Bedienung des Tempomats

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Bedienung des Tempomats

    Hallo!

    Da ich meinen Fabia leider noch nicht habe und ich einen mit Tempomat bestellt habe, wollte ich doch mal fragen, wie ich mir die Bedienung vrstellen kann...
    Auf den Fotos die ich bisher gesehen habe, sieht das ziemlich seltsam aus...
    Kommt man denn mit der einen Hand denn überhaupt vom Lenkrad aus dran um alles angenehm bedienen zu können? Sieht irgendwie so aus , als müsste man die Hand vom Lenkrad nehmen und dahinter greifen um den richtig bedienen zu können.

    Vielen Dank
    RÜSCHDÜSCH!!!!!!!!!

    Also was sich Skoda bei der Bedienung der GRA gedacht hat, ist mir schleierhaft...

    Also du musst mit dem Daumen an den Blinkerheben und dort den Schieberegler nach Links um zu Beschleunigen/Voreingestellte Geschwindigkeit zu erreichen! Wenn du den Hebel von aussen gedrückt hälst, wird er langsamer (bzw. dort kann man die GRA auch aktivieren - wenn du genau die Geschw. haben willst, die du gerade fährst). Also es läuft alle über diesen Hebel, der auch noch relativ weit weg vom Lenkrad ist! Langsamer werden geht noch, aber zum Beschleunigen musste Hand vom Lenkrad nehmen!!! (für andere Tips bin ich dankbar)

    Imho hätte sich da nen PLUS - MINUS Regler am Lenkrad viel besser angeboten...
    Hi ^^

    alles kein Problem !
    Ich zumindestens kann die Hand am Lenker lassen.
    Man kann ihn gemütlich ohne das die Hand das Lenkrad verlässt, Bedienen,
    also Aktivieren...... ^^
    :)
    soll heisen, die Geschwindigkeit zu verändern, während man schon ihn Aktiviert hat, ist dann schon komplexer :D
    macht man das oft ??!

    Orginal Zitat aus der Montageanleitung des " Tempomat "


    Anmerkung:

    Die Bedienungsanleitung zum Tempomat ist Bestandteil des Fahrzeughandbuches.


    Da kannst du dich auch schon mal vorab über die Funktion / Bedienung Informieren ^^


    Ich hoffe, ich konnte Helfen.


    MfG jlfabia.
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jlfabia“ ()




    Anmerkung:

    Die Bedienungsanleitung zum Tempomat ist Bestandteil des Fahrzeughandbuches.


    Da kannst du dich auch schon mal vorab über die Funktion / Bedienung Informieren ^^
    MfG jlfabia.


    Ähmm..... 8).......das hat er ja erst, wenn er die Hütte vor die Türe sthn hat.

    Ne, aber die Bedienung vom Tempomaten ist eigentlich OK, zugegeben die Beschleunigung ist etwas unpraktisch, aber was soll's. Wenn man am Radio rumfummelt oder was trinkt nimmt man die Hand ja auch weg vom Lenkrad. Richtig gute Bedienung des Tempomaten hab ich bis jetzt nur im 5er von BMW gesehen.
    Der Schieberegler hat 4 Stellungen + 1 Knopf.

    Stellung 1, Regler ganz Richtung Lenkrad: Tempomat Aus
    Stellung 2, Regler in der Mitte: Tempomat in Bereitschaft bzw. aktiv
    Stellung 3, ohne Fixierung des Reglers, ziehen nach Hebelaußenseite:
    (a) halten für 1-2sec: Tempomat speichert aktuelle Geschwindigkeit (Fzg ruckt kurz zur Bestätigung). Tempomat eingeschaltet.
    (b) kurz ziehen: +1km/h
    (c) kurz ziehen: Abrufen der letzten gespeicherten Geschwindigkeit seit Kfz-Start falls Tempomat auf Bereitschaft war. Tempomat eingeschaltet.
    Stellung 4, ohne Fixierung des Reglers, ziehen Richtung Lenkradseite ohne in die Stellung (1) einrasten zu lassen, also nur bis zum Wiederstand: Tempomat deaktivieren aber weiterhin in Bereitschaft

    Knopf drücken: -1km/h

    Gibt´s was zu ergänzen?

    Was die Bedienung angeht.. na ja. Es erfordert doch etwas Einarbeitung.

    Den besten Tempomat hat imho der Passat. Incl. +10/-10km/h Funktion. Was etwa 10x so praktisch wie die +1/-1km Funktion ist.
    Gleich danach kommt der BMW, der viel intuitiver zu bedienen ist.
    Spritmonitor.de
    Ich ergänze noch mal kurz ein wenig.

    Sind es wirklich nur 1km/h Schritte, dachte immer 2 oder 3 km/h pro Druck?

    zu Stellung 3:
    (a) ist so nicht ganz richtig
    Gedrückt halten: Bei aktivem Tempomat beschleunigt er so lange, bis man wieder los läßt und hält dann die Geschwindigkeit.
    Ob das auch geht wenn der Tempomat in Bereitschaft ist und man ihn damit auch aktivieren kann, wie Du es beschriebst habe ich noch nicht ausprobiert

    zum Knopf:
    (a) Kurz drücken bei Tempomat in Bereitschaft: Aktivierung des Tempomats
    (b) Kurz drücken bei Tempomat aktiv: -1 km/h
    (c) Gedrückt halten: Er geht vom Gas, bis man wieder losläßt und hält dann die Geschwindigkeit.

    EDIT: Dabei fällt mir noch ein Detail ein.

    Wenn man bremst schaltet er sich automatisch aus, wenn man beschleunigt bleiobt er aktiv und regelt sobald man vom Gas geht wieder die vorher eingestellte Geschwindigkeit.

    Was passiert eigentlich, wenn man bei aktivem Tempomat auskuppelt?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Stellung 3: .....

    Sorry, du hast recht Geoldoc ?( Das gezogen-halten ist zur Beschleunigung gedacht. Das Fzg-rucken ist der Begin der Beschleunigungsphase und kann als Rückmeldung benutzt werden, um zu erkennen wann der Tempomat aktiv ist.

    Cool, die Knopf (a) Funktion kannte ich gar nicht....

    Beim auskuppeln geht der Tempomat auch in Bereitschaft zurück (wie beim bremsen).

    Over all: der Tempomat ist direkt nach der ZV und FFB die bei mir am meisten genutzte Sonderausstattung. Macht sich an der Tankstelle auch bemerkbar.
    Spritmonitor.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „michaelpasheva“ ()

    Ein Golf IV in der Verwandschaft oder dem Freundeskreis (und wer hat den nicht) reicht übrigens auch aus, da der Tempomat da genauso ist wie beim Fabia I und ist auch in jeder Anleitung beschrieben.

    Und zum Drücken des Knopfes muss man die Hand eigentlich nicht vom Lenkrad nehmen und zum Ausschalten, muss man entweder eh bremsen, oder wenn man ihn nur ausrollen lassen will kann man ja genauso gut kurz auf die Bremse tippen, dass er noch nicht richtig bremst, sondern nur den Tempomat ausschaltet, aber wie Mystique schon sagt, man kann die Hand ja auch mal kurz vom Lenkrad nehmen.

    Schöner wäre ein Mulitfunktionslenkrad schon, aber dann wäre es nicht mehr so leicht, den Tempomaten für kleines Geld nachrüsten zu lassen.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    wie jetzt...geschwindigkeit muss mind. 30km/h sein :D dann funktiomniert der tempomat erst...bis dahin musst schon den fuß nehmen :P :P
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

    Original von aufdemberg
    Was ich mich frage?

    Kann man bei einem Burnout den Tempomat reinmachen? ?( ?(
    Sozusagen beide Beine aus dem Fenster halten. ?( ?(


    Also so langsam bekomm ick es aber mit der Angst zu tun. Burnout und Beine aus'm Fenster halten? 8o An was hast'n Du geschnüffelt? :D Außerdem wie soll'n das mit ASR und Burnout funktionieren?
    Original von Mystique
    Original von aufdemberg
    Was ich mich frage?

    Kann man bei einem Burnout den Tempomat reinmachen? ?( ?(
    Sozusagen beide Beine aus dem Fenster halten. ?( ?(


    Also so langsam bekomm ick es aber mit der Angst zu tun. Burnout und Beine aus'm Fenster halten? 8o An was hast'n Du geschnüffelt? :D Außerdem wie soll'n das mit ASR und Burnout funktionieren?


    Also bei mir kann man die ASR ausschalten :D!
    Und für die 30 km/h wird wohl die Geschwindigkeit nach Tacho gelten, wenn man die beim Burnauto überschreitet, wovon ich mal ausgehe, dann könnte eigentlich auch der Tempomat funktionieren.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Burnauto

    LOL

    Leutz, lernt mal einarmig zu fahren...
    Schaut nicht nur lässig aus, in Gefahrensituationen kanns auch Leben retten.
    Und seid froh, dass wir einen Tempomaten haben...
    Da gibts ein paar Autos, da gibts den Tempomaten nur, wenn man auch ein Navi dazunimmt :D
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lordofazeroth“ ()

    Original von Geoldoc
    Und für die 30 km/h wird wohl die Geschwindigkeit nach Tacho gelten, wenn man die beim Burnauto überschreitet, wovon ich mal ausgehe, dann könnte eigentlich auch der Tempomat funktionieren.


    Noch mehr Angst...... :rolleyes:........Ganz schnell weg fahren ich tu! :)
    Burnauto ist das Kraftfahrzeug, mit dem man einen Burnout durchführt!!

    Mmhhh, ich sollte mich wohl besser auf das konzentrieren, was ich so schreibe...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Original von Geoldoc
    Und für die 30 km/h wird wohl die Geschwindigkeit nach Tacho gelten, wenn man die beim Burnauto überschreitet, wovon ich mal ausgehe, dann könnte eigentlich auch der Tempomat funktionieren.


    Danke. Geoldoc :D

    Ist nur ein Gedanke. Ich wollte das im Winter mal auf einer Eisdecke mal ausprobieren aber unser "Herrgott" hat ja leider nicht mitgespielt.

    Aber ich wüder es halt gerne mal wissen. ?(