Hallo an Euch alle!
Frage an Alle, die im Fabia Combi ab Baujahr 2006 die hinteren Tieftöner gegen die CAX149 von Axton getauscht haben.
Ja! Ich weis dass guter Klang von vorne kommt, aber nach einigen Recherchen im Netz und den Foren, bin ich auf oben genannte Lsp. gekommen um mir den
Klang für die Mitfahrer zu verbessern. Hatte an etwas besseren Bass bzw. die Tiefen gedacht.
Nun habe ich erst einmal den hinteren rechten Lsp. getauscht. Hab keine Endstufe, aber ein sehr hochwertiges Radio von JVC mit sehr guter Ausgangsleistung das schon in meinem vorherigen Auto perfekt war.
Hab dann den Klang per Fade nach hinten (100%) gelegt um dann mit der Balance zwischen hinten links (Serienlsp.) und rechts (Axton) den Unterschied rauszuhören. Serienlsp. war um einiges besser als Axton. Hab den Axton getauscht weil ich dachte evtl. defekt. Beim 2. genau das gleiche. Habe dann den eingebauten Folienkondensator (Frequenzweiche) am Axton umgangen. Immer noch nicht zufriedenstellend.
Hat einer von Euch auch einen direkten Test gemacht, oder habt Ihr gleich beide gewechselt? Die Werte des Axton hören sich ja gut an, aber bei mir bringen die nix. Und das wo sie überall doch so gelobt werden.
Für 50€ sehr ernüchternde Erfahrung. Kann ich da ohne Verstärker etc. noch was drehen? Hat jemand Tipps oder ähnliche Erfahrungen für mich?
Hier noch das was auf dem Serienlautsprecher steht:
1U9035411
VX7
24011
20Watt / 4 Ohm
6G
Wird ja nicht daran liegen dass der Axton 2 wege Coax (mittlerer hochtöner feststehend und daher evtl. weniger Resonanz der Tieftonmembran) hat und der Serienlautsprecher normaler 1 wege mit Papiermembran.
Ich weis echt nicht mehr weiter, und bin ja kein Laie.
Warte mal gespannt auf Eure Beiträge zu diesem leidigen Thema.
Danke!
Euer Tooltimmy
Frage an Alle, die im Fabia Combi ab Baujahr 2006 die hinteren Tieftöner gegen die CAX149 von Axton getauscht haben.
Ja! Ich weis dass guter Klang von vorne kommt, aber nach einigen Recherchen im Netz und den Foren, bin ich auf oben genannte Lsp. gekommen um mir den
Klang für die Mitfahrer zu verbessern. Hatte an etwas besseren Bass bzw. die Tiefen gedacht.
Nun habe ich erst einmal den hinteren rechten Lsp. getauscht. Hab keine Endstufe, aber ein sehr hochwertiges Radio von JVC mit sehr guter Ausgangsleistung das schon in meinem vorherigen Auto perfekt war.
Hab dann den Klang per Fade nach hinten (100%) gelegt um dann mit der Balance zwischen hinten links (Serienlsp.) und rechts (Axton) den Unterschied rauszuhören. Serienlsp. war um einiges besser als Axton. Hab den Axton getauscht weil ich dachte evtl. defekt. Beim 2. genau das gleiche. Habe dann den eingebauten Folienkondensator (Frequenzweiche) am Axton umgangen. Immer noch nicht zufriedenstellend.
Hat einer von Euch auch einen direkten Test gemacht, oder habt Ihr gleich beide gewechselt? Die Werte des Axton hören sich ja gut an, aber bei mir bringen die nix. Und das wo sie überall doch so gelobt werden.
Für 50€ sehr ernüchternde Erfahrung. Kann ich da ohne Verstärker etc. noch was drehen? Hat jemand Tipps oder ähnliche Erfahrungen für mich?
Hier noch das was auf dem Serienlautsprecher steht:
1U9035411
VX7
24011
20Watt / 4 Ohm
6G
Wird ja nicht daran liegen dass der Axton 2 wege Coax (mittlerer hochtöner feststehend und daher evtl. weniger Resonanz der Tieftonmembran) hat und der Serienlautsprecher normaler 1 wege mit Papiermembran.
Ich weis echt nicht mehr weiter, und bin ja kein Laie.
Warte mal gespannt auf Eure Beiträge zu diesem leidigen Thema.
Danke!
Euer Tooltimmy
Wilson, wie zum Teufel schnitzt man ein Kanu? Nun ja, man nimmt einen Baumstamm, und schnitzt all das weg was nicht nach einem Kanu aussieht!