schwermetallfreie Bremsscheiben und -klötze

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      schwermetallfreie Bremsscheiben und -klötze

      Nachdem ich nun unten zu sehenden Bericht gelesen habe, möchte ich bei meinem nächsten Bremsenwechsel (und der muss ja irgendwann mal anstehen) schwermetallfreie Bremsen (Bremsklötze und -scheiben) einbauen lassen. Doch leider steht in dem Bericht nirgends ein Hinweis, wo man eben diese beziehen kann. Auch Google hat nichts gebracht und deshalb nun die Frage an euch. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

      Danke sagt ein angehender Biologielehrer (und Sport, nicht dass ihr denkt ich bin so ein Langhaarhippie :D)
      [/URL][/IMG]
      Veränderungen am Wägelchen seht ihr
      >>> hier <<<

      original Fabiateile bei eBay

      Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

      Monsterprojekt: Porsche Bremse im RS

      Musst nur noch Keramikbremsen finden.
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      Original von lordofazeroth
      Monsterprojekt: Porsche Bremse im RS

      Musst nur noch Keramikbremsen finden.


      ich will nicht den ganzen Aufwand...nur wechseln, wenn möglich
      Veränderungen am Wägelchen seht ihr
      >>> hier <<<

      original Fabiateile bei eBay

      Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
      Bremsscheiben bestehen aus Grau- bzw. Stahlguß, da sind zwar sicherlich auch Schwermetalle mit drin. Allerdings sind die überwiegend unerwünscht und schon deshalb nur in sehr geringen %tualen Anteilen.

      Bei den Belägen schaut das aber anders aus, Insbesondere Kupfer ist da oft ein wichtiger Bestandteil. Klar kann man auch andere Materialien verwenden, dann wird aber mal wieder alles teurer. Es gäbe aber auch eine billigere Alternative, die wurde aber schon vor zig Jahren verteufelt. --> Asbest!

      Sorry, mir kommt hier schon etwas der Gedanke, dass mal wieder ne Sau durchs Dorf gejagt werden muss...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      TRW-News

      Ausbau Bremsscheibenproduktion
      TRW baut seine Kapazitäten bei der Produktion von Bremsscheiben der Marke Lucas weiter aus. Drei neue Produktionslinien werden Anfang 2004 im tschechischen Frydlant in Betrieb gehen. Seit der Eröffnung des Werkes 1999 in Tschechien hat TRW dort rund 25 Millionen Euro in den Kapazitäten-Ausbau investiert.
      TRW hat das europäische Bremsscheibenprogramm um mehr als 100 neue Referenzen erweitert. Das Programm deckt nun 96 Prozent des europäischen Fahrzeugparks ab. Für den weltweiten Aftermarket produziert TRW auf eigenen Produktionsanlagen rund 12 Millionen Bremsscheiben pro Jahr – oder 23 pro Minute. Das Programm der Marke Lucas umfasst massive und innenbelüftete Bremsscheiben gemäß den OE-Standards von TRW.

      Schwermetallfreie Bremsbacken
      Nach den Scheibenbremsbelägen der Marke Lucas bringt TRW im ersten Quartal 2004 ein schwermetallfreies Bremsbackenprogramm auf den Markt. Damit produziert das Unternehmen das erste komplette umweltfreundliche Reibmaterialprogramm im Aftermarket und greift der ELV-Richtlinie 2000-53-EC weit voraus, die 2007 in Kraft tritt. Die ELV-Richtlinie (European End-of-Life Vehicles – Europäische Richtlinie zur Altautoverwertung) fordert aus Gründen des Umweltschutzes die Vermeidung von Abfällen aus Altfahrzeugen. Die Richtlinie stellt die Selbstverpflichtung der Produzenten her, setzt Quoten für das Altfahrzeugrecycling und verbietet oder schränkt das Verwenden von bestimmten Substanzen wie Schwermetalle in neuen Fahrzeugen und Bauteilen ein.

      Drei neue Kataloge
      TRW Automotive bringt drei brandneue Produktkataloge heraus: Für die Produktgruppen „Lenkung und Aufhängung“, „Bremsen-Kits und Superkits“ sowie „Hydraulik“ gibt es jeweils einen eigenen Katalog mit den neuesten Programmerweiterungen und Aktualisierungen sowie Tipps, Querverweise und weitere Details.


      Quelle: AMZ - März 03/2004


      Haste sicher schon gelesen...

      Der zweite Absatz ist interessant
      >>Setzt Quoten<<
      Das muss nicht heissen, dass die Bremsbacken / beläge getauscht werden müssen.
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „lordofazeroth“ ()

      Original von R2D2
      Bremsscheiben bestehen aus Grau- bzw. Stahlguß, da sind zwar sicherlich auch Schwermetalle mit drin. Allerdings sind die überwiegend unerwünscht und schon deshalb nur in sehr geringen %tualen Anteilen.

      Bei den Belägen schaut das aber anders aus, Insbesondere Kupfer ist da oft ein wichtiger Bestandteil. Klar kann man auch andere Materialien verwenden, dann wird aber mal wieder alles teurer. Es gäbe aber auch eine billigere Alternative, die wurde aber schon vor zig Jahren verteufelt. --> Asbest!

      Sorry, mir kommt hier schon etwas der Gedanke, dass mal wieder ne Sau durchs Dorf gejagt werden muss...


      wie darf man denn das verstehen?

      @ lordofazeroth:

      ich will wechseln, ich muss nicht :D
      Veränderungen am Wägelchen seht ihr
      >>> hier <<<

      original Fabiateile bei eBay

      Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
      hab mich schlecht ausgedrückt
      ich meinte, dass die hersteller bei neueren Modellen andere Bremsen einbauen müssen
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lordofazeroth“ ()

      Du kannst das so verstehen, dass nicht alles, was geschrieben wurde 1. wahr ist und 2. so einen dringenden Handlungsbedarf impliziert. Das kommt hier m.E. auch ganz deutlich rüber, wenn man sich das durchliest was lordofazeroth gepostet hat. Es wurde ja eh schon was getan und es wird auch immer mehr getan.

      Ne Grundsatzdiskussion ist hier jetzt aber sicher fehl am Platz...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      keine Histerie nur Fragen :D

      hmmm...ich glaube ihr versteht mich falsch.

      ich möchte hier nur erfahren, wo ich bei meiner nächsten Inspektion die normalen, bis dahin abgefahrenen, Bremsen gegen schwermetallfreie Produkte tauschen kann. Das ist und war mein einziges Anliegen. Ich wollte auf keinen Fall irgendeine Histerie auslösen.

      Danke aber trotzdem für die Beiträge
      Veränderungen am Wägelchen seht ihr
      >>> hier <<<

      original Fabiateile bei eBay

      Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

      Sag doch einfach deinem AH das es halt schwemetallfreie Dinger einbauen soll und fertig, würd aber vorher bescheid sagen damit die Zeit haben sowas aufzutreiben.
      Schau mal nach Brmsklötze mit Aramidfasern. Heißt auch weniger Bremsstaub....

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen