165er sind definitiv zu schmal - Umstieg von 165/70R14 auf 195/50R50

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      165er sind definitiv zu schmal - Umstieg von 165/70R14 auf 195/50R50

      So, habe nun seit gut einer Woche endlich mal vernünftige Reifen drauf.

      Hatte seit 5 Jahren Winter- sowie Sommerreifen die 165/70R14 draufgehabt.

      Ich fand schon immer dass die 165er zu schmal sind. Sobald man mit denen etwas sportlicher losfährt und damit meine ich nicht mit durchdrehenden Reifen sondern einfach nur schnell anfahren quietschen sie. Fährt man in Kurven mit flottem Tempo, und damit meine ich etwas schneller als "normal" quietschen sie.
      Fährt man bei Regen in Kurven mit normaler Geschwindigkeit ist man schon fast im Grenzbereich. Fährt man etwas schneller in Kurven rutscht der Wagen und untersteuert extrem.

      Nun habe ich 15 Zoll Alus ergattert für gerademal 100 Euro mehr als wie wenn ich meine alten Stahlfelgen neu bestückt hätte. 8) Damit sieht der Wagen erstmal gut aus und man denkt nicht "oh was für schmale Reifen hat der". Ich finde es sieht sogar dezent sportlich aus. So wie ich es mag :)

      Wenn ich jetzt sportlich um die Kurven fahre und zwar noch schneller als sonst quietschen die nichtmal. Bei Regen bin ich auch schnell um Kurven gefahren und wo ich mit den alten Reifen schon gerutscht bin ist der Wagen nur ganz leicht aber kontrolliert gerutscht ohne zu untersteuern.

      Zum Verbrauch kann ich nix sagen, weil der Wagen eh rumspinnt in der Hinsicht. Aber man merkt es gaaanz leicht dass er etwas weniger zieht. Ich habe ja nur 60PS. Aber es ist überhaupt nicht störend.
      VMax ist geblieben, Tachoabweichung ist laut GPS auch nicht wirklich gestiegen. Denke mal dass da so 2km/h mehr als sonst angezeigt werden, so dass es halt eigentlich kaum messbar ist.

      Also falls ihr mal eure Teerschneider neu beziehen lassen müsst, überlegt euch Alus mit Reifen zu holen. Bekommt man so für unter 400 Euro wenns die Standardfelgen sind. Ich finde dass die die ich habe auch super zum Fabia passen. Schön kantig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „NiteCrow“ ()

      Gleichen Eindruck hab ich auch.
      Vorher hatte ich 185er, jetz 165er Winterreifen. Ätzend.
      Nen Fahrverhalten, das weit unter dem liegt, was im Fabia möglich ist.

      Was freu ich mich auf die Sommerreifen.


      Achja, fahr nich allzu sportlich. Sonst erwischste am Ende noch nen Opel :P
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

      RE: 165er sind definitiv zu schmal - Umstieg von 165/70R14 auf 195/50R50

      Original von NiteCrow
      So, habe nun seit gut einer Woche endlich mal vernünftige Reifen drauf.

      Hatte seit 5 Jahren Winter- sowie Sommerreifen die 165/70R14 draufgehabt.

      Ich fand schon immer dass die 165er zu schmal sind. Sobald man mit denen etwas sportlicher losfährt und damit meine ich nicht mit durchdrehenden Reifen sondern einfach nur schnell anfahren quietschen sie. Fährt man in Kurven mit flottem Tempo, und damit meine ich etwas schneller als "normal" quietschen sie.
      Fährt man bei Regen in Kurven mit normaler Geschwindigkeit ist man schon fast im Grenzbereich. Fährt man etwas schneller in Kurven rutscht der Wagen und untersteuert extrem.


      find ich nicht,
      haste wohl die falsche reifenfirma bei den 165. also meiner gibt bei 190km/h in der autobahnkurve mit 165er barum winterreifen bei 10 grad plus genau so viel halt wie mein 195er sommerreifen von conti.
      Original von NiteCrow
      Original von Zombie
      Achja, fahr nich allzu sportlich. Sonst erwischste am Ende noch nen Opel :P


      Naja, solang ich nicht geradeaus in eine Leitplanke fahre ... :P


      Also ich hab keinen vierstelligen Schaden an fremdem Eigentum hinterlassen :D

      @shorty: wie siehts auf Nässe aus und beim Anfahren? Schlimm fand ich auch letztens ne Fahrt über etwas miese Landstraßen hier....übles Gefälle und viele Kurven...nee, also nee.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

      RE: 165er sind definitiv zu schmal - Umstieg von 165/70R14 auf 195/50R50

      Original von shorty2006
      haste wohl die falsche reifenfirma bei den 165. also meiner gibt bei 190km/h in der autobahnkurve mit 165er barum winterreifen bei 10 grad plus genau so viel halt wie mein 195er sommerreifen von conti.


      Also auf der Autobahn komme ich mit 165ern auch nie in die Grenzbereich und ich komme höchstens auf 180 Tacho. Von daher kann man da nix vergleichen. Meine Beispiele beziehen sich eher auf Kurven in der Stadt oder außerhalb der Landstraßen wo die Beschleunigungskräfte seitlich deutlich größer sind.
      ich hab im moment 165/70 R14 fürn sommer und 185/55 R15 für winter, mir grauts schon davor die sommer räder wieder drauf zu machen weil ich dieses jahr mir noch keine alus hole... 165er sind einfach viel zu schmal, 185er sind schon net schlecht, will aber 205er *g*
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Ich habe auf meinen Autos bei Winter- und Sommerreifen immer die selbe Größe drauf. Damit man sich erst garnicht mit der "Umgewöhnerei" abfinden muß. Habe die originalen 185er drauf und dazu 185er Winterreifen von Goodyear (UltraGrip 7). Ist Ok bei dem Wagen, nen Standart-Fabia ist je nun mal eben kein Sportwagen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mystique“ ()

      RE: 165er sind definitiv zu schmal - Umstieg von 165/70R14 auf 195/50R50

      Original von shorty2006
      find ich nicht,
      haste wohl die falsche reifenfirma bei den 165. also meiner gibt bei 190km/h in der autobahnkurve mit 165er barum winterreifen bei 10 grad plus genau so viel halt wie mein 195er sommerreifen von conti.


      ...und das sind genau die Rahmenbedingungen bei denen man sowas testen muss. 8o :( ?(

      Mit 165ern würd ich mich nichtmal trauen 190 zu fahren, schon garnich in irgendwelchen Kurven! Und ob "Barum" schonmal in irgendeinen ADAC-Reifentest als "Empfehlenswert" abgeschnitten hat.... :-x

      Ich fahre 185/60R14 GY Ultragrip7 im Winter, 205/40R17 Kumho Ecsta KU19 im Sommer. Beides TOP Gummis, wobei die Kumhos relativ weich sind (Verschleiss). Ich kann also den Umstieg und die positiven Erfahrungen des Themenerstellers vollkommen nachvollziehen und jedem anderen dasselbe raten: Sicherheit vor Spritverbrauch! (das Thema Bremsweg kam hier glaube ich noch garnicht ans Licht!)
      Bei der Reifenwahl sollte man keine Kompromisse eingehen!

      Gruß,
      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002

      RE: 165er sind definitiv zu schmal - Umstieg von 165/70R14 auf 195/50R50

      "schieben" liegt ja wohl an der gummiqualität und nicht an der breite, schmalerer reifen = mehr druck pro fläche = schmalerer reifen schiebt also nicht wirklich mehr als breiter.

      bei nässe: schmaler reifen = mehr druck pro fläche = besserer auflagedruck = bessere haftung als breitere reifen bei gleicher gummiqualität

      ADAC-Test: leider testet der adac nicht immer barum,
      aber wie wärs mit praxiserfahrung meinereiner:

      nach 20.000km mit 165er barum winterreifen: geringerer abrieb als serien sommer-contis und kein spührbarer verlust von fahreigenschaften gegeüber 195er serien-contis.
      ...und dabei ist der barum nicht mal halb so teuer wie der conti.

      ich glaub aber dei contis taugen nicht viel, werd wohl bei den sommerreifen auf 195er barum umsatteln oder ähnliche marke, von den überteuerten markenreifen hab ich genug.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      RE: 165er sind definitiv zu schmal - Umstieg von 165/70R14 auf 195/50R50

      Original von shorty2006
      "schieben" liegt ja wohl an der gummiqualität und nicht an der breite, schmalerer reifen = mehr druck pro fläche = schmalerer reifen schiebt also nicht wirklich mehr als breiter.

      bei nässe: schmaler reifen = mehr druck pro fläche = besserer auflagedruck = bessere haftung als breitere reifen bei gleicher gummiqualität


      Und deshalb hat Bernie Ecclestone beschlossen die Formel1 nächstes jahr auf 165ern fahren zu lassen.

      Deine Überlegungen mögen im Schnee oder auf anderem losen Untergrund (Schotter, Schlamm) zutreffen - nicht aber auf Strassen. Hier ist die Reibzahl zusammen mit der Auflagefläche entscheident für die Haftung. Und die Reibzahl ergibt sich nichtnur aus der Gummimischung, sondern auch aus Untergrund (Asphalt, Beton) und Temperatur sowie Temperaturdifferenz. Und je größer die Auflagefläche ist, desto mehr Reibungsfläche habe ich auch, dadurch steigt die Reibungskraft die zB. der Fliehkraft entgegenwirkt. Also hab ich mehr Grip.
      Schonmal dran gedacht, dass wenn Massen beschleunigt werden, dieses immer im Quadrat geschieht? Die Erdbeschleunigung ist immer 9,81m/s², die wird nicht mehr wenn man schneller in die Kurve fährt! Ganz im Gegenteil zur Fliehkraft! Und das muss man mit Auflagefläche, also Reifenbreite kompensieren.

      Gruß,
      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
      Ich habe für den
      Sommer: 205/45/16"
      Winter: 185/55/15"
      und habe festgestellt, dass ich mit den Winterreifen ne Höhere Vmax habe als mit den Sommerreifen, wobei die Sommerreifen besser auf der Straße liegen, sprich...der Kontakt zur Straße ist wesentlich besser...
      Gruß
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

      RE: 165er sind definitiv zu schmal - Umstieg von 165/70R14 auf 195/50R50

      Original von shorty2006
      bei nässe: schmaler reifen = mehr druck pro fläche = besserer auflagedruck = bessere haftung als breitere reifen bei gleicher gummiqualität


      und genau das stimmt nicht so pauschal. Sonst würde man ja mit Fahrradreifen noch besseren Seitenhalt haben in Kurven. Irgendwo liegt die Grenze wo es wieder schlechter wird.

      @Shorty
      Willst du damit sagen dass man theoretisch mit 250er Reifen einen noch höheren Grip hätte? Also ich stelle mir den Grip bei Regen wie eine Parabel vor, dass es halt bei Fahrradreifen extrem schlecht ist, dann besser wird, aber irgendwann wenn man sozusagen nur noch 2 Walzen am Auto hätte wieder schlechter wird. Nur wo ich da der Hochpunkt? Warum schreiben und sagen alle inkl. Reifendienste und ADAC dass schmalere Reifen bei Nässe besser sind? Dann müsste ja der Hochpunkt bei normaler Breite liegen?!
      Ich nehme mal an, Du meintest ich ;)

      Bei Regen ist es eigentlich dasselbe, je mehr Auflagefläche, umso mehr Grip. Das Problem bei Regen ist aber, dass er nicht die Haftung am Reifen verschlechtert, sondern sich das Wasser zwischen Reifen und Asphalt drückt und somit die Auflagefläche verkleinert - und deshlab hat man im Regen weniger Grip.
      Ist soviel Wasser auf der Strasse, dass der Reifen garkeinen Kontakt zum Asphalt bekommt, ist die Auflagefläche gleich Null und man hat auch Null grip mehr: Aquaplaning nennt man das.
      Solange das Wasser aber noch ausreichend verdrängt werden kann, hat man mit breiteren Reifen auch im Regen besseren Grip. Und an dieser Stelle kommt dann auch irgendwann die Gewichtskraft und das Reifenprofil ins Spiel. Denn diese Faktoren bestimmen, wieviel Wasser verdrängt werden kann.
      Kann nichtmehr genug Wasser verdrängt werden, kann man die Auflagedruck der Reifen erhöhen, indem man schmalere reifen nimmt, also die Auflagefläche verringert - oder aber man nimmt "bessere" Reifen deren Profil mehr Wasser verdrängen können.

      Also ist die Parabelidee im prinzip richtig - wenn das Wasser durch das Profil und den kleinerwerdenen Auflagedruck noch verdrängt werden kann, erhöht man den grip durch breitere Reifen. An dem Punkt, wo Aquaplaning einsetzt, sind schmalere Reifen besser - weil der Untergrund dann genauso "lose" wie auch Schnee, Eis oder Schotter ist.

      Gruß,
      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
      Konnte sowieso nicht verstehen wie man auf dem Fabia 165er montieren kann. Bin 165er mit nem alten Polo gefahren und da war das schon zu schmal find ich. Bin mit meinen 185er Winter und 195er Sommerreifen seh glücklich!
      Original von martinelli
      Ich habe für den
      Sommer: 205/45/16"
      Winter: 185/55/15"
      und habe festgestellt, dass ich mit den Winterreifen ne Höhere Vmax habe als mit den Sommerreifen, wobei die Sommerreifen besser auf der Straße liegen, sprich...der Kontakt zur Straße ist wesentlich besser...
      Gruß


      genau so hab ichs auch vor, außer er föhrt sich mit 17" noch human *g*
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Original von Mystique
      Ich habe auf meinen Autos bei Winter- und Sommerreifen immer die selbe Größe drauf. Damit man sich erst garnicht mit der "Umgewöhnerei" abfinden muß. Habe die originalen 185er drauf und dazu 185er Winterreifen von Goodyear (UltraGrip 7). Ist Ok bei dem Wagen, nen Standart-Fabia ist je nun mal eben kein Sportwagen.


      hab exakt die gleiche kombination (für den fall dass du sommer conti ecocontact 3 drauf hast :P )

      bin auch ganz zufrieden - zumal ich vorher bei meinem früheren auto (nissan primera 2.0) auch 185iger drauf hatte - da war wegen der stärkeren maschine manchmal schon sense was haftung und reserven anging. obwohl der fabia (überraschender weise) vom gesamtgewicht nur wenig leichter ist finde ich auch das diese bereifung ein recht guter kompromiss ist wenn man nicht unbedingt auf die hammer-optik aus ist (oder einem das geld dazu fehlt). ausserdem gucke ich auch immer etwas auf die folgekosten - denn breite und grosszollige reifen sind nun mal auch teurer wenn sie irgendwann erneuert werden müssen. aber jedem das seine!

      155iger hatte ich gaaaaanz früher auch mal - trotz leichtem auto war das eigentlich ständig ein sicherheitsrisko - sommers wie winters - allerdings war da abs noch nicht aktuell. bin immer wieder erstaunt was 1 oder 2 cm mehr pro rad so ausmachen können (natürlich spielt auch hersteller / profil / sommer / winter eine grosse rolle!).

      so far...
      Gruß SnoopyTheDog

      1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
      Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
      Medion GoPal E4235 | Symphony CD
      Von wegen 165er sind zu schmal. Ich fahr noch bis Ende nächster Woche mit 145/55 R13 rum. DAS ist schmal. Vor allem war die Umstellung krass da ich auf meinem Fabia normal 215/35 R18 habe. Am Anfang dachte ich, ich kann keine Kurven mehr fahren, sondern flieg schon bei der ersten raus.

      PS: Keine Angst, die 13er sind nicht auf meinem Fabia montiert, sondern auf nem Twingo...
      Überlege mir 165er statt 185er zu montieren, da sie einfach weniger Rollwiderstand und somit Dieselverbrauch verursachen.
      Kann mir aber nicht vorstellen daß 165er so schlecht sind. Hatte auf meinem Colt 155er und bin damit auch 200km/h in D gefahren und die hatten einige Jahre am Buckel. Super gefühl war es natürlich nicht, aber ich denke es kommt auch stark auf die Reifenmarke an.

      ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!