185/65 oder 70 möglich ???

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      185/65 oder 70 möglich ???

      Hallo zusammen,

      bin neu im Forum - Vorstellung kommt auch die Tage mal - wollte mal nachfragen, ob die Ausrüstung mit 185/65 oder 185/70 möglich ist ( weniger Radumdrehungen - weniger Kraftstoffverbrauch und Verschleiß - bin Vielfahrer - 85km zur Arbeit ) - die Radhäuser erscheinen ja groß genug -oder ändert sich dann die Achgeometrie durch den grösseren Durchmesser - so das sich das Fahrverhalten verschlechtert und eine evtl. Eintragung auch nicht möglich ist.

      165er sind übrigens meiner Meinung nach nicht zu empfehlen - hatte ich früher drauf - Seitenwindempfindlichkeit und Geradeauslauf sind deutlich schlechter...

      VG aus Kevelaer - Thommy
      bei 14" bestimmt, aber nicht bei größeren, da muss der tacho neu justiert werden oder was auch immer da gemacht wird (polo´s haben immer schmale reifen, golf hat dicke reifen, bei 16" haben die immer noch 70er reifen... also es sind 70er möglich...)
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Ich habe mich grad mal ein wenig im Netz umgeschaut und wenn ich das richtig sehe, muss man schon bei einer Zunahme des Abrollumfangs von rund 2,5% eine Tachoangleichung machen. Die hätte man schon bei den 185/65ern überschritten. Das hieße dann aber auch, dass man (z.B. als Winterreifen) keine Serienreifen mehr fahren kann. Dazu kommen die Kosten von Eintragung, neuen Papieren und Tachoangleichung.

      Wenn Du tatsächlich einen Minderverbrauch in der Größe der Änderung des Abrollumfangs erreichen würdest (also 3 %, vielleicht 0,2 l/100km), was ich bezweifeln würde, dann würden sich die Kosten von (je nach Quelle im Netz) vielleicht 100 bis 250 Euro schon nach 35.000 bis 100.000 km rechnen.

      Mal ganz davon abgesehen, könnte es natürlich schon sein, dass Skoda, sich was den Wirkungsgrad angeht, schon was beim gegebenen Abrollumfang gedacht hat.

      Ich würde doch eher an 165er denken, denn in niedrigeren Geschwindigkeitsbereichen sind Seitenwindempfindlichkeit und Geradeauslauf nicht so entscheidend und höhere Geschwindigkeiten sollte man ja eh meiden, wenn man schon an das maximale Spritsparpotential ran will.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline