VPS - was kann Otto-Normalverbraucher damit anstellen?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    VPS - was kann Otto-Normalverbraucher damit anstellen?

    Hallo, mein Bruder holt sich ein VPS und ich hab überlegt ob ich ihm monatlich was dazugebe dass er sich da eine größere Kiste mietet.

    Ist eine Linux-Kiste. Ich überlege was ich damit machen könnte. Zum einen natürlich Daten sichern. Oder es als FTP-Server benutzen um Freunden Daten bereit zu stellen.Was mir nicht eingefallen ist, Torrent oder Esel draufmachen und damit evtl. Downloads laufen lasse.
    So könnte man ja z.B. OpenSource-Downloads via Torrent unterstützen (natürlich auf den Traffic achten).

    Aber was kann man (normaler Internetbenutzer ohne SQL und Tomcat-Sachen) noch machen? z.B. Outlook syncronisieren? Geht ja über Exchange-Server, gibts da eine Linux-Variante?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „NiteCrow“ ()

    RE: VPS - was kann Otto-Normalverbraucher damit anstellen?

    video programmier system?
    vvorsorge planung schädlingsbekämpfung?

    was bedeutet denn vps...google bringt mich da auch nicht weiter
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Moin

    VPS heiss bei den Elektrikern Verbindungs Programmierte Steuerung.

    Es ist also eine Steuerung die nicht am PC oder sonst wo gemacht wird sondern eine, die durch ziehen von Leitungen von Kontakt zu Kontakt
    "programmiert" wird.

    Gruß Fabian
    Bandbreite meint, wie schnell Euer DSL-Anschluss ist. Das dürfte nämlich gerade beim Upload ganz schön nerven, wenn man mehrere Stunden braucht, um Sicherungskopien hoch zu schicken.

    Aber wofür braucht man das denn als Privatmann? Damit die Sekretärin einem aus dem Büro das mobile Outlook aktualisiert?
    Bzw. warum stellt man sich stattdessen nicht einen kleinen Server zu Hause hin (wenn Dein Bruder und Du zusammen wohnen).

    Klar hat man dann mit den niedrigeren Uploadraten des eigenen Anschlusses zu kämpfen, wenn man sich tatsächlich größere Datenmengen von irgendwo anders aus vom eigenen Server zieht oder anderen Dateien zur Verfügung stellt, aber dafür spart man sich ein paar Euro und kann das Gerät gleichzeitig noch als File- und Printserver oder Videorekorder gebrauchen und muss nicht wenn ich darauf zB einen Torrent lade, den danach doch erst wieder mühsam auf den Heim-PC holen. Zum Externen-Backup bieten viel Provider oder Freemail-Dienst "Web-Festplatten" und mehr als ein GB wollte ich mit einem etwas langsameren DSL eh nicht regelmäßig extren sichern.

    EDIT man darf nicht vergessen. Selbst bei DSL 16.000 hat man nur maximal 1Mbit/sek Upload. Im Heimnetz ohne große Kosten (zumindest theoretisch) 1Gbit/sek also Faktor 1000.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    RE: VPS - was kann Otto-Normalverbraucher damit anstellen?

    Original von NiteCrow
    Geht ja über Exchange-Server, gibts da eine Linux-Variante?


    Es gibt z. B. Scalix. Habs mal bei nem Bekannten im Einsatz gesehn, machte einen sehr guten Eindruck. Selber hab ich es noch nie eingesetzt geschweige denn installiert ;).
    im Moment noch so DSL6000, bekomme aber ab Juli hoffentlich 16.000er.

    Es geht mir halt darum, dass meine Daten vor einem Brand gesichert sind oder bei einem Einbruch nicht alles weg ist. Darum der andere Ort.

    Jedoch werde ich meine größeren Dateien auf eine Festplatte updaten die in der Wohnung meiner Eltern liegt (dort wohnt mein Bruder, daher kein gemeinsamer Server möglich).

    Ich hatte ja überlegt das Backup immer schön auf unsere Netzwerkplatte automatisch alle paar Tage hier zu machen, so dass meine Freundin und ich nix mehr machen müssen und nachts holt sich der VPS die Daten hoch, somit kann das von mir aus die ganze NAcht dauern, es rennt ja dann eh nur die Festplatte.