Restfederweg beim GW-Fahrwerk

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Restfederweg beim GW-Fahrwerk

      Nachdem der TÜV seinen Segen gegeben hat, habe ich mein GW-Fahrwerk noch ein wenig runtergeschraubt. Beim ersten mal hat es bei heftigen Bodenwellen gescheuert. Jetzt habe ich es wieder nach oben datiert. Nun habe ich zwischen Reifen und Kotflügel 3,5 cm Luft. Reicht das als Restfederweg oder wird das auch knapp?

      Hoffe ihr könnt mir eure Erfahrungen schildern :(

      SpongeBob 8)
      Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)
      Wo am Reifen, wo am Kotflügel? Innenkotflügel oder außen? 3,5 cm senkrecht nach oben oder schräg? Kante gebördelt, gezogen? Fragen über Fragen...

      Bei mir passt zwischen (gebördelter) Kotflügelkante und Reifen noch ein Daumen zwischen, und wenn ich nich grad mit Volleinschlag und 50 Sachen um die Ecke will schleift da auch nix. Innenkotflügel ist teilweise noch drin, da hab ich in der Senkrechten noch geschätzte 3cm zwischen Reifen und Plastik.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Also: Ich habe ein Stück Pappe auf den Reifen gelegt als Verlängerung. Dann habe ich den Abstand zwischen Pappe und Kotflügelaußenseite gemessen (senkrecht naürlich). Hoffe die Angaben reichen :P

      P.S: Kotflügel ist noch im Ur-Zustand

      SpongeBob 8)
      Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SpongeBob“ ()

      Aha! Damit kann man was anfangen :) Das is ja noch fast Serienhöhe... (Spaaass... :P) Dann kommts jetzt nur noch auf die Einpresstiefe an. Wenn beim Einfedern die Kante vom Kotflügel im Weg ist, schleift es natürlich. Beim TÜV haben die den doch bestimmt verschränkt einfedern lassen. Da sieht man ganz gut, ob sich das ausgeht oder nicht. Wenn der da nämlich beim starken Einfedern an der Blechkante schleift, kann das u.U. böse enden. Deshalb ist bei mir gebördelt, der Reifen verschwindet beim starken Einfedern komplett hinterm Kotflügel.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Wär mir auch neu, dass GTÜ sowas machen darf. So wird ja eigentlich nur der fachgerechte Einbau abgenommen.
      Mit anderen Felgen, Spurverbreiterung usw. müsste dass aber meines Wissens nach immer in Kombination abgenommen werden,
      was dann wieder ´ner Einzelabnahme gleich kommt. Und die gibt´s je nach Ost oder West nur bei DEKRA oder TÜV.
      Hat mich letztens ´n Studienkollege drauf gebracht, der beruflich mal in die Richtung Prüfer gehen will.

      Aber wie immer natürlich alle Angaben ohne Gewähr.
      Stimmt die Standart Prüfung oder einzelne Eintragungen gelten nach § 19;3
      die Kombination Fahrwerk und Felgen ist § 20 und schlag mich Tod, das darf bei uns nur der TÜV, der von GTÜ hat es mir nämlich nicht eingetragen ;*(
      V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
      H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird