Moin, moin,
ich muss zugeben, dass ich auch einen dieser Austauschfilter von K&N besitze und ich bin damit echt zufrieden. Eine Leistungssteigerung konnte ich zwar auch nicht feststellen, aber dafür spar ich ca. 15 Euro, wenn der Papierfilter bei meinem Fabia voll wäre und er gewechselt werden müsste. Und die Baumwollfilter halten wirklich genauso gut den Dreck ab wie die Papierfilter (wenn nicht noch besser). Und ich frage mich warum immer wieder der Thread von den Dieselschraubern hier verlinkt wird??? Die testen doch da einen Audi A3 oder nicht? (Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege.) Man kann doch nicht ein einziges Luftfiltersystem mit Turbomotor testen und dann den Test für abgeschlossen erklären?
Zusätzlich stell ich mir noch die Frage, es ist bis jetzt immer nur ein Turbogetriebener Diesel getestet worden? Wurden eigentlich schon mal Messdaten von 1.2L, 1.4L oder 2.0L Fabias veröffentlicht? Ich glaube nicht.
Gut für euch, die einen TDI besitzen sind diese Daten hilfreich, aber was ist mit den anderen Maschinen.
Ich sage das nur, weil hier so allgemein über die Austauschfilter hergezogen wurde. :]
Mit den K57i-Geschichten geh ich auch mit, da diese wirklich nur warme luft reinziehen und man auch den Luftmassenmesser beschädigen kann, wenn man das Filterkit unprofessionell einbaut. Aber wenn jemand einen Austauschfilter drinne hat, muss man den jenigen doch nicht gleich so runter machen?!
Und dann muss ich noch eine Frage zum Thema "Verschleiß des Motors" stellen , wenn man so einen Austauschfilter installiert hat.
Wieso verwenden die Rennteams - z.B. Rally-Dakar - in ihren Fahrzeugen Baumwollfilter? Vielleicht weil es dort so feinen Sandstaub gibt, dass der Motor beschädigt könnte?! Klar es sind extreme Bedingungen, aber was ist denn so falsch daran, wenn man hier in Mitteleuropa sich einen Baumwollfilter installiert. Bisher hab ich noch nie davon gelesen oder darüber gehört, dass ein Motor von Baumwollfilter (keine offenen oder Sportluftfilter die man nachgrüstet hat) kaputt gegangen ist?!
Die Austauschfilter sind meiner bescheidenen Meinung nach nicht verkehrt.
Gruß
Robert
ich muss zugeben, dass ich auch einen dieser Austauschfilter von K&N besitze und ich bin damit echt zufrieden. Eine Leistungssteigerung konnte ich zwar auch nicht feststellen, aber dafür spar ich ca. 15 Euro, wenn der Papierfilter bei meinem Fabia voll wäre und er gewechselt werden müsste. Und die Baumwollfilter halten wirklich genauso gut den Dreck ab wie die Papierfilter (wenn nicht noch besser). Und ich frage mich warum immer wieder der Thread von den Dieselschraubern hier verlinkt wird??? Die testen doch da einen Audi A3 oder nicht? (Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege.) Man kann doch nicht ein einziges Luftfiltersystem mit Turbomotor testen und dann den Test für abgeschlossen erklären?
Zusätzlich stell ich mir noch die Frage, es ist bis jetzt immer nur ein Turbogetriebener Diesel getestet worden? Wurden eigentlich schon mal Messdaten von 1.2L, 1.4L oder 2.0L Fabias veröffentlicht? Ich glaube nicht.
Gut für euch, die einen TDI besitzen sind diese Daten hilfreich, aber was ist mit den anderen Maschinen.
Ich sage das nur, weil hier so allgemein über die Austauschfilter hergezogen wurde. :]
Mit den K57i-Geschichten geh ich auch mit, da diese wirklich nur warme luft reinziehen und man auch den Luftmassenmesser beschädigen kann, wenn man das Filterkit unprofessionell einbaut. Aber wenn jemand einen Austauschfilter drinne hat, muss man den jenigen doch nicht gleich so runter machen?!

Und dann muss ich noch eine Frage zum Thema "Verschleiß des Motors" stellen , wenn man so einen Austauschfilter installiert hat.
Wieso verwenden die Rennteams - z.B. Rally-Dakar - in ihren Fahrzeugen Baumwollfilter? Vielleicht weil es dort so feinen Sandstaub gibt, dass der Motor beschädigt könnte?! Klar es sind extreme Bedingungen, aber was ist denn so falsch daran, wenn man hier in Mitteleuropa sich einen Baumwollfilter installiert. Bisher hab ich noch nie davon gelesen oder darüber gehört, dass ein Motor von Baumwollfilter (keine offenen oder Sportluftfilter die man nachgrüstet hat) kaputt gegangen ist?!
Die Austauschfilter sind meiner bescheidenen Meinung nach nicht verkehrt.
Gruß
Robert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Coun7ach“ ()