Klimaluft in Ansaugluft ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Klimaluft in Ansaugluft ?

    Hallo,

    ich hab mal ne abgefahrene Theorie, wenn doch alle im Sommer über Leistungseinbusen klagen wegen der warmen Ausenluft, wieso ist noch niemand auf die Idee gekommen die Klimaanlage anzuzapfen die ja sowieso im Sommer läuft und die Kalte Luft dem Ansaugtrakt bei zu führen? :-x

    Aber nicht hauen ja ?(

    Manchmal hab ich so anwandlungen, aber hört sich doch irgendwie gut an oder etwa nicht? 8) und wär billig :)

    Los, sagt jetzt das dies eine mega Idee ist ;*(
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
    de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_Mobile


    Die Leistung, die der Motor für die Klimaanlage zusätzlich aufwenden muss, ist größer, als der theoretische Leistungszuwachs durch kalte Luft bringt.
    Ergo: ökonomisch hochgradig schlimm :D
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    naja gut das es Leute gibt die sowas durchrechnen können :)

    Wer hat eigentlich dieses Schwachsinns Thema eröffnet ? Is ja lächerlich ?(
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
    Original von Impi
    Hier gab es das Thema schonmal! klick mich


    Göttlich:

    moin, nur mal zur Klarstellung:

    nen Ladeluftkühler, ne (Auto-)Klimaanlage, nen Kühlschrank und ne Wärmepumpe sind grundsätzlich gleich aufgebaut (gleicher thermodynamischer Kreisprozess). ...


    Der Typ hat null Ahnung, davon aber ne Menge... na ja... immherhin hat er mit laber72 seinen Nicknamen schon mal net schlecht gewählt, alles nur Gelaber...

    Die Idee mit der Klima zur Ansaug- bzw. Ladeluftkühlung hält sich irgendwie hartnäckig, ist aber leider Blödsinn. Wenn man was machen will, dann bringt vll. Wasser oder besser Alkohol auf den LLK drauf spürhen was. Stichwort Verdunstung, aber auch das ist umstritten und vor allem nicht sonderlich praxistauglich...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Wieso denn auf den LLK sprühen? Gibt doch auch Wasser-Methanol Einspritzung das wird direkt in die Ansaugwege gespritzt. Wenn draufsprühen was bringen würde, hätte man ja bei Regen einen Leistungszuwachs.
    Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
    Felgen: Tomason TN1 8,5x19
    Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
    Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
    Schubumluftsystem: Muggianu
    Chiptuning: S-Tec
    Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
    Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

    Leistung: ca. 260 PS/350NM