Bei stärkerem Bremsen Lenkung schwergängig

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Bei stärkerem Bremsen Lenkung schwergängig

      Hallo,

      eins vorweg: Mein Fahrstil hat sich nicht geändert.;)
      Trotzdem habe ich seit Längerem das Phänomen, dass beim stärkeren Bremsen mit gleichzeitigem Abbiegen/stärkeren Lenkeinschlag die Lenkung extrem schwergängig ist, solange ich auf der Bremse stehe. Ungefähr so schwergängig, als wollte ich bei einem Fahrzeug ohne Servolenkung im Stand das Lenkrad einschlagen. Löse ich die Bremse, ist alles wieder in Ordnung.
      Ich bin weit weg von jeglichem Eingriff der Elektronik. Ich habe das Ganze sogar, wenn ich zu Hause vom Parkplatz runter fahre, und da bin ich langsamer als 20 km/h.
      Bei der letzten Inspektion (im Januar) hatte ich das auch schon, allerdings habe ich es nicht angesprochen, weil es mir nicht so schlimm vorkam. Mittlerweile habe ich meine Meinung allerdings geändert 8o. Ist schon irgendwie eigenartig, wenn sich das Lenkrad einfach nicht drehen lässt.
      mfg, PikesPeak
      Dann fahr doch endlich mal normal und lasse dieses unheimlich unsympathische Bremsen in Kurven sein! X(
      Ich gebe ab Scheitelpunkt der Kurve Gas und bremse in Kurven nur in Notfällen und dann auch nur sehr vorsichtig oder mit dem Motor...

      Dein Problem konnte ich also folglich bei mir noch nicht nachvollziehen...

      Keine Ahnung wie das kommt...
      Blaupunkt GTA270 | JBL GT4-12 | Pioneer DEH-P80MP | Axton CAS169ES | Axton CAC2.6ES | Mattig Sportgrill | K&N 57i Kit | FK-Rückleuchten | Bastuck-Komplettanlage | Sparco R-Speed | Tacho NFS Phantom | Superflux Innenraumbeleuchtung | Schalter | Fußraumbeleuchtung vorne und hinten | "superultrahelle" Kofferraumbeleuchtung | Handschuhfachbeleuchtung
      Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich seit 11 Jahren und ca. 250000 km durchaus "normal" fahre, deshalb wundere ich mich ja so. Und wie gesagt, ich hab das auch bei recht langsamer Fahrt.
      Dass man in der Kurve nicht bremst, weiß ich selbst :P. Oder hab ich mich doch verändert?:rolleyes: Und habs gar nicht gemerkt?
      Allerdings male ich mir grad folgendes aus: Ich muss plötzlich und unter heftigem Bremsen irgendeinem Hindernis ausweichen. Aber beim Versuch, das Lenkrad zu drehen, fallen mir fast die Arme ab. Was nun?
      mfg, PikesPeak
      denke nicht dass das wahrscheinlich ist, aber kuppelst du dabei aus oder lässt du den Gang drin und wenn ja welchen? kann ja evtl. sein dass du im 3. oder 4. da rein fährst und soweit runterbremst, dass die Drehzahl unter Leerlaufdrehzahl absackt? Aber wie gesagt, denke dass ist eher nicht der Fall. Musst du wissen ;)
      Wie schon gesagt, ich fahre ja nicht erst seit gestern Auto. Ich habs noch *nie* geschafft, ein rollendes Fahrzeug so weit runterzuwürgen. 8)
      Aber immerhin ist es besser, wir suchen hier nach einer möglichen Lösung, als dass ich mich beim Freundlichen lächerlich mache. Vor allem, wenn der Fehler dann wirklich bei mir liegen sollte.
      mfg, PikesPeak
      joa, aber wenn du diese Dinge nicht machst die wir aufgeführt haben wird wohl ein Fehler im Auto vorliegen. Und da wohl noch niemand das Prob hatte solange keiner mehr schreibt wird kein Weg drumrum führen in die Werkstatt zu fahren.

      Schonmal jemand anderen fahren lassen?
      Ich war eben in der Werkstatt und habe mein Problem geschildert. Dann haben wir eine Probefahrt gemacht. Und auch als der Mechaniker gefahren ist, hat sich die Lenkung so verhalten, wie ich oben beschrieben habe.
      Erste Diagnose: Das ist eigenartig, hatten wir noch nie, muss aber dringend was unternommen werden, denn so könne ich eigentlich nicht mehr weiterfahren. 8o
      Also werde ich das Auto nächste Woche in die Werkstatt bringen und hoffen, dass es nichts zu schlimmes/teures ist.
      mfg, PikesPeak
      ha!

      noch einer mit dem komischen "lenkproblem"!! ich hab schon seit 2 jahren das gleiche problem. beim bremsen + gleichzeitigem einschlagen (zB. in die Hauseinfahrt) kommts mir immer vor als müsst ich einen 12 Tonner ums eck tragen.

      mir zeigen sich die komplett gleichen symptome. aber mir kommt es vor, dass das nur bei linkskurven auftritt...hmm muss mal genauer drauf achten!!

      anzeige leuchtet keine, lenksensor sollte ok sein (wurde vor kurzem überprüft)

      und an den sommerreifen liegts auch net (dachte erst, dass es an den damals neuen Goodyear Eagle F1 lag...) aber ich habe jetzt mit den wintergummis das selbe problem...

      sag bitte bescheid, was die werkstätte rausgefunden hat! ich hoff es ist nichts weltbewegendes....
      greetings, son_geko
      Hallo, hast Du schon mal die Fehlerspeicher der Servolenkung & des ABS-Steuergeräts auslesen lassen?
      Für mich hört sich das nach einem elektronischen Fehler an.
      Vielleicht bekommt die Servolenkung Unterspannung oder irgendeinen anderen Fehler, wenn zusätzlich die Bremse betätigt werden.
      Vielleicht ists auch ein besonderer ABS Fehler, wenn man unter der Regelgeschwindigkeit des ABS unterwegs ist beim abbiegen / Rangieren & es kommt hier zu einer Unstimmigkeit mit der Servolenkung.

      Hängt ja alles am Bussystem ;)

      Gruß
      Zusätzliche Umbauten:
      -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
      Hi,

      schau mal hier nach: olbetec.de.vu/

      Geh dort mal auf die FAQ und auf die Tips. Hier wird einiges über die Servo und Probleme mit dem Bremskontaktschalter geschrieben. Habs jetzt nicht selbst komplett gelesen, da ich noch auf Arbeit bin, aber es könnte ja was dabei sein.

      Gruß Benuk

      Mein Verbrauch bei normaler Fahrweise!
      Bin ich ja doch nicht allein.;)
      Der Mechaniker hat was von irgendeinem Sensor gesagt, wusste aber noch nichts genaues.
      Zum Thema Fehlerspeicher: der wird doch beim Service komplett und in allen Einzelheiten ausgelesen, oder irre ich mich da? Ich hatte das ja schon, als das Auto das letzte Mal zur Inspektion war, hatte es nur nicht angesprochen, weil ich den Fehler bei mir und meiner Fahrweise vermutet hatte. Und da stand nichts im Fehlerspeicher drin, zumindest wurde mir nichts gesagt.
      mfg, PikesPeak
      @son_geko:

      Sag mir bitte mal, was bei dir schon gemacht worden ist. Anscheinend hat es ja alles nichts gebracht. Dann kann ich meiner Werkstatt vielleicht schon ein paar Hinweise geben.
      Wie ist die Ausstattung deines Autos (welche Motorisierung, ESP ja/nein, Baujahr). Evtl. gibts da ja Gemeinsamkeiten. Ich hab den großen Diesel, ESP ist vorhanden, Baujahr 2004 (MJ 2005).

      @benuk:

      Bei Olbe hab ich nachgeschaut, hab aber nichts gefunden, was mein Problem beschreibt oder gar löst.;*(
      mfg, PikesPeak
      gemacht ist noch nichts worden - mittlerweile empfinde ich das ganze gar nicht mehr als störend. der lenksensor wurde nur mal überprüft und gereinigt, da ich die servolenkungsanzeige ab und zu mal angesprungen ist. es war aber kein fehler lt werkstätte feststellbar.

      mein fabia ist einer der ersten - BJ 11/99 (1,4 MPi Comfort) - kein ESP

      Aufgetreten ist das problem bei mir glaub ich vor zwei jahren das erste mal - genau kann ich mich aber nicht erinnern. angezeigt wird auch nichts.

      tritt das problem bei dir auch nur beim linksab -einbiegen auf? bei mir scheint es jedenfalls so zu sein. möglich, dass der ABS-sensor falsche werte liefert, die zum abschalten bzw. nicht mehr EIN-schalten der Servopumpe führen.
      imho wird ja die servopumpe ab einer bestimmten geschwindigkeit (ich glaub 55 oder 60 kmh) abgeschaltet (ich kann mich jetzt auch täuschen).

      möglich, dass durch eine zuvor hohe geschwindigkeit und dann starkes abbremsen das ABS gereizt wird und deshalb die servolenkung nihct mehr richtig funktioniert. aber ich kenn mich da ja nicht so gut aus / nachgeprüft hab ich nix....
      greetings, son_geko
      Ich habs sowohl beim lenken/abbiegen nach links als auch nach rechts.
      Über mögliche Ursachen kann ich mir keine (fruchtbaren) Gedanken machen, ich hab nämlich nicht wirklich viel Ahnung von der Technik, die unter der Motorhaube steckt. ;*(
      Na ja, mal sehen, was nächste Woche rauskommt.
      mfg, PikesPeak
      Update: Auto steht jetzt beim Freundlichen. Fehlerspeicher ist ausgelesen worden, ohne Ergebnis. Die Vermutung lautet also: mechanischer Defekt, aber keine Idee, woran es wirklich liegt. Sie werden sich also mit der technischen Abteilung von Skoda in Verbindung setzen, um Rat einzuholen.
      Ich werde weiter berichten.
      Der einzig positive Aspekt: Ich bin so 2-3 Fahrzeugklassen aufgestiegen und fahre momentan Suberb 8). Das liegt aber wohl eher daran, dass wir den als Hochzeitsauto mieten.
      mfg, PikesPeak
      Update 2:
      Habe einen Anruf vom :D erhalten. Wir hatten beide keine Zeit, also nur das wichtigste geklärt: Nach Rücksprache mit Skoda muss "die Lenkungshydraulik gemacht werden". Genaues kann ich mir darunter nicht vorstellen, wir werden aber morgen noch mal telefonieren, da lass ich es mir genauer erklären. Die Ersatzteile gehen zu 70% auf Kulanz, den Rest muss ich zahlen. Die Arbeitsleistung muss ich voll tragen. Muss morgen auch noch mal nachfragen, ob evtl. die Anschlussgarantie da greift. Dann käme ich sicher billiger bei weg.
      mfg, PikesPeak