DPF schon im RS eingebaut?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    A.T.U bietet das wohl an...weiß nicht ob auch für den RS....

    Nachrüstkit inkl. EInbau 525,00 Euro
    Steuerbonus -330,00 Euro
    nicht zu St.-Erhöhung -96,00 Euro

    ist gleich 99,00 Euro

    Der Partikelfilter kostet wohl etwas an Leistung...wieviel kann ich Dir nicht sagen...das ist wie mit dem Kat...der kostet auch Leistung...
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    ich finde A.T.U. auch schei... aber die haben das halt angeboten...ich würde auf jeden fall noch warten...die 1,40 € die das jetzt mehr kostet pro 100ccm...da kannste noch lange ohne filter fahren... ca. 25 jahre, dann haste das ganze rausgefahren...ohne steuervortreil jetzt...
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Bedenkt aber, dass bei einer Laufleistung von über 80tkm auch der Oxikat neu muss ... einige Filtersysteme haben den im DPF integriert ... kauft man beides einzeln, ist man wohl im vierstelligen Bereich. :rolleyes:

    Spannend bleibt, was nach Ablauf der 1,20 €-Erhöhung kommt ... dachte immer, das geht bis Ende 2009, aber lt. Auto-Blöd bis Ende 2011 ... muss mir mal irgendwo das Gesetz (oder wars nur 'ne VO?) raussuchen :-/

    Entscheidend ist, wie lange man den Wagen fahren will ... ich zahle lieber 22,80 € je Jahr mehr und gut ist das!! :]

    Nordische Grüße

    Örnie
    Bis 08/2008:
    Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

    Seit 08/2008:
    Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI
    sehe ich auch so...habe mich da oben verschrieben...sind 1,20 € ...da kannste echt noch Jahre lang ohne fahren bis sich das rentiert... und wir bekommen (RS Fahrer Euro 3 oder 4 je nach BJ.) eh alle entweder die Gelbe oder Grüne Plakette... und für die ist meistens alles Frei...

    Da sollte die Regierung den ganzen Autorennfahrzeugen doch mal einen Kat oder Partikelfilter verpassen...ich sag nur 30-70 Liter auf 100km bei der Formel 1 aber ich soll mit meinen 6 Liter auf 100km zahlen :P
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Ich habe einmal einen TV-Bericht auf einem der Dokukanäle gesehen, bei dem man feststellte, dass aus rein umweltbedingten Aspekten der DPF nicht wirklich so toll ist. Er muss hergestellt werden, er muss regelmässig ersetzt werden, er muss regelmässig regeneriert werden, was je nach fahraltag schon ne gehörige Portion Diesel kostet.

    Zudem hat ein guter Freund von mir Kontakte zur TU Aachen, wo der TDI mal mit entwickelt wurde. Wenn man mal privat fragt, raten die auch von DPF ab, weil er absolut unausgereift ist.

    Gestern, als ich bei SKN war, war dort auch ein Busfahrer aus Göttingen zugegen, der seinen 105PS-Octavia II dort tunen ließ. Wir kamen ins Gespräch und auch auf den DPF. Er sagte, sie hätten mit dem DPF durchweg absolut schlechte Erfahrungen bei allen Bussen gemacht. Erheblicher Mehrverbrauch, keine Leistung, Liegenbleiber usw. Sie haben nun einige Fahrzeuge mit der Adblue-Technik ausgestattet und damit keine Probleme. Dazu ein link

    Nur weiß ich nicht, ob man als Ersatz auch beim Tanken einfach nur ein wenig in den Tankstrullern könnte...rofl

    Rudi
    der DPF reduziert ja auch nicht den CO² ausstoß, sondern die Rußpartikel...deswegen heißt er ja auch Rußpartikelfilter...CO² siehst Du ja nicht, wenn es aus dem Auspuff kommt. Sondern nur die Rußwolke, wenn Du Gas gibts oder auch nicht, wenn Du einen Rußfilter hast...

    der fabia II mit DPF hat auch schlechtere beschleunigungswerte als der ohne...0,2 Liter mehr verbrauch...somit auch mehr CO²...noch ein grund das nachrüsten noch was hinaus zu schieben...
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()