrgendwo ist (kein Handyempfang etc.),ein Reifen is richtig Schrott und man hat kein Ersatzrad sondern nur das Spray.... :(