GarantieLeistung Skoda

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      GarantieLeistung Skoda

      Hallo zusammen,

      wollte mal meinen Missmut über die Skodagarantie Politik loswerden, bzw. der weg dazu.

      Ich habe mir im dez.2005 meinen FabiKombi zugelegt, und seit dem alle Inspektionen sehr pünkltich eingehalten. Ich habe damals mit Skodatelefoniert um zu erfragen wie es mit der Garantie und Serviceheftpflege aussieht. Antwort "Es muss eine Meisterwerkstatt sein, das ist muss".
      Also Inspektion bei VW, ATU, und Skodahändlern gemacht.

      Jetzt das dicke Ende. Servopumpensteuerungsgerät ist defekt, Wagen ist nicht mehr lenkbar Kostenpunkt 700€!!! und Skoda will keinen Pfennig übernehmen.
      Ich raste echt aus. X(
      Ein Auto das 1Jahr und 4Monate alt ist, und einen Fehler hat das wohl jeder vierte beim Fabi hat kostet mich 700Euro nur weil ich bei unterschiedlichen Meisterwerkstätten war.
      ich koche schon wieder, muss aufhören zu schreiben................
      Kann es sein, das du Meisterwerkstatt mit einer Vertragswerkstatt verwechselst? Kann ATU ne Mobigarantie ausschreiben?, ich glaube NEIN. Daher wohl auch die negative Antwort.
      Veränderungen am Wägelchen seht ihr
      >>> hier <<<

      original Fabiateile bei eBay

      Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
      Blöd das ganze, Skoda sieht als Meisterwerkstatt anscheinend nur autorisierte Skoda-Vertragswerkstätten.

      Problem ist ja eigentlich, dass du im Serviceheft, diesen speziellen Aufkleber brauchst, den nur eine Skodawerkstatt beim Service einkleben kann.

      Aber da du ja in der 2 Jahre Garantie First bist, müsste der Händler bzw. Skoda alles übernehmen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist, vielleicht einfach nochmal hingehen und mal so nebenbei entweder SAD oder deinen Anwalt erwähnen, sowas kann Wunder wirken.

      Also wie gesagt, innerhalb der 2 Jahre sollte das ganze zu deinen Gunsten laufen, einfach mit Druck an die Sache ran und hartnäckig sein.

      MfG
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Die Wartung in der Vertragswerkstatt ist keine Voraussetzung für das Eintreten der Händlergewährleistung. Das Problem ist nur, dass Du dem Händler beweisen musst, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag und erst jetzt in Erscheinung getreten ist.

      Es kann eine Voraussetzung für die Skodagarantie sein, dass muss dann aber in der Garantieerklärung, die Du auch bekommen haben musst oder auf die Du zumindest hingewiesen worden sein musst zu finden sein.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Original von legende123
      Was ist denn SAD?

      ...


      skoda auto deutschland

      und das mit der Vertragswerkstatt steht glaube ich auch so in den Garantieleistungen bzw. Garantiebedingungen. Und es zählt wirklich nur der Aufkleber im Serviceheft, welchen du nur bei einer Skoda- Vertragswerkstatt bekommst. So ist mein Erkenntnisstand.

      Halte uns mal auf dem Laufenden, denn wenn es nicht bei Skoda machen muss, spart man ja auch ne Menge Kohle
      Veränderungen am Wägelchen seht ihr
      >>> hier <<<

      original Fabiateile bei eBay

      Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
      Original von R@ven
      Kann ATU ne Mobigarantie ausschreiben?, ich glaube NEIN.


      Mobilitätsgarantie und Garantie auf den Wagen sind 2 Paar Schuhe.

      Die Mobi kriegste mittlerweile überall wo man Inspektionen machen muss und deckt das Abschleppen im Pannenfall etc. ab.
      Die Garantie ist eine freiwillige Sache des Herstellers und kann mit Auflagen verbunden sein. Bei ich denke mal allen Herstellern muss man sämtliche Inspektionen etc. in der Garantiezeit bei Vertragswerkstätten machen. Das ist so wie du z.B. Geräte nicht aufmachen darfst in der Garantiezeit. Wenn du das machs Garantie weg.

      Tja dann gibt es da Händlergewährleistung und soweit ich weiß ne Sachmängelhaftung oder wie das heißt. Aber da weiß ich nix genaues. Denke nur du wirst da keine Chance haben wenn du keinen Zeugen hast der mitgehört hat wie der Typ am Telefon gesagt hat dass du "nur" zu Meisterwerkstätten musst. Und selbst dann stehts wahrscheinlich schriftlich irgendwo ...
      So wenig kundenfreundlich wie ich SAD auch finde, aber du kannst von denen doch nicht erwarten, dass die Kopf und Geld für den eventuellen Pfusch anderer herhalten ... denn es bleibt schlichtweg unbewiesen, was z.B. ATU tatsächlich gemacht bzw. unterlassen hat, daran ändert auch deine Aussage oder irgendeine Rechnung nix. :*)

      Nordische Grüße

      Örnie
      Bis 08/2008:
      Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

      Seit 08/2008:
      Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI
      Da es sich aber um ein mangelhaftes Bauteil handelt (Steuergerät der Servolenkung), hat das in dem Sinne überhaupt nichts mit der Inspektion zu tun. Diese Garanteileistung hat nicht im entferntestenen mit ATU oder einer Skoda Inspeltion zu tun.

      Wenn ich mir ein Elektrogerät kaufe und ein Teil darin defekt ist nach einer Weile, wird das auch anstandslos ausgetauscht, und bei einem Auto was 13.000Euro kostet kann ich das wohl erst recht erwarten.
      Jetzt wirds interessant.

      Skoda hat sich heute bei mir gemeldet das sie die Garantie übernehmen würden, aber die Garantiezeit nicht eindeutig ist.

      21.5. laut Händler in D zugelassen
      26.5 laut Italiener nach D verkauft

      Produktionsdatum ist der 5.4.05. d.h 2Wochen ist dies blöde pumpe zu spät defekt gegangen, wenn dann aber immer richtig druff. ;*(

      das sieht schwer nach Betrug aus.

      Händler ist eu-autozentrum in wolznach, und die tel nr. auf deren Homepage ist nicht mehr vergeben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „legende123“ ()

      Original von PikesPeak
      Werksgarantie zählt ab Tag der ersten Zulassung.


      na dann übernimmt Skoda doch die Kosten, oder etwa nicht

      Original von Legende123
      21.5. laut Händler in D zugelassen
      26.5 laut Italiener nach D verkauft
      Veränderungen am Wägelchen seht ihr
      >>> hier <<<

      original Fabiateile bei eBay

      Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()