Lightscribe oder Labelflash?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Lightscribe oder Labelflash?

    voll fehl am Platz im FabiaForum, doch vielleicht könnt ihr mir helfen...


    ich suche für meinen Lappi (ACER Travelmate 290) ein neues aktulles Laufwerk... doch ich kann mich nicht entscheiden, ob es eins mit Lightscribe oder eins mit Labelflash werden soll...Hat vielleicht schon jemand von euch Erfahrungen mit den Vor- und Nachteilen der beiden Technologien gemacht?

    Danke und viel Spaß bei der Diskussion...
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Dafür braucht man bestimmte Rohlinge (teurere)...
    Weiters ist das Gerät teurer...
    Wenns dir das Wert ist, gut.
    Ne Alternative isn Edding. (auch dazu geeignet, graue Reifen wieder schwarz zu kriegen) :D
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Lightscribe is voll fürn Popo.
    Ich nehm ne bedruckbare und haue sie dann in meinen Canon Pixma IP4000
    (ohne Chips in den Patronen :D )
    Sieht sehr gut aus dauert knapp 2 Minuten und nicht ne halbe Stunde :(
    Und man sieht auch etwas, vor allem farbig und nicht nur Graustufen.
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Bild habe ich gerade auch keines, aber ich kann den Druck (auch mit Pixma IP4000) zu beschreiben versuchen.

    Von der Qualiät ist es ungefähr wie ein Druck auf normalem Kopierpapier. Stimmt nicht ganz, weil es nicht so grobkörnig ist, aber was man bekommt ist kein hochauflösendes Hochglanzbild, aber schon eine sehr erträglich.

    Der Drucker hat eine eigene Software dabei, die auch ganz gut funktioniert.

    Allerdings ist das nicht wirklich eine Alternative, wenn Du nur ein neues Laufwerk brauchst. Ich würde weder beim Drucker noch beim Laufwerk auf eine Druckfunktion wertlegen. Die meisten gebrannten Sachen sind eh eher Verschleißartikel und so toll finde ich "selbsgebastelte CDs" als Geschenk nun auch wieder nicht.

    Es ist ein nettes extra, aber wirklich Geld ausgeben würde ich nicht dafür.

    Habe bisher vielleicht 5 CDs mit meinem Drucker bedruckt, obwohl ich noch einen ganzen Stapel bedruckbarer Rohlinge liegen habe.

    PS: Hier ist nochmal ein kurztest mit einem Minibild zu bedruckten CDs: images.google.de/imgres?imgurl…um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Original von MarkusGa
    mal fix für Dich Tante google befragt.

    Bitte hier klicken: Lightscribe und Labelflash


    aber...aber wie es mit lightscribe und labelflash aussieht, wusste ich schon. Ich wollte die mit dem Drucker bedruckte cd mal sehen...als vergleich sozusagen
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    hab auch ein pixma 4300,und nehm bedruckbare dvd's resp cd's von tdk..

    die dvd's isn hochglänzend, und cd's matt... (gibt aber ein konservierungsspray knapp2€ die dose, und alles sieht top aus)

    wenn ich heut abend zeit hab, mach ich mal ein foto von, orginal cd/dvd und bedruckter... mit einem ordentlichen drucker und einer hochauflösenden vorlage, sieht man kein unterschied, uasser auf der rückseite ;)
    Also ich kann keines von beiden empfehlen, da man auf beiden nicht viel erkennt. Ok, man kann CDs und DVDs beschriften, aber es sieht nicht wirklich gut aus. Bedrucken ist auch so ne Sache, nur wenn Du Rohlinge hast, welche schon eine bedruckbare Oberfläche haben. Normale Rohlinge auf die man dann Labels klebt sollte man tunlichst unterlassen, da der Rohling warm wird, wenn er im Laufwerk liegt und sich dann Ausdehnt. Das aufgeklebte Label verhindert aber die Verformung, so dass der Rohling im schlimmsten Fall platzen kann und Dir das Laufwerk zerstört.

    Wenn Du unbedingt eines der beiden (Labelflash oder Lightscribe) nehmen willst, würde ich zu Lightscribe raten, das es wie schon gesagt, in breiterer Masse vertrieben wird und somit die Preise für Rohlinge und Brenner recht günstig sind. Des weiteren bleibt hier eher ein gewisse Zukunftssicherheit gegeben.

    Gruß Benuk

    Mein Verbrauch bei normaler Fahrweise!
    Das stimmt, Labels zum Draufkleben würde ich dringend vermeiden. Mit denen hatten Freunde von mir schon so viele Probleme. Vom zerstörten Autoradio über den kaputten DVD-Player bis zum teuren Laptop-Laufwerk. Um ees kurz zu machen CDs mit Label mute ichaußer einem uralten Desktop Laufwerk, dass ich eigentlich eh nicht mehr brauche meinen Geräten nicht zu.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Wenn ihr ein Highquality Pic nehmt und es auf die CD oder DVD Druckt ist fast kein Unterschied zum Original.

    Ihr braucht nur ein gutes Labeldruckprogramm. Und die Pixma Serie im Allgemeinen ist mal richtig geil dafür geeignet...

    Hab leider keinen Scanner sonst hätte ich mal matt und glänzende CD´s DVD´s eingestellt.....

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen