K&N Austauschfilter im RS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    K&N Austauschfilter im RS

    Juhten Tach.

    Da ick ja meinen kleinen ein klein wenig mehr Leistung verpasse, bin ich auch gerade dabei die Luftführung etwas zu ändern. Hab heute schon die Teile von der Luftführung vom Cupra abgeholt, welche jetzt nur noch eingebaut werden müssen.

    Frage jetzt, was bringt mir zusätzlich so ein K&N Austauschfilter? Hab hier schon oft gesehen, dass sich das hier eingebaut wurde. Wo kann ich den ordern? Hat mein Autohaus auch sowas auf Lager, oder muss ich den im Tuning Shop bestellen?


    MfG
    Der Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Der Sport - Luftfilter bringt folgendes: Mehr dreckige Luft gelangt in den Motor...das war's... bleibe beim Papierfilter, der filtert am besten die Luft und wenn Du ihn immer schön sauber machst...
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Lass am besten die Finger weg, von solchen tollen Pseydo-leistungssteigernden Maßnahmen.

    Wie Martinelli schon sagte hast du nur mehr Dreck im Motor und n größeres Loch im Geldbeutel.

    Pflege lieber den Originalfilter, dann hast du am meisten Freude.
    @JD73

    das hätte ich jetzt nicht gedacht, das jemand der einen sportluftfilter hat zugibt, dass es nix bringt und eher dem motor schadet... respekt :D
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Hi zusammen,

    ah ja, ok ^^

    auch net gewust!

    Gruß jlfabia.
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
    Original von martinelli
    @JD73

    das hätte ich jetzt nicht gedacht, das jemand der einen sportluftfilter hat zugibt, dass es nix bringt und eher dem motor schadet... respekt :D

    Jo stimmt! Normalerweise wird das Zeug dann doch eher "verteidigt". :P

    Ich würde es auch beim ganz normalen Papierfilter belassen, die Dinger sind nicht schlecht, auf jeden Fall aber viel besser, als gerne versucht wird, einem weis zu machen.

    Einziger Vorteil an den geölten Filtern ist auf längere Zeit gesehen ein kleiner Kostenfaktor, der aber m.E. nicht so die Rolle spielt, insbeondere, wenn man sich nicht in die Tasche lügt...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ich hab den ja auch nur gekauft, weil ich ihn beim Chiptuning ziemlich günstig (30,-- Euro inkl. Reiniger und Öl) mit dazubekommen hab und nicht weil ich mir davon leistungsmässig was versprochen hätte. War halt nur ne günstige Alternative zum Papierluftfilter.
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    auf kurze sicht habt Ihr natürlich recht...da ist der Sportfilter günstiger...
    aber auf lange sicht ist der verschließ im Motor höher und somit fallen dann auch später (nach tausende vom km) mehr reperaturkosten an...
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Also so drastisch würd ichs jetzt auch nicht gerade ausdrücken mitm Verschleiss. Ich hatte mal nen Passat 35i und hab mir damals gleich beim Kauf nen K&N reingemacht. Das Auto hatte da gerade mal 32.000 km drauf. Ich hab dann noch gute 350.000 km drauf gefahren, bis mir dann ein Bus die Kiste zerlegt hat.
    Ich hatte nie Probleme mitm Motor, so gut wie keinen Ölverbrauch usw.
    Sooo schlimm kanns also auch wieder nicht sein.
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!

    Mit ohne K&N

    Gut, dann werd ich dann das Geld doch erstma sparen und ma schauen und mir dafür was anderes schickes holen.

    Ich danke euch trotzdem bis hierher für eure zahlreichen und informativen Postings.


    MfG
    Der Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    ich würde auch sagen, das hier viel zu viele übertreiben. ich habe auch einen k&n drin, da ich keinen bock hatte zwei mal im jahr geld für einen papierfilter auszugeben. außerdem wurde es hier im forum ja schon mal getestet, dass der papierfilter, wenn er nass ist (also bei regen) mehr luft durchlässt als der k&n also auch mehr dreck :P
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Ich kann nur positiv über den K&N Austauschfilter berichten. Ich habe eine wesentliche Verbesserung des Ansprechverhaltens des Gaspedals verspürt. Man muss zwar dazu sagen, dass ich Chiptuning habe, aber trotzdem würde ich ein "sehr empfehlenswert" aussprechen.
    Original von DukeBigTime
    Ich kann nur positiv über den K&N Austauschfilter berichten. Ich habe eine wesentliche Verbesserung des Ansprechverhaltens des Gaspedals verspürt. Man muss zwar dazu sagen, dass ich Chiptuning habe, aber trotzdem würde ich ein "sehr empfehlenswert" aussprechen.

    Hi,

    ich schätze, daß Du Dir wie (zig?)tausende Filterfans in die eigene Tasche lügst, weil Du eine Verbesserung haben willst - oder kannst Du das "Verspürte" mit irgendwelchen vergleichenden Meßwerten untermauern?

    Schon gelesen (mit Meßwerten)?
    community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917
    Gruß Ulf
    @ ulf

    Wieso brauch Duke Messwerte ? Nur damit Du es glauben kannst?
    Wenn er meint es bringt was ist das doch ok.

    Ich selbst habe auch einen Einsatz drinne, bin paar tausend Kilometer BAB gefahren mit Papier und Paar tausend mit dem K&N Einsatz und für mich kann ich sagen, das er ab 180 Km/h spürbar besser durchzieht bis zum Anschlag, im Stadtverkehr oder normaler Fahrweise konnte ich keine Verbesserung "spüren". (nicht Messen)

    Sorry, aber in PS vermag ich das nicht auszudrücken und ein Leistungsdiagramm hab ich auch nicht. Denn gerade da ist Papier geduldig.

    Zum in die Tasche lügen......nur weil ich 52 Euro dafür bezahlt hab, werde ich das Dingen nicht auf Teufel komm raus loben wenn es mist ist. Es geht hier um Empfinden und nicht um Diagramme oder Messwerte aber das können einige anscheinend nich Akzeptieren.

    Du glaubs auch nur an Deine 118 KW weil sie aufn Papier stehen oder warste mal auf anderen Prüfständen um das bestätigen zu lassen?

    Bei dem Filtereinsatz geht es um ein Quäntchen nicht um KW, es reicht doch schon ein anderes Ansprechverhalten des Motors was sich positiv auswirkt. Abends bei frischer Kühler Luft geht der Wagen auch besser als in der prallen Mittagssonne, hmmm..... dann fahre ich Mittags und spät Abends auf den Prüfstand damit die Aussage das er Abends besser geht auch per Papier belegt werden kann. Son Quatsch immer.

    gruß

    andy
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
    Original von kumpelchen67
    Abends bei frischer Kühler Luft geht der Wagen auch besser als in der prallen Mittagssonne, hmmm..... dann fahre ich Mittags und spät Abends auf den Prüfstand damit die Aussage das er Abends besser geht auch per Papier belegt werden kann. Son Quatsch immer.
    Drum wird auf nem anständigen Prüfstand auch die Korektur anhand Luftdruck und Temperatur durchgeführt. ;)

    Nimms mir nicht übel, aber das hier war nur das beste Beispiel dafür, dass du in deinem gesamten Post etwas daneben liegst.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Es ging darum das die Ausage dann so belegt werden muss, wenn man sagt der Wagen geht Abends besser, wenn einige so scharf auf Messwerte sind, nur weil sie von dieser Sache nix halten.

    War nur ein Beispiel quasi dafür das man gleich über jemanden herfällt der meint es bringt was aber keine Messdaten nachweisen kann.

    Und wieder ein Beweis, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Auch bitte nicht Übel nehmen ;)
    V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
    H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kumpelchen67“ ()

    Nu... gerade beim LuFi ist der Placeboeffekt (meist unterstützt durch mehr Broooooooooom) mehr als ausdiskutiert. Ich finde es echt komisch, dass man dann noch an nachvollziehbaren Meßwerten, vorbei weiter argumentiert.

    Das hat schon was von weil es nicht sein darf... :P
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!